forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
DerAndi88
Beiträge: 33
Registriert: 31. Jul 2019
Motorrad:: BMW R45

Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Beitrag von DerAndi88 »

Hallo Zusammen!
Der Hauptgrund unterschiedlich langer Ansaugwege ist eher ein anderer. Die Länge der Ansaugung (die Abgaskrümmer natürlich auch!) hat im Zusammenspiel mit den Steuerzeiten der Nockenwelle eine deutliche Auswirkung auf den Drehmomentverlauf. Gerade in der Zeit vor der variablen Nockenverstellung und ähnlichen technischen Spielereien, wurde durch unterschiedlich lange Trichter ein breiteres nutzbares Drehzahlband generiert. Natürlich etwas auf Kosten der maximalen Leistung...
Das mit dem Luft wegschnappen dürfte ein netter Nebeneffekt sein :wink:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6633
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Beitrag von TortugaINC »

Bin ich der Einzige der anzweifelt, dass beim McLaren aufgrund der Konstruktion 8 gleichlange Trichter nebeneinander Platz hätten?
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
DerAndi88
Beiträge: 33
Registriert: 31. Jul 2019
Motorrad:: BMW R45

Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Beitrag von DerAndi88 »

Ich glaube nicht, dass Mclaren nur aus Platzgründen von gleichlangen auf unterschiedliche Trichter umgestiegen ist🤔
Hier ein Bild von einem Mclaren aus 1971, da hatten sie noch Platz für 8 lange Trichter 😉

https://cdn1.mecum.com/auctions/ha0413/ ... 1919168000

Troubadix
Beiträge: 4148
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Beitrag von Troubadix »

TortugaINC hat geschrieben: 5. Feb 2022 Bin ich der Einzige der anzweifelt, dass beim McLaren aufgrund der Konstruktion 8 gleichlange Trichter nebeneinander Platz hätten?
Damit wurde wohl auch versucht das Drehzahlband "Breiter" zu machen, also 4 Zylinder auf mehr Drehmoment, die anderen 4 eher auf Spitzenleistung, wobei das Argument von Bambi mit der Luft wegnehmen auch nicht schlecht ist, Heiß ausschauen tut es auf jeden Fall...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Beitrag von Neugieriger »

An deiner Stelle würde ich mit den originalen und verbundenen Rohren weitermachen. Yamaha wird sich schon etwas dabei gedacht haben als die kleinen Lufikästchen mit den langen Trichtern und dem Interferenzrohr dran konstruiert wurde.
Eins ist klar, egal was man hinter den Vergaser anbringt, es wird immer ein Kompromiss sein.
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6633
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Beitrag von TortugaINC »

DerAndi88 hat geschrieben: 5. Feb 2022 Hier ein Bild von einem Mclaren aus 1971, da hatten sie noch Platz für 8 lange Trichter 😉
Sorry, aber diese Argumentation würde alle Theorien zerstören:
- ich glaube nicht sich das 1971 die Trichter gegenseitig die Luft weggesaugt haben
- ich glaube nicht dass das Drehzahlband 1971 zu klein war

Was die Trichter bewirken ist schon klar, Unabhängig davon scheinen die Trichter auf dem DonStefano geposteten Bild im Durchmesser größer zu sein. Das wirkt nicht so, als könnte man die kurzen problemlos durch lange ersetzten.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
DerAndi88
Beiträge: 33
Registriert: 31. Jul 2019
Motorrad:: BMW R45

Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Beitrag von DerAndi88 »

- ich glaube nicht sich das 1971 die Trichter gegenseitig die Luft weggesaugt haben
Das sehe ich auch so, darum auch das :wink: hinter dem "Nebeneffekt"
- ich glaube nicht dass das Drehzahlband 1971 zu klein war
Warum sonst sollte Mclaren das Setup ändern wenn Sie mit Leistung und Entfaltung zufrieden wären?

Es kann gut sein, dass die langen Trichter in dem gezeigten Bild kollidieren würden! Dies hätte man aber durch leichtes nach außen neigen umgehen können...

Aber ich denke wir werden damaligen Beweggründe hier nicht mehr abschließend Klären können 😅
Ich für meinen Teil hab mir zu dem Thema schon seit einiger Zeit Gedanken gemacht und will das für die nächste Saison in meinem Auto umsetzen!

Benutzeravatar
JOERACER
Beiträge: 244
Registriert: 28. Okt 2017
Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen

Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Beitrag von JOERACER »

felix99 hat geschrieben: 2. Feb 2022.........Aus optischen Gründen würde ich gerne auf zwei K&N Luftfilter umbauen. Hierfür würde ich gerne wissen, ob es sinnvoll ist dieses Saugrohr beizubehalten oder die Luftfilter direkt auf den Vergaser zu schrauben.........
Probier es doch einfach mal aus. Wie das an Rennmotoren gemacht ist bringt dir hier garnix. :wink:
LOUD PIPES SAVES LIVES

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19462
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Beitrag von f104wart »

DerAndi88 hat geschrieben: 5. Feb 2022 Hallo Zusammen!
Der Hauptgrund unterschiedlich langer Ansaugwege ist eher ein anderer. Die Länge der Ansaugung (die Abgaskrümmer natürlich auch!) hat im Zusammenspiel mit den Steuerzeiten der Nockenwelle eine deutliche Auswirkung auf den Drehmomentverlauf. Gerade in der Zeit vor der variablen Nockenverstellung und ähnlichen technischen Spielereien, wurde durch unterschiedlich lange Trichter ein breiteres nutzbares Drehzahlband generiert. Natürlich etwas auf Kosten der maximalen Leistung...
Das mit dem Luft wegschnappen dürfte ein netter Nebeneffekt sein :wink:
Du meinst wahrscheinlich einstellbare/veränderbare Ansaugwegen, nicht unterschiedliche zwischen den einzelnen Zylindern. Die Ansaugwege untereinander sollten natürlich gleich lang sein.

Vereinfacht kann man sagen, lange Trichter bringen Drehmoment unten und kurze Trichter Drehmoment oben.


Einzelluftfilter sind Käse, denn die bringen gar nichts.


Den Effekt unterschiedlicher Trichterlängen kann man deutlich spüren. Als ich meine CX 500 mit Flachschiebervergasern ausgerüstet habe, hatte ich zunächst 50er Trichter drauf (wurden von Topham mitgeliefert).

Der Motor hatte unten spürbar mehr Drehmoment und hing über das gesamte Drehzahlband richtig schön am Seil. Es gab nur einen Wehrmutstropfen: Bei genau 10tsd U/min war Ende. Man fuhr wie gegen eine Wand.

Das hat mich genervt, weil die Gülle ihre maximale Leistung bei 9kU/min hat, und wenn man nach dem Schalten dort wieder anschließen möchte, muss man sie vor dem Schalten kurz auf ca 10,5 kU/min hochdrehen.

Ich hab dann den einen Trichter noch um 23 mm verlängert, um den Zylinderversatz auszugleichen und wirklich identisch lange Ansaugwege zu haben. Aber auch das hat nicht geholfen.


Topham meinte dazu, dass sie eventuell mit den eingebauten Düsen etwas zu fett läuft und empfahl mir, zum Testen mal ganz ohne Trichter zu fahren. Ergebnis: Unten deutlicher Drehmomentverlusst, oben gedreht bis "unendlich". Ohne das ich das Gefühl hatte, den Motor zu quälen, drehte der plötzlich bis in die Temperaturanzeige rein, was bei der in diesem Bereich nicht mehr vorhandenen Skalierung etwa
12,5 kU/min entsprach.

Also habe ich statt der 50er nun 15er Trichter montiert. Damit habe ich unten wieder genug Drehmoment und kann sie oben bis an die 11 ziehen, was ich aber nicht brauche. Der Leistungs- und Drehmomentverlauf ist damit über das gesamte Drehzahlband sehr gut.


Verstellbare Trichterlängen sind also eine sehr gute Sache. Es lohnt sich durchaus, hier etwas zu experimentieren.

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Beitrag von Neugieriger »

Wie bereits geschrieben, die werden sich schon etwas dabei gedacht haben warum so lange Schnorchel zwischen Luftfilter und Vergaser montiert wurden.
Du hast ja alle Optionen frei und kannst herumexperimentieren mit der Länge und das beste Setup für dich zu finden.
Ralf hat das ja sehr schön beschrieben
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics