Die XS 400 hat ja Serienmäßig ein Gummisaugrohr zwischen Luftfilter und Vergaser.
Dieses hat in der Mitte einen Kanal, welcher bei der 27PS Variante geschlossen ist und bei der 38PS Variante angeblich offen sei.
Mir wurde erklärt, dass beim schließen des Einlassventils das Gemisch durch den Aufprall einen rückwärtsgerichteten Luftstrom erzeugt, welcher dann durch den Kanal auf die andere Seite geleitet wird.
Hierdurch soll eine Leistungssteigerung erzielt werden.
Bei meiner XS 400 sind derzeit zwei billo-Luftfilter, zusammen mit dem originalen Saugrohr verbaut, welches ich aus diesem Grund in der Mitte geöffnet habe.
Die Frage:
Stimmt das überhaupt?
Aus optischen Gründen würde ich gerne auf zwei K&N Luftfilter umbauen.
Hierfür würde ich gerne wissen, ob es sinnvoll ist dieses Saugrohr beizubehalten oder die Luftfilter direkt auf den Vergaser zu schrauben.
Im Falle der direkten Montage auf die Vergaser müsste ich mir noch eine Lösung für die Kurbelgehäuseentlüftung überlegen. Hierfür gibt es auch hübsche Motorentlüftungsfilter von K&N. Wenn das passt...
Außerdem stellt sich mir noch die Frage, ob es bei der XS 400 zwischen dem 27PS Modell und dem 38PS Modell noch weitere Unterschiede in der Ansaugung gibt. Bei ebay ist bei Vergasern oft die Rede von "27PS Vergaser".
Die Ansaugstutzen die ich als Ersatz eingebaut habe, sind bereits nur Stutzen. Also ohne Verjüngung o.Ä..
Den originalen Luftfilter zu verwenden oder etwas anderes als einen konisch geformten Sportluftfilter, kommt nicht in Frage!
Mein Luftfilter ist bereits eingetragen. Der Eintragungstext ist sehr allgemein. Auf K&N Luftfilter umzubauen stellt somit kein Problem dar.