forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
felix99
Beiträge: 155
Registriert: 19. Mär 2021
Motorrad:: Yamaha XS400
MV Agusta F4 Brutale 910S
Wohnort: Lindwedel

Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Beitrag von felix99 »

Moin,

Die XS 400 hat ja Serienmäßig ein Gummisaugrohr zwischen Luftfilter und Vergaser.
Dieses hat in der Mitte einen Kanal, welcher bei der 27PS Variante geschlossen ist und bei der 38PS Variante angeblich offen sei.

Mir wurde erklärt, dass beim schließen des Einlassventils das Gemisch durch den Aufprall einen rückwärtsgerichteten Luftstrom erzeugt, welcher dann durch den Kanal auf die andere Seite geleitet wird.
Hierdurch soll eine Leistungssteigerung erzielt werden.

Bei meiner XS 400 sind derzeit zwei billo-Luftfilter, zusammen mit dem originalen Saugrohr verbaut, welches ich aus diesem Grund in der Mitte geöffnet habe.

15995 15996

Die Frage:
Stimmt das überhaupt?

Aus optischen Gründen würde ich gerne auf zwei K&N Luftfilter umbauen.
Hierfür würde ich gerne wissen, ob es sinnvoll ist dieses Saugrohr beizubehalten oder die Luftfilter direkt auf den Vergaser zu schrauben.

Im Falle der direkten Montage auf die Vergaser müsste ich mir noch eine Lösung für die Kurbelgehäuseentlüftung überlegen. Hierfür gibt es auch hübsche Motorentlüftungsfilter von K&N. Wenn das passt...

Außerdem stellt sich mir noch die Frage, ob es bei der XS 400 zwischen dem 27PS Modell und dem 38PS Modell noch weitere Unterschiede in der Ansaugung gibt. Bei ebay ist bei Vergasern oft die Rede von "27PS Vergaser".
Die Ansaugstutzen die ich als Ersatz eingebaut habe, sind bereits nur Stutzen. Also ohne Verjüngung o.Ä..


Den originalen Luftfilter zu verwenden oder etwas anderes als einen konisch geformten Sportluftfilter, kommt nicht in Frage!
Mein Luftfilter ist bereits eingetragen. Der Eintragungstext ist sehr allgemein. Auf K&N Luftfilter umzubauen stellt somit kein Problem dar.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5764
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Beitrag von TortugaINC »

Ich würde beibehalten.
Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1462
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Beitrag von Scirocco »

Diese Ausgleichssystem soll das nachströmende (Vergaser) und reflektierte (Ansaugkanal) Benzin/Luft Gemisch und deren Überdruck "Stoßwelle" in den ansaugenden Zylinder (Unterdruck) umleiten, um so einen erhöhten Füllgrad zu erreichen.
Es spricht also nichts dagegen es so zu erhalten, da es die Optik und Leistungsentfaltung m.M.n nicht negativ beeiträchtigt.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5764
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Beitrag von TortugaINC »

Allein der Abstand Luftfilter zum Vergaser ist auch ohne Ausgleichssystem ein Vorteil gegenüber Luftfilter direkt auf Vergaser.
"Happiness is only real when shared”. 

cafetogo
Beiträge: 1676
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Beitrag von cafetogo »

Wenn ich luftfilterkästen gemacht habe hat man sich gerade das Gegenteil gewünscht und zwar das da zumindest beim 2zyl. eine Art prallblech war. Sinn war es einfach das sich die Füllung durch Schwingungen nicht gegenseitig behindern.

Insgesamt aber eher Pappnasen Tuning ohne viel Wirkung. Kauf lieber 0,5ltr Flaschen Bier das bringt mehr :grinsen1:

Grüße
Roland

Benutzeravatar
car7662
Beiträge: 129
Registriert: 5. Apr 2015
Motorrad:: Ducati 900 SS 84
Ducati Panigale V2
Wohnort: Raum Heilbronn

Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Beitrag von car7662 »

Hi Felix,
Genauso wie du haben wir das in den 80ern aus unseren XS400 (Cup) auch gemacht.
Die K&N auf die Ansaugrohre.
Es stimmt das bei der 27 PS Version das Zwischenrohr geschlossen und bei der 38 ps Version offen war.

Grüße
Axel

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5764
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Beitrag von TortugaINC »

cafetogo hat geschrieben: 3. Feb 2022 Wenn ich luftfilterkästen gemacht habe hat man sich gerade das Gegenteil gewünscht und zwar das da zumindest beim 2zyl. eine Art prallblech war. Sinn war es einfach das sich die Füllung durch Schwingungen nicht gegenseitig behindern.
Nicht zur Nachahmung empfohlen.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
felix99
Beiträge: 155
Registriert: 19. Mär 2021
Motorrad:: Yamaha XS400
MV Agusta F4 Brutale 910S
Wohnort: Lindwedel

Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Beitrag von felix99 »

TortugaINC hat geschrieben: 3. Feb 2022 Nicht zur Nachahmung empfohlen.
Wieso ist bullshit oder was?
Und sag mal, wie viel schlechter schätzt du die direkte Montage auf den Vergaser ein?

Raureif
Beiträge: 317
Registriert: 7. Mär 2018
Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290

Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Beitrag von Raureif »

Man kann das mit der Prallplatte im Ansauggehäuse nicht generell als Bullshit darstellen. Es kommt auf die Schwingungsverhältnisse im Ansaugtrakt an. Ich kann mich daran erinnern, dass z.B. die 1000er MZ Probleme in bestimmten Drehzahlbereichen hatte, weil das Luftfiltergehäuse eben nicht geteilt war. Im Prinzip hat der eine Zylinder dem Anderen in einem bestimmten Drehzahlbereich die Luft abgesaugt. Das hängt auch damit zusammen ob es sich um einen Gleich- oder Gegenläufer handelt, wegen des anderen Zündversatzes. Bei den KTM RC8 war es auch so, dass der vordere Zylinder dem Hinteren die Luft absaugt hat. Da wurde auch an den Luftfiltergehäusen rumgesägt was das Zeug hält.
Bei der gezeigten Ansaugspinne hätte ich eher ein Problem damit, dass die Filterfläche der K&N zu klein ist und der Unterdruck insgesamt so groß wird, dass erst gar kein Nachladeeffekt entsteht. Aber das bekommt nur raus wenn man es mal probiert.

Gruß

Rr

cafetogo
Beiträge: 1676
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Yamaha XS400 K&N Luftfilter mit oder ohne Saugrohr?

Beitrag von cafetogo »

Stören tut das prallblech sicher nicht und Luftführungen sind auch nicht verkehrt aber merken wird man es in den meisten fällen nicht, viel Ventilüberschneidung war da ja nicht das da viel schwingt, Resonanzaufladung gibt es zwar auch aber ist recht kompliziert, da müssen Steuerzeiten und auch Ansaugrohr dafür ausgelegt sein.

Grüße
Roland

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics