forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Pumpe vom See

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
THXNITRO
Beiträge: 51
Registriert: 27. Sep 2020
Motorrad:: CX500

Re: Pumpe vom See

Beitrag von THXNITRO »

Hier mal Bilder vom ersten Anbau. Der Gabel und Brücke am Bike! Find ich schon ziemlich Nice. :dance1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19103
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Pumpe vom See

Beitrag von f104wart »

Was ist das denn für ein Kühler, den Du da verbaut hast?

Und wie sieht das auf der Rückseite aus? ...Ich meine Lüfterrad, Luftleitblech usw.

Benutzeravatar
THXNITRO
Beiträge: 51
Registriert: 27. Sep 2020
Motorrad:: CX500

Re: Pumpe vom See

Beitrag von THXNITRO »

Kühler stammt aus der CBR. Lüfter und Leitblech sind original CX. Mal sehen wie warm es wird. Hab auch schon überlegt auf elektrische Lüfter umzubauen.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Pumpe vom See

Beitrag von BerndM »

Bei einem Umbau auf ein elektrisch angetriebenes Lüfterrad sehe ich den Vorteil nicht gegen die Zwangssteuerung. Das Lüfterrad
der CX ist grosszügig dimensioniert und dreht immer 1/2 Drehzahl der Kurbelwelle. Vorteil eines elektrisch angetriebenem Lüfterrad
ist doch nur durch möglichen Nachlauf und im Stand / Bummelmodus gegeben.
Wobei der Motor und der Öldruck den niedertourigen Modus doch eh nicht mag also beim Fahren eine dem E-Motor gleiche oder
höhere Drehzahl anliegt.
Ich bin gespannt ob der Kühler ausreicht. So ein Ding habe ich auch noch liegen und träume davon ihn mal zu verbauen.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 4220
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3

Re: Pumpe vom See

Beitrag von jenscbr184 »

Moin, hier schaue ich definitiv rein, hab hier auch eine unberührte :grinsen1: Pumpe rumstehen.

@THXNITRO
ist das dein Flugkleid, was auf deinem Avatar zu sehen ist?

VG, Jens
"Wer freudig tut und sich des Getanen freut, ist glücklich" Goethe und mein Papa

Benutzeravatar
THXNITRO
Beiträge: 51
Registriert: 27. Sep 2020
Motorrad:: CX500

Re: Pumpe vom See

Beitrag von THXNITRO »

BerndM hat geschrieben: 14. Feb 2022 Bei einem Umbau auf ein elektrisch angetriebenes Lüfterrad sehe ich den Vorteil nicht gegen
Hallo Bernd,

Ich bin auch gespannt! Kenn eine CX die mit dieser Kombination läuft ohne Probleme. Ich werde berichten ,

Benutzeravatar
THXNITRO
Beiträge: 51
Registriert: 27. Sep 2020
Motorrad:: CX500

Re: Pumpe vom See

Beitrag von THXNITRO »

Hallo Jens,

Vom rumstehen wird sie aber nicht besser! tappingfoot

Ja hast du richtig gesehen. Ein Hobby von mir.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19103
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Pumpe vom See

Beitrag von f104wart »

Ich sehe wegen der Größe des Kühlers kein Problem. Die CX ist thermisch so gesund, dass sie das gut verkraftet.

Der Vorteil eines elektrisch betriebenes Lüfterrad ist aus meiner Sicht einmal der, dass es keine Motorleistung kostet, wobei das durch die Untersetzung der Nockenwelle wahrscheinlich vernachlässigbar ist, hauptsächlich aber darin, dass der Lüfter bei hohen Temperaturen im Sommer nachläuft.


@Marcus: Beim Zitieren solltest Du nicht in das Zitat selbst schreiben, sondern unterhalb der letzten Klammer. Man kann dann besser zwischen Zitat und Antwort unterscheiden. Sinnvoll ist es auch, das Zitat auf die Kernaussage, auf die man sich beziehen möchte, zu kürzen.
Nur so als kleiner Tipp :wink: :prost:

Benutzeravatar
THXNITRO
Beiträge: 51
Registriert: 27. Sep 2020
Motorrad:: CX500

Re: Pumpe vom See

Beitrag von THXNITRO »

Hallo Ralf,

Ich gelobe Besserung! Bin leider mit den Forumsregeln nicht so vertraut. Benutze das eher sehr selten. :mrgreen: Aber danke für den Tipp.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19103
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Pumpe vom See

Beitrag von f104wart »

"Regeln" sind das keine, aber es macht Deine Beiträge besser lesbar und übersichtlicher

...Wie gesagt, sollte nur ein Tipp sein. :prost:

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik