forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Seitenverkleidungen - selber bauen - Tipps und Inspiration

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 4203
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3

Re: Seitenverkleidungen - selber bauen - Tipps und Inspiration

Beitrag von jenscbr184 »

Eine Frage gestellt, mehrere Ansätze als Antwort (Lösung) bekommen, eine davon für sich selber Pioniermäßig umgesetzt.....das im Forumsselbstverständnis auch präsentiert. Warum muß man dann draufhauen, selbst wenn es einem selber nicht so gefällt? :dontknow:
"Wer freudig tut und sich des Getanen freut, ist glücklich" Goethe und mein Papa

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: Seitenverkleidungen - selber bauen - Tipps und Inspiration

Beitrag von zippi »

Hallo

Finde es grundsätzlich auch gar nicht so schlecht, Lochblech und Nr.Tafel wäre auch nicht meine Wahl gewesen und ne halbe Abdeckung wo die Stecker unten rausgucken :roll: , die 500 auf der Abdeckung find ich wieder gut würde auch der großen Abdeckung stehen, so würde sie vermutlich kleiner wirken.
Hätte selber wahrscheinlich versucht alles ein wenig runder hinzubekommen, nicht ganz so kantig und am Tank scheint sie nicht richtig angepasst.
Musste die Abdeckung eigentlich so breit/tief bauen?

Grüße zippi

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19099
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Seitenverkleidungen - selber bauen - Tipps und Inspiration

Beitrag von f104wart »

jenscbr184 hat geschrieben: 28. Feb 2022 Warum muß man dann draufhauen, selbst wenn es einem selber nicht so gefällt? :dontknow:
Weil auch das dazu gehört, wenn man von anderen Vorschläge haben und Meinungen hören möchte. Ausserdem hat das nichts mit "draufhauen" zu tun, wenn man sich dazu bekennt, dass man es anders gemacht hätte.

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1271
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 1090 Adventure, Husqvarna 401 svartpilen, Suzuki GS500E Cafe Race
Wohnort: Andechs

Re: Seitenverkleidungen - selber bauen - Tipps und Inspiration

Beitrag von recycler »

Die Verwendung der modifizierten Originalverkleidung hatte ich auch auf dem Schirm und mir eine schwarze Spenderverkleidung besorgt. Die hätte mir aber probeweise angelegt zu weit abgestanden. Hatte mir ja extra die Mühe gemacht die ganze Elektrik nach innen zu verpflanzen mit der Auflage den originalen (gekürzten) Spritzschutz weiter zu verwenden. Ziel war ein schlankes, sexy Heck statt der originalen Pummeloptik der 90er. Sonst habe ich nur andere Blinker und andere Spiegel (auch in dieser Bügelfaltenoptik, die sich in der Verkleidungen wiederspiegelt) verbaut.

Klar ist die GS500E (mit der Rahmenform) eine denkbar ungeeignete Basis für einen Cafe Racer. Das wusste ich aber schon vorher, da dies mein 7. Umbau in gut 5 Jahren war. Es sollte aber mal zur Abwechslung ein Mopped gebaut werden, das auch uneingeschränkt alltags- und tourentauglich ist. Habe 2 Jahre mal selber einen GS500E gehabt und denke, dass dies ein gutes Anfängermopped für die Tochter ist, gerade wenn Sie nicht so groß ist und somit gut mit den Füßen auf den Boden kommt. Technisch ist die Kiste neuwertig, hat ja erst 13tkm gelaufen und dann ab ich ausser der großen Inspektion noch Reifen, Bremsen, Batterie usw. erneuert, neue Gabeldichtringe u.v.m.

Zur Verkleidungsform hatte ich mal im Netz gegoogelt, aber nur eine Idee gefunden, die uns gefallen hat und dann die Verkleidungen in diese Richtung gebaut. Über Geschmack kann man immer streiten, ich finde die Verkleidungen sehr stimmig zum Gesamtkonzept.

Ciao

recycler

P.S.: Mopped wird noch hier vorgestellt, wenn es komplett fertig und getüvt ist.
old's cool!

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 4203
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3

Re: Seitenverkleidungen - selber bauen - Tipps und Inspiration

Beitrag von jenscbr184 »

f104wart hat geschrieben: 1. Mär 2022
Weil auch das dazu gehört, wenn man von anderen Vorschläge haben und Meinungen hören möchte. Ausserdem hat das nichts mit "draufhauen" zu tun, wenn man sich dazu bekennt, dass man es anders gemacht hätte.
Hmm.....da ist natürlich auch was dran! :roll:
"Wer freudig tut und sich des Getanen freut, ist glücklich" Goethe und mein Papa

Benutzeravatar
Jogis1K100
Beiträge: 284
Registriert: 18. Aug 2021
Motorrad:: BMW, K100. 1985
KTM EXC 350 F
Suzuki GSXR 1100W
Harley

Re: Seitenverkleidungen - selber bauen - Tipps und Inspiration

Beitrag von Jogis1K100 »

jenscbr184 hat geschrieben: 28. Feb 2022 Eine Frage gestellt, mehrere Ansätze als Antwort (Lösung) bekommen, eine davon für sich selber Pioniermäßig umgesetzt.....das im Forumsselbstverständnis auch präsentiert. Warum muß man dann draufhauen, selbst wenn es einem selber nicht so gefällt? :dontknow:

Genau :respekt:

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3099
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Seitenverkleidungen - selber bauen - Tipps und Inspiration

Beitrag von mrairbrush »

recycler hat geschrieben: 1. Mär 2022
Klar ist die GS500E (mit der Rahmenform) eine denkbar ungeeignete Basis für einen Cafe Racer.
Liegt wohl an dem vorstechenden Rahmen. Könnte man trotzdem etwas machen. Wenn der schwarz wäre würde er nicht so rausstechen.

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1271
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 1090 Adventure, Husqvarna 401 svartpilen, Suzuki GS500E Cafe Race
Wohnort: Andechs

Re: Seitenverkleidungen - selber bauen - Tipps und Inspiration

Beitrag von recycler »

Komplett schwarzer Rahmen war auch ein Wusch der Tochter (nachdem die Kiste fertig gebaut war - aber weitere 50 Stunden zu investieren, darauf hatte ich keinen Bock). Aber alles schwarz, sprich Rahmen, Motor, Tank, Felgen, Verkleidungen - für mich too much!.

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: Seitenverkleidungen - selber bauen - Tipps und Inspiration

Beitrag von zippi »

Deine Tochter soll doch damit glücklich werden, oder :wink:

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: Seitenverkleidungen - selber bauen - Tipps und Inspiration

Beitrag von zippi »

PS: Das mit den weiteren 50 Stunden kann ich nachvollziehen.

Grüße zippi

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik