Seite 3 von 3

Re: Ich hätt's gern langsam :D

Verfasst: 2. Mär 2022
von Kinghariii
Wenn etwas von der CB Reihe, dann würde ich die 550er empfehlen. Besser als eine 500er Four und zudem etwas günstiger. Die K Reihe hat zudem die durchaus sehenswerte 4 in 4 Auspuffanlage, welche ausgesprochen begehrt ist.
140 km/h sind drin, sollten aber nicht unbedingt im 5 Gang angestrebt werden. Das könnte zur Geduldsprobe werden...Generell mögen die kleinen Fours mehr bei hoher Drehzahl bewegt werde und da machen sie auch Spaß. Untenrum ist selbiger überschaubar.
Zum entschleunigen habe ich meine 550er eigentlich sehr genossen, aber letztlich hat mir dann doch irgendwas gefehlt. Ersatzteilversorgung ist übrigens noch ziemlich gut. Auch nicht ganz zu verachten.

Re: Ich hätt's gern langsam :D

Verfasst: 2. Mär 2022
von nickthequick
Die Royal Enfield hat hinten Fußrasten. Ich geh mal davon aus, dass man den Höcker wegpacken und ne Zweisitzer-Sitzbank draufpacken kann.
Das erklärt dann den hässlichen Heckrahmen, würd dir aber ermöglichen die Regierung mitzunehmen.
Wenn man das Ding alleine fahren will, die Fußrasten wegmacht und den Heckrahmen an den Höcker drankürzt, siehts bestimmt schick aus.

Grüße

Re: Ich hätt's gern langsam :D

Verfasst: 2. Mär 2022
von Neugieriger
Mit deiner Vorgeschichte wird es mit solchen Boliden, die du anführst nie und nimmer langsam :cool:
Da werden 250ccm und 27PS mit vernünftig abgestimmtem Fahrwerk schon zu schnell für die StVO!

Egal meist reicht es aus wenn das rechte Handgelenk unter Kontrolle ist :bulle:

.daumen-h1: :prost: Viel Spaß

Re: Ich hätt's gern langsam :D

Verfasst: 2. Mär 2022
von DirkP
Wenn es wirklich langsam werden soll, geht das nur mit Nichtfahrwerken a`la Harley und tiefen Trittbrettern...

Re: Ich hätt's gern langsam :D

Verfasst: 2. Mär 2022
von Schinder
650er Enfield Twin ist sicher eine adäquate Option mit,
wenn gewünscht, Ausbaupotential.
So ein Heckrahmen ist halt ein Vorschlag,
den muss man nicht so lassen.
Die anfänglichen Wünsche dürften hier klar erfüllt sein
und sich nicht mit Altjapanergeklapper verflüchtigen.



.

Re: Ich hätt's gern langsam :D

Verfasst: 2. Mär 2022
von clubman500
Honda Einzylinder, eine GB500 kann man eigentlich nicht umbauen, ich würde es anpassen nennen. Aber die Xbr500 ist eine dankbare Grundlage für einen Caferacer.
Habe hier auch noch eine mit Speichenrädern übrig, kann ja doch nur mit einer fahren.

VG Oskar aus Dortmund

Re: Ich hätt's gern langsam :D

Verfasst: 2. Mär 2022
von HS96
Servus,
Ich Klinke mich hier mal ein, klingt spannend was du da treibst!
Kinghariii hat geschrieben: 2. Mär 2022 140 km/h sind drin, sollten aber nicht unbedingt im 5 Gang angestrebt werden. Das könnte zur Geduldsprobe werden...Generell mögen die kleinen Fours mehr bei hoher Drehzahl bewegt werde und da machen sie auch Spaß. Untenrum ist selbiger überschaubar.
Mit der Drehzahl geb ich dir Recht.
Mit den 140 und der Geduldsprobe nicht ganz, meine cb 500 four lief mit original Motor immer locker ihre 160-170kmh auch im 5 Gang.

Zum Fahrwerk
Kegelrollenlager in Schwinge und Lenkkopf, ordentliche Stoßdämpfer und ne 2 Bremsscheibe vorne gepaart mit Stahlflex Leitungen reichen vollkommen um zügige über die Landstraße zu kommen.
Gruß Hendrik

Re: Ich hätt's gern langsam :D

Verfasst: 2. Mär 2022
von Entenberti
Servus Tech
für mich fängt das "langsamer werden" erstmal im Kopf an, unabhängig vom motorisiertem Untersatz.
Ich hab die Erfahrung gemacht, daß mit zunehmendem Lebensalter und den damit verbundenen Glücksfällen des "Überlebens" auch einige Eigenreaktionen im Kopf dahingehend stattfinden, daß man die rechte Hand auch mal nicht ganz nach unten dreht. Dafür die Augen aufmacht und sieht, was es alles Schönes am Wegesrand gibt.
Um der rechten Hand die Zügel nicht zu streng anzulegen, und du auf Geflügeltes aus Japon stehst, wie wärs mit einer STVZO-konformen SLR 650, Affentwin oder einer unschlagbaren Revere? Machen alle Spaß, sind flott und trotzdem "vernünftig" unterwegs, kosten quasi nix mehr, perfekt als Therapienummern, um rauszufinden, was du wirklich brauchst und willst.
Sollte das auch nicht helfen, empfehle ich, und das ganz ohne Scheixx jetzt, einen Pilgergang zu Fuß, die Entdeckung der Langsamkeit kannst nur zu Fuß (oder beim Segeln, z.B. übern Atlantik) entdecken, wünsch dir guten Erfolg, und halt durch, es lohnt sich.
Hab auch lange gebraucht, erzähl dir gern auch mehr darüber per pn

sonnige Grüße
Berti

Re: Ich hätt's gern langsam :D

Verfasst: 3. Mär 2022
von Firebird
"Spaßfaktor unterhalb der 180km/h marke ist damit schlicht nicht gegeben und man denkt permant nur, wie viel schneller mal die Kurve doch eigentlich nehmen könnte,.."

Tja der Christian ist noch jung.
Diesen Spaßfaktor hatte ich auch, als es für den Nürburgring/Nordschleife noch eine Zehnerkarte für 38 Mark gab, allerdings fuhren da auch holländische Reisebusse :)

Heute mag ich es eher auf kleinen Bergstraßen und beschaulichen Kurven, zur Erleichterung der Ehefra

Gruß Firebird

Re: Ich hätt's gern langsam :D

Verfasst: 4. Mär 2022
von techam
Wie schon erwähnt, bei alten Maschinen ist das Flügelimperium gesetzt, bei neuerem bin ich da nicht so Markenfest :P

Die Clubman gefällt mir leider nicht sonderlich, da müsste erstmal ein anderer Tank her mit gerader oder maximal leicht gewölbter Unterkante, diese nach hinten runtergezogenen Tanks sagen mir leider nicht zu.

Alles was richtung Enduro geht ist aktuell auch nicht so meins, eine Afrika Twin steht zwar auf der Wunschliste, aber eher auf meine Alten Tage, wenn unbequeme Sitzpositionen nicht mehr drin sind, bis dahin will ich die schwindende Jugend doch noch etwas auskosten.

Pilgern ist mir dann doch bissen arg langsam, meine Vorstellung von Langsam endet etwa dort, wo Flensburg anfängt, wenn ihr versteht was ich meine :mrgreen:

Bis zu dieser Geschwindigkeit soll es dann doch ruhig noch zackig um die Ecken gehen, ansonsten müsste ich mir wohl tatsächlich was mit Fußbrettern und Achsellüftung holen.

Nach vielem Hin und Her bin ich mir mitlerweile auch ziemlich sicher, dass es eine CB 550 werden soll, sogar die Regierung ist dafür! Finger weg, die wird noch dieses Jahr geheiratet :zunge:

Größte Frage ist jetzt, sich etwas schon Umgebautes holen, bei dem ich nicht ganz so viel Zeit reinstecken muss, oder selbst den ganzen Weg mit TÜV Eintragungen etc. gehen. Da bin ich aber leider komplett Ahnungslos, wie das so mit dem TÜV läuft, was möglich ist, was zu beachten ist usw. bisher habe ich alle meine Umbauten ja nur für die Rennstrecke gemacht. Selbstverständlich ist natürlich, dass ich früh genug mit dem TÜV in Kontakt trette und nicht einfach drauf los bastel.

Aber ich würde mich da über Input und Erfahrungen von euch freuen, was ihr empfehlen könnt und wie ihr an die Sache rangehen würdet.

MfG Christian