... und ritt links am Gegner vorbei, damit man ihn mit dem rechts geführten Degen/Schwert traktieren konnte!
Ergänzende Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Rechtslenkermotorrad
- Bambi
- Beiträge: 13381
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Rechtslenkermotorrad
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8807
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Rechtslenkermotorrad
Zu dem Thema gibbet jede Menge Abhandlungen.
Das meiste, was man zwischen links und rechts "entscheidet", ist aber reine Gewohnheit bzw. intuitiv gesteuert.
Das fängt ganz klein an mit dem Tretroller. Manche Kids stossen mit links, andere mit rechts. Das bekommst das ganze Leben nimmer weg.
Das geht durch bis in kleinste Handhabungen. Hat man sich mal angewöhnt, zuerst mit dem linke Fuss in die Hose zu steigen, bekommst Probleme, wenn du es andersrum versuchst. Beim Schuhe oder Socken anziehen ebenso, erst die eine Seite, dann die andere. Drehst das rum, kriegst ein Problem mit den Hirnhälften:-) Oder beim Duschen - jeder hat seine Reihenfolge nach der er sich reinigt. Versuchts mal andersrum...
Merken tut man das z.B. ganz extrem, wenn eine Körperseite ausser Betrieb ist (Gipsarm oder einfach nur ein heftiger Bluterguss, der die Bewegung einschränkt z.B.) - man benötigt deutlich länger und muss tatsächlich dabei nachdenken - eben weil es nicht mehr dem gewohnten Muster entspricht.
Beim Mopped isses ebenso - zumal der Seitenständer eig. immer links ist (ich kenn kein Möp, wo der Hebel auf der rechten Seite sitzt). Also isses logisch, von der linken Seite aufzusteigen, es ist einfach einfacher. Von der anderen Seite brauchst ja viel längere Haxn, weil du die Neigung ja auch noch überwinden musst. Beim Absteigen genauso, dann ist das Schieben von der linken Seite nur logisch und man speichert das ab. Dreht man das rum, wird man automatisch unsicher.
Wie es so schön heisst - der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Ich bin einmal nen Rechtslenker gefahren - Schalten war echt scheisse:-)
Und die ganz grosse Show gibbet beim Besuch einer Tiefgarage:-)))
Gruss
Obelix
Das meiste, was man zwischen links und rechts "entscheidet", ist aber reine Gewohnheit bzw. intuitiv gesteuert.
Das fängt ganz klein an mit dem Tretroller. Manche Kids stossen mit links, andere mit rechts. Das bekommst das ganze Leben nimmer weg.
Das geht durch bis in kleinste Handhabungen. Hat man sich mal angewöhnt, zuerst mit dem linke Fuss in die Hose zu steigen, bekommst Probleme, wenn du es andersrum versuchst. Beim Schuhe oder Socken anziehen ebenso, erst die eine Seite, dann die andere. Drehst das rum, kriegst ein Problem mit den Hirnhälften:-) Oder beim Duschen - jeder hat seine Reihenfolge nach der er sich reinigt. Versuchts mal andersrum...
Merken tut man das z.B. ganz extrem, wenn eine Körperseite ausser Betrieb ist (Gipsarm oder einfach nur ein heftiger Bluterguss, der die Bewegung einschränkt z.B.) - man benötigt deutlich länger und muss tatsächlich dabei nachdenken - eben weil es nicht mehr dem gewohnten Muster entspricht.
Beim Mopped isses ebenso - zumal der Seitenständer eig. immer links ist (ich kenn kein Möp, wo der Hebel auf der rechten Seite sitzt). Also isses logisch, von der linken Seite aufzusteigen, es ist einfach einfacher. Von der anderen Seite brauchst ja viel längere Haxn, weil du die Neigung ja auch noch überwinden musst. Beim Absteigen genauso, dann ist das Schieben von der linken Seite nur logisch und man speichert das ab. Dreht man das rum, wird man automatisch unsicher.
Wie es so schön heisst - der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
Ich bin einmal nen Rechtslenker gefahren - Schalten war echt scheisse:-)
Und die ganz grosse Show gibbet beim Besuch einer Tiefgarage:-)))
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Rechtslenkermotorrad
Moin,
Armstrong MT 500 hat den Seitenständer rechts.
Gruß Berti
Armstrong MT 500 hat den Seitenständer rechts.
Gruß Berti
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17343
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Rechtslenkermotorrad
Blöd ist nur, wenn Kickstarter und Schalthebel auf unterschiedlichen Seiten sind. Wer sich so was hat einfallen lassen, muss ein Zappelphillipp gewesen sein. Alles andere ist Gewohnheit.
- UZRacer
- Beiträge: 992
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: Rechtslenkermotorrad
Mir ist es nicht aufgefallen, bist du es gerade gesagt hast o.o
- DonStefano
- Beiträge: 7540
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Rechtslenkermotorrad
Kicker rechts und Schaltung links sind doch fast alle!grumbern hat geschrieben: 26. Mai 2022 Blöd ist nur, wenn Kickstarter und Schalthebel auf unterschiedlichen Seiten sind...
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Das Husaberg-Monster meines Kumpels hat den Kicker und den Ständer links.
DeKo ist kaputt, also ich trete die Kiste freiwillig nicht an...

Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- DUCracer
- Beiträge: 530
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau - Wohnort: West-Harz
Re: Rechtslenkermotorrad
Hallo in die Runde,grumbern hat geschrieben: 26. Mai 2022 Blöd ist nur, wenn Kickstarter und Schalthebel auf unterschiedlichen Seiten sind. ------- Alles andere ist Gewohnheit.
dann werde ich mich jetzt hier mal Outen !!!

Also ich Steige bei meiner links geschalteten Ducati, die den Kickstarter RECHTS hat, von der rechten Seite auf.

Mir ist es zu zappelig um die Diva herumzulaufen, dabei das ganze noch mit Gasstößen bei Laune zu halten um richtig Altdeutsch von links aufzusteigen.
Bei den ganzen anderen Motorrädern steige ich wie jeder Echte Reiter natürlich von Links auf.

Alles nur Übungssache !!! --- Auch das schieben des Motorrades auf der rechten Seite.

Gruß Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17343
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Rechtslenkermotorrad
Also, die alten kreidler hatten Kicker und Schalthebel links, die Enfields beides rechts - alles gut!
Die Yamaha hat Schalthebel links und Kicker rechts und das ist nervig. Ich möchte doch, wenn ich aufs Motorrad aufsteige und es angetraten habe, direkt in den ersten schalten und losfahren, ohne erst das Motorrad auf die andere Seite zu kippen und den stehenden Fuß zu wechseln.
Ist 'ne Kleinigkeit, aber trotzdem nervig und die Motovation dazu, das so auszuführen, ist mir schleierhaft...
Gruß,
Andreas
Die Yamaha hat Schalthebel links und Kicker rechts und das ist nervig. Ich möchte doch, wenn ich aufs Motorrad aufsteige und es angetraten habe, direkt in den ersten schalten und losfahren, ohne erst das Motorrad auf die andere Seite zu kippen und den stehenden Fuß zu wechseln.
Ist 'ne Kleinigkeit, aber trotzdem nervig und die Motovation dazu, das so auszuführen, ist mir schleierhaft...
Gruß,
Andreas
- aufmschlauch
- Beiträge: 855
- Registriert: 23. Jun 2021
- Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5
Re: Rechtslenkermotorrad
Ich befürchte mich haben hier welche ernst genommen, dabei wollte ich doch ausnahmsweise einfach nur mal albern sein.....
BSA A65: viewtopic.php?t=29929
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
SR 500: viewtopic.php?t=29896
BMW R75/5: viewtopic.php?t=31617
Guzzi V35: viewtopic.php?t=30451
BSA B33: viewtopic.php?t=32849
-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8807
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Rechtslenkermotorrad
Laut der Gockel-Bildersuche gabs wohl beide Versionen an dem Teil. Ständer rechts UND links. Rechts war er dann vor dem Motor, links im Bereich der Schwinge hinten. Das mit rechts schaut schon kurios aus:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...