Seite 3 von 3
Re: Unterdruck Benzinhahn Frage
Verfasst: 29. Jul 2022
von Bambi
PS: ich glaube, wir driften gerade arg ab!
Re: Unterdruck Benzinhahn Frage
Verfasst: 29. Jul 2022
von TortugaINC
Die Krümmerdichtung der TM Vergaser ist ebenfalls ne Gummidichtung und logischer Weise permanent Sprit ausgesetzt. Ebenso der Gummidichtring der Schwimmerkammer-Ablassschtaube oder die am Nadelventil. Alles ohne Probleme. Das es die Dinger bei der BIG in wenigen Wochen zersetzt, wo anderswo über Jahre nichts passiert, ist erstmal schwierig greifbar. Deswegen glaube ich nicht, dass das Problem von Gabriel vom Sprit zerfresse Dichtungen sind, sondern schlicht und ergreifend Wartungsstau.
Re: Unterdruck Benzinhahn Frage
Verfasst: 29. Jul 2022
von TortugaINC
*Schwimmerkammerdichtung, nicht Krümmerdichtung
Re: Unterdruck Benzinhahn Frage
Verfasst: 30. Jul 2022
von Bambi
Hallo Tibor,
ich bin nur interessierter Laie, das bitte ich noch einmal zu berücksichtigen.
Der besagte Dichtring müsste nach meinem Verständnis Nummer 30 sein ...
https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 1_7556.gif
Schöne Grüße, Bambi
PS: ich erinnere daran, daß es hier
nicht um einen Big-Vergaser geht!!!
Re: Unterdruck Benzinhahn Frage
Verfasst: 30. Jul 2022
von Gabriel
Ursprünglich ging es um Unterdruck-Benzinhähne im Allgemeinen... Und in meinem Fall um einen Mikuni einer XS 500 bj. 79 , bei der die Ingenieure offensichtlich beschlossen haben auf Schwimmerüberlauf und OFF-Stellung beim Benzinhahn zu verzichten... Ein durchaus gewagtes Unterfangen., wie ich finde...

vor allem wenn man bedenkt., dass das vorgänger Modell noch beides hatte... Ab nächster Woche komme ich wieder zum Schrauben, da werd ich den Vergaser anschauen mir das Ganze nochmals genauer anschaun. Aber ohne Überlauf ist es wirklich doof zu schauen, ob das Schwimmer-System als Ganzes funktioniert... Hab nämlich keine Lust gleich noch mal Öl und Filter zu tauschen. Den Hahn hab ich schon auseinander, aber die Membran schaut gleich gut aus wie bei dem Hahn auf der anderen Seite, der funktioniert... Hätte zwar auch noch ne Membran herumliegen, aber ebenso ein Paar Standard ON OFF RES Hähne... Vielleicht verbau ich einfach mal die. Dann brauche ich halt noch ne Lösung für die Unterdruck-Löcher in den Ansaugstutzen... Der Vergaser selbst hat ja keine Öffnung zum Synchronisieren, also dürfen die Löcher nicht irreversibel verschlossen werden...
Re: Unterdruck Benzinhahn Frage
Verfasst: 30. Jul 2022
von Bambi
Hallo Gabriel,
dafür gibt es doch Stopfen, z.B. solche wie bei den Entlüftungsnippeln der Bremsanlage. Da wird sich gewiß was finden lassen.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Unterdruck Benzinhahn Frage
Verfasst: 1. Aug 2022
von Fußhupe
Hi,
es kommt auch auf den Benzinhahn an:
- der originale Unterdruckhahn meiner GPz funktioniert wie schon beschrieben: On-RES-PRI
- der Suzuki-Unterdruckhahn (ich glaube GSXR), der aktuell verbaut ist, hat auch ON-RES-PRI, aber PRI funktioniert nur, während der Hebel reingedrückt wird
- der Unterdruckhahn meiner CBX750 hat kein PRI, aber ein OFF: ON-OFF-RES
Gruß
Jürgen