Seite 3 von 8
Re: SR 125 Kabelbaum
Verfasst: 7. Jul 2022
von Scirocco
Spar dir die paar Euronen und steck sie ins Bike.
https://manualzz.com/download/830914
Re: SR 125 Kabelbaum
Verfasst: 7. Jul 2022
von Bambi
Hallo Nefetz,
man könnte sie dazu ev. auch auf die linke Seite legen und das Öl drin lassen ...
Geht zumindest bei vielen Kupplungskontrollen/-wechseln so.
Schöne Grüße, Bambi
Re: SR 125 Kabelbaum
Verfasst: 8. Jul 2022
von Nefetz
Cool Danke!
Bambi hat geschrieben: 7. Jul 2022
Hallo Nefetz,
man könnte sie dazu ev. auch auf die linke Seite legen und das Öl drin lassen ...
Geht zumindest bei vielen Kupplungskontrollen/-wechseln so.
Schöne Grüße, Bambi
Super Tipp! Werd ich heute Abend gleich mal testen.
Schönen Tag euch noch

Re: SR 125 Kabelbaum
Verfasst: 10. Jul 2022
von Nefetz
Moin
Zum Anlasser ausbauen bin ich Gott sei Dank noch nicht gekommen. Ich hatte mich erst mal dem Kupplungszug gewidmet, weil dieser fest war/ist. Heut morgen hatte ich eine neue Batterie angeschlossen und jetzt leiert auch der Anlasser?!. Top! Ich hatte die ganze Zeit ein Ladegerät dran hängen und hatte versucht das Mopped mit dem Ladegerät zu starten. Deswegen dann dieses Brummgeräusch des Relais. Wieder was gelernt....
Re: SR 125 Kabelbaum
Verfasst: 10. Jul 2022
von sven1
Du kannst auch eine Autobatterie benutzen, einfach ohne laufenden Motor abklemmen, Masse direkt auf den Rahmen.
Die hält bei dem Rumgeorgel besser durch.
Bitte daran denken es ist ein Anlasser, der ist nicht dafür gebaut 15 Minuten Dauerlauf zu leisten.
Wenn die Karre nicht will, Starthilfespray/Bremsenrei iger benutzen.
Ich spritze nach längerer Standzeit am Vorabend etwas Zweitaktöl durch die Kerzenlöcher und starte dann am Folgetag mehrmals kurz bevor es "richtig" losgeht.
Re: SR 125 Kabelbaum
Verfasst: 10. Jul 2022
von DerSemmeL
Was ist mit Kerzenstecker, Zündkabel und Kerze - passt da alles?
2-Taktöl in den Brennraum ist eine super Idee!
Viel Erfolg weiterhin!
Re: SR 125 Kabelbaum
Verfasst: 10. Jul 2022
von Nefetz
Bevor es jetzt weiter an das starten der Maschine geht, muss ich mir entweder einen neuen Tank besorgen oder den vorhandenen irgendwie innen vom Rost befreien. Habt ihr da auch ne Lösung parrat? Ich hab mal in einem Video gesehen wie jemand den Tank mit Quarzsand und/oder kleinen scharfen Bauschrauben befüllt und diesen dann ein paar Stunden auf einen Betonmischer gespannt hat.
Aber das kann ich mir alles sparen, wenn ich mir (wie so schon hier im Forum besprochen) einen Susi Tank (GN 125/250) oder ähnlichen besorge.
Ps.: Sollte ich eigentlich mal einen neuen thread aufmachen, weils ja nicht mehr um den Kabelbaum geht?
Re: SR 125 Kabelbaum
Verfasst: 10. Jul 2022
von sven1
...oder einfach eine Flasche anhängen. Wenn es nur ums testen geht, reich ein halber Liter Sprit locker. Dann bist du dir auch sicher, dass aus der Richtung keine Beeinträchtigung kommt.
Grüße
Sven
PS: kannst ja einen Restaurationsthread aufmachen und einen Admin bitte ab Beitrag X umzuhängen.
Re: SR 125 Kabelbaum
Verfasst: 10. Jul 2022
von Nefetz
sven1 hat geschrieben: 10. Jul 2022
PS: kannst ja einen Restaurationsthread aufmachen und einen Admin bitte ab Beitrag X umzuhängen.
Vielleicht könnte sich Bambi dem ja mal annehmen
Ich habe jetzt hier diese Tanks mal ins Auge gefasst:
https://www.ebay.de/itm/155054796915
https://www.ebay.de/itm/265176076834
Eigentlich wär mir ja der Susi Tank lieber aber irgendwie stört mich die Vertiefung im Tank wo der Suzuki Schriftzug war.
Wenn der andere schön auf meine SR passt, würd ich auch den nehmen.
Was meint ihr?
Re: SR 125 Kabelbaum
Verfasst: 10. Jul 2022
von sven1
Mach doch einfach den Suzuki Schriftzug drauf
Ansonsten kann man so etwas spachteln und beilackieren.