Stollenreifen (selbst Straßenreifen gibts kaum noch) vom selben Hersteller gibts auch nicht in dieser ungewöhnlichen Kombination. Da bleibt nur, beim Prüfer deines Vertrauens nach der Eintragungsmöglichkeit von zwei verschiedenen Herstellern zu fragen. Sollte durchaus möglich sein - schließlich handelt es sich hier um eine 125er die kaum 110km/h fährt (weil immer wieder das Argument von 300km/h und Stollenreifen kommt).Nefetz hat geschrieben: 13. Sep 2022 Fabrikatsbindung steht keine im Schein. Den Duro gibts auch nur für Vorne in der Größe. Für hinten finde ich da auch kein Gegenstück
Allerdings: wenn es moderne Stollenreifen wären hätte man das Argument der erhöhten Sicherheit. Doch die ganzen Mitas, Maxxis, Kenda und wie sie alle heißen sind vom alten Holzreifen-Schlag und gerade noch gut, um zum nächsten Feldweg zu fahren.