forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Verständnisproblem "Bremse"

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Verständnisproblem "Bremse"

Beitrag von Bollermann »

Danke für alle Antworten.
Ich gehe danach aber davon aus, daß die Kollegen hier mehr in stylistischen Umbauten firm sind.

Bremsen sind ja auch ein komplexes Thema.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Verständnisproblem "Bremse"

Beitrag von TortugaINC »

Deine Frage, die so wie sie gestellt ist anzweifeln lässt das du in der Lage bist zu beurteilen ob die Antworten taugen, wurde bereits auf Seite 1 vom Indianer und vom Mechaniker leicht verständlich beantwortet.
Gruß und weiterhin viel Erfolg
"Happiness is only real when shared”. 

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Verständnisproblem "Bremse"

Beitrag von Neugieriger »

Bambi hat geschrieben: 8. Sep 2022 Hallo Neugieriger,
das möchte ich so nicht stehen lassen: ...
Wie du weißt hatte ich auch eine 750er, und mit dem von dir beschriebenen Zustand der Bremse ist mir soetwas,wie du es beschreibst, nie untergekommen.
manicmecanic hat geschrieben: 8. Sep 2022 das ist schlicht falsch.Ich hatte einige Mopeds selbst deren Scheibenbremsen ich in der Eifel zum fading gebremst habe.Und meine Bremsflüssigkeit war immer frisch
Das kann ich schlicht nicht glauben.

Ansonsten sehe ich das wie Tibor :prost:
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

manicmecanic
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Verständnisproblem "Bremse"

Beitrag von manicmecanic »

es bleibt trotzdem falsch zu sagen fading gäbe es nicht bei Scheibenbremsen.
Ich war in jungen Jahren oft mit Freunden in der Eifel unterwegs,meist mit RD 350.
Die hatten immer frische Bremsen komplett und natürlich Flüssigkeit.
Wenn ich die Bremse oft genug hart genutzt habe hat sie eindeutig fading gezeigt.
Meine Kumpels waren besser als ich fahrerisch und hatten das genauso nur früher.

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 709
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Verständnisproblem "Bremse"

Beitrag von karlheinz02 »

...Bei Scheiben wird der Freizeitfahrer nicht in die Situation kommen.
...
Sieh es als Kompliment, du bist kein Freizeitfahrer :respekt:
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

manicmecanic
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Verständnisproblem "Bremse"

Beitrag von manicmecanic »

da ist wohl doch was dran :) auch wenn ich damals mit meinen Freunden nicht mithalten konnte bei unseren Eifelnummern
und wir hatten alle dasselbe Moped,die alte ac RD350 nur leicht unterschiedlich zurecht geschraubt

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Verständnisproblem "Bremse"

Beitrag von TortugaINC »

Für mich klingt es auch so, als ob Motorräder in einem Bereich bewegst, die für den Neugierigen unvorstellbar sind. Und die eine Unvorstellbarkeit bedingt dann die andere. :prost:
Ich als lebensbejahender Fahrer hab’s aber auch noch nicht geschafft. Mit dem Fahrrad hingegen erst vor 2 Wochen an der Großglockner Hochalpenstraße. Wenn’s bei Scheibenbremsen vom Fahrrad geht, dann wird’s wohl auch bei Scheibenbremsen vom Motorrad möglich sein. Weil über 80 bin ich nicht gefahren…
Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

alk
Beiträge: 949
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Verständnisproblem "Bremse"

Beitrag von alk »

Zufällig hab ich ich auch gerade Erfahrungen sammeln dürfen.

Vor einiger Zeit bin ich auf einen Faden im XBR Forum gestoßen und wurde neugierig bezügl. einer kleineren Bremspumpe.

Also günstig eine geschossen und einfach mal ausprobiert.
In meinem Fall die 11er Pumpe einer NTV 650 auch von Nissin und der originalen optisch recht ähnlich.
Was soll ich sagen, das war ein Volltreffer. Die Bremse läßt sich jetzt ganz locker mit 2 Fingern bedienen (da mußte man vorher schon etwas beherzter ziehen) und beißt gefühlt fast doppelt so stark zu.
Die ganze Bremse kommt einem so gleich viel moderner und sportlicher vor.

Keine Ahnung :dontknow: warum das Honda nicht gleich so ausgeliefert hat, kann den Tausch nur weiter empfehlen :jump: .
Macht schon Laune jetzt die olle Bremse.

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1198
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Verständnisproblem "Bremse"

Beitrag von Palzwerk »

Vermutlich hast Du auch Stahlflexleitungen drin. Mit Gummileitungen kannst Du vermutlich den Bremshebel bis zum Griff ziehen. Hab das bei meiner Lemme auch gemacht. Stahlflex und die originale PS12 auf beide vorderen Zangen anstelle nur eine mit Integral. Ergebnis ist eine 2 Finger Bremse mit schönem definiertem Druckpunkt die den Conti Classic Attack bis zum Blockieren bringt. Laut Freigabe von Guzzi wäre eine PS15 nötig. Habe ich probiert, hat mir nicht gefallen, zu viel Handkraft nötig. Mit Gummileitungen war schon mit einer Zange der Druckpunkt ziemlich schwammig.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

alk
Beiträge: 949
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Verständnisproblem "Bremse"

Beitrag von alk »

Ja Stahlflexe sind drin und ich kann tatsächlich den Hebel fast auf Block ziehen, aber das Rad steht schon weit vorher.

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik