Meine Kisten sind ja alle schon was älter, unterscheiden sich in der Bremswirkung aber erheblich.
Bei meinen 2V-Boxern R45/65 braucht man ordentliche Handkräfte, um überhaupt stark bremsen zu können, wobei es da kaum einen Unterschied macht, ob eine Zweischeibenanlage(Aufpreis) oder eine Einzelscheibe montiert ist.
Eine SR500 ist für heutige Begriffe auch eher mäßig in der Bremswirkung.
Meine XBR kaum besser.
An den SV650 finde ich die Bremse eher zu bissig, wenn man auf einer längeren Tour plötzlich mal in die Eisen gehen muß.
Halte ich für zu leicht blockierbar.
Am besten gefällt mir die serienmäßige Bremse meiner SRX600 (identisch mit der Bremsanlage der RD350LC).
Die bremst sehr gut und ist prima dosierbar....bis zur Blockade, wenn man das will.
Die Frage, die sich mir jetzt stellt, ist, wieso es solche fulminanten Unterschiede gibt.
Die Unterschiede im Raddurchmesser sind beim Motorrad eigentlich zu vernachlässigen.
Ebenso die Handkraft am Hebel, die ja auch, durch die Physis des Fahrers bedingt, ähnlich ist.
Was genau macht aber den Unterschied?
Letzten Endes geht es wohl um die Übersetzungsverhältnisse (Kolbendurchmesser) in den hydraulischen Komponenten und auch die Reibpaarung von Belag und Scheibe.
Hat sich mal jemand ernsthaft (über Stecktuning hinaus) damit beschäftigt?
Es geht konkret um hydraulisch betätigte Scheibenbremsen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Verständnisproblem "Bremse"
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Verständnisproblem "Bremse"
Kein Vergeben, kein Vergessen
- sven1
- Beiträge: 12256
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Verständnisproblem "Bremse"
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- mrairbrush
- Beiträge: 4187
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Verständnisproblem "Bremse"
Also eine SR oder XBR bekommst auch problemlos zum blockieren. Ich bin schon einmal über Lenker abgestiegen. Nix passiert. Nur Blinker ab und Kupplungshebel krumm.
- Lehrerlustig
- Beiträge: 77
- Registriert: 4. Mär 2022
- Motorrad:: Honda Hornet PC34
- Wohnort: Lauchhammer
Re: Verständnisproblem "Bremse"
Natürlich kannst du mir dem Verhältnis der Pumpenkolbenfläche die Kraft variieren.
Physik Klasse 7.
Aber: der Hyundai meiner Frau bremst wie Hulle, mein Mazda nicht schlecht, aber gefühlt lausiger. Gut... Bremskraftverstärker. Hast ja ein Mopped nicht.
Aber die Reibwerte der Klötzer sollten zur Scheibe passen. Und da ist viel Luft in jede Richtung!!
Physik Klasse 7.
Aber: der Hyundai meiner Frau bremst wie Hulle, mein Mazda nicht schlecht, aber gefühlt lausiger. Gut... Bremskraftverstärker. Hast ja ein Mopped nicht.
Aber die Reibwerte der Klötzer sollten zur Scheibe passen. Und da ist viel Luft in jede Richtung!!
- LastMohawk
- Beiträge: 1762
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Verständnisproblem "Bremse"
Servus,
Es gibt mehrere Faktoren.
Gruss
Der Indianer
Es gibt mehrere Faktoren.
- -das Hebelverhältnis der Bremsscheibe Durchmesser
-Der Reibwert zwischen Belag und Scheibe
-Die hydraulische Übersetzung der Bremse
-Die Art des Hauptbremszyl. Bei den Radialen ist eine andere Hebelwirkung zwischen Bremszylinder und Handhebel möglich.
-Art der Bremsschläuche... stahlflex geben den Druck direkter weiter bzw. Dehnen sich nicht so sehr unter Belastung als Reine Gummischläuche.
Gruss
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
-
- Beiträge: 1182
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Verständnisproblem "Bremse"
naja,wenn man mit solchen Gummibremsen-Schwimmsattel-einVorderrad so locker blockieren kann ist wohl der Reifen auch nicht der klebrige Typ.
Zum Thema,klar macht den großen Unterschied aus wieviel Kolbenfläche-HBZ- die unteren Kolben bewegen muß.
Ich bin/war Profi und habe 100te Mopedmodelle testreiten dürfen.Ich mag die brutalen Stopper am liebsten,also unten min 2x4 Kolben Festsattel mit passendem HBZ.
Von den alten Mopeds finde ich immer noch die R1 Bremse echt nett,die habe ich aneiner meiner exups plus Graugußscheiben.Das bremst wie ein Anker
Zum Thema,klar macht den großen Unterschied aus wieviel Kolbenfläche-HBZ- die unteren Kolben bewegen muß.
Ich bin/war Profi und habe 100te Mopedmodelle testreiten dürfen.Ich mag die brutalen Stopper am liebsten,also unten min 2x4 Kolben Festsattel mit passendem HBZ.
Von den alten Mopeds finde ich immer noch die R1 Bremse echt nett,die habe ich aneiner meiner exups plus Graugußscheiben.Das bremst wie ein Anker
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Verständnisproblem "Bremse"
Außerdem: Durchmesser der Bremsscheibe zum Raddurchmesser. Je ähnlicher die sind, desto besser bremst's.
Re: Verständnisproblem "Bremse"
Je höher der Traganteil (Fläche) von Bremsbelag und Scheibe ist, des so besser ist die Bremswirkung.
Never Change a runing system
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Verständnisproblem "Bremse"
Nö, dadurch wird es nur weniger anfällig gegen thermische Probleme. Im Endeffekt sinkt ja nur die Flächenpressung, nicht aber die gesamt wirkende Reibkraft.
"Happiness is only real when shared”.
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: Verständnisproblem "Bremse"
Bremsen will auch gelernt und geübt sein.
Der alten BMW 100 GS wurde nachgesagt das die Einzelbremsscheibe nicht so der Hit ist. Trotzdem könnte man das Vorderrad zu pfeifen bringen.
Ich kann jedem nur empfehlen mal Fahrertraining mitzumachen, ein Offenbarung wieviel PS eine Bremse kompensiert. Der Nebeneffekt ist man fährt und bremst sicherer wenn man sein Moped kennt.
Der alten BMW 100 GS wurde nachgesagt das die Einzelbremsscheibe nicht so der Hit ist. Trotzdem könnte man das Vorderrad zu pfeifen bringen.
Ich kann jedem nur empfehlen mal Fahrertraining mitzumachen, ein Offenbarung wieviel PS eine Bremse kompensiert. Der Nebeneffekt ist man fährt und bremst sicherer wenn man sein Moped kennt.

