Seite 3 von 3
Re: Was für ein Schweißgerät benutzt der denn da?
Verfasst: 6. Okt 2022
von TortugaINC
jenscbr184 hat geschrieben: 6. Okt 2022
Manuelle Drahtzugabe?
Verwirrte Grüße
Jens
Der Draht wird händisch zugeführt, wie beim WIG Schweißen. Das sind üblicherweise gepulste Laser, bei denen die Naht aus vielen überlappenden Punkten besteht. Die mittlere Leistung sind nur wenige Watt, die Spitzenleistung im Puls ist allerdings extrem hoch. Das Werkstück bekommt dadurch extrem wenig Wärme ab.
Die Geräte aus dem Video sind „kontinuierliche“ Laser mit deutlich höherer mittlerer Leistung und geringerer Strahlqualität für etwas gröbere Anwendungen. Beim 3mm Spalt braucht man damit aber nicht anzufangen…
Re: Was für ein Schweißgerät benutzt der denn da?
Verfasst: 6. Okt 2022
von mrairbrush
Gibt es in China schon ab 3000$.
Die teureren kommen vermutlich auch dort her.
https://www.alibaba.com/trade/search?fs ... tWELD+1500+
Re: Was für ein Schweißgerät benutzt der denn da?
Verfasst: 6. Okt 2022
von TortugaINC
10k war ne grobe Hausnummer für 1kW CW Laser mit Lichtleitkabel, Optik und Drahtvorschub für Stückzahl 1.
Den ausgeschrieben Preisen würde ich eh nicht zu sehr trauen. Das Zeug muss man eh immer anfragen, ab dann wird es spannend.
Gruß
Re: Was für ein Schweißgerät benutzt der denn da?
Verfasst: 6. Okt 2022
von jenscbr184
Gibt es das nur direkt aus China? Die ganze Entwicklung ist eigentlich unglaublich. Aber interessant auf alle Fälle.
@Alrik
Der link führt .....wohin auch immer...

Re: Was für ein Schweißgerät benutzt der denn da?
Verfasst: 6. Okt 2022
von TortugaINC
Gibt es, allerdings deutlich(!) teurer. Aus dem Bauch würde ich sagen ab 20-25k. Als Hausnummer.
Zum einen ist der Markt (zumindest aktuell) in Deutschland sehr gering, zum anderen haben Garantie, Gewährleistung und allen voran Arbeitsschutz hier natürlich eine andere Bedeutung. Insbesondere bei industriellen Anwendungen.
Bei industriellen Lasern spielt Deutschland (noch) ganz vorne mit, aber eben im high-Quality Sektor (auch in China).