…und werden im Stahlrahmenbau nicht als hochfest bezeichnet.
Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV
Verfasst: 8. Okt 2022
von Neugieriger
Mumpitz
Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV
Verfasst: 8. Okt 2022
von vanWeaver
Gibt es eigendlich einen Fred in dem ihr Zwei euch nicht battelt?
.....baut überhaupt noch jemand Fahrräder aus Stahl, Alu und Carbon sind da wohl eher angesagt.
Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV
Verfasst: 8. Okt 2022
von fuerdieenkel
...es heißt übrigens Reynolds - nur für uns Klugscheißer...
531 mit Mangan legiert eher schweißungeeignet
501, 520 und 525 mit Molybdän legiert ( wie 4130 CroMo) ist gut löt- und schweißbar
Rahmen aus Stahl sind nach wie vor beim Maßrahmenbau schwer angesagt und bei Reiseradler nach wie vor beliebt.
Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV
Verfasst: 8. Okt 2022
von Neugieriger
Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV
Verfasst: 8. Okt 2022
von TortugaINC
vanWeaver hat geschrieben: 8. Okt 2022
Gibt es eigendlich einen Fred in dem ihr Zwei euch nicht battelt?
Aussagen wie das nach dem löten teigiges Lot Auftragsgelötet wird, das diese Rohre MIG geschweißt werden oder das 520 Reynoldsrohre mit 700MPa als hochfest bezeichnet werden (Vergleich: 952 liegt bei 2000MPa) ist einfach nur Gelaber, für das ich beim besten Willen nichts kann.
Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV
Verfasst: 8. Okt 2022
von Neugieriger
Hochfest werden Stähle ab 500MPa bezeichnet.
Ich kann für Tibor's getrolle beim besten Willen nicht
Würde echt gerne mal ein Bier mit ihm trinken um das mal abschließend zu klären
Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV
Verfasst: 8. Okt 2022
von grumbern
T3Eric hat geschrieben: 7. Okt 2022
Ich wundere mich aber gerade darüber, dass der Lötkünstler kein Flussmittel benutzt hat.
Hat er, aber das wird direkt dem Gas zugeführt ("inline fluxer" nennt er es zu Beginn). Ist eine recht nette Alternative zum manuell aufgetragenen Flussmittel mit weniger Sauerei an der Fügestelle, aber deutlich kostspieliger und wartungsintensiver.
Gruß,
Andreas
Re: Schweißen vs. Hartlöten und der TÜV
Verfasst: 9. Okt 2022
von hellacooper
PuschkinSky hat geschrieben: 7. Okt 2022
also wenn ich mir die nähte an der xs yamaha anschaue... puhhh, ich dachte hier hat jemand schon selbst rumgewerkelt derweilen waren es original "nähte"
…
Originale Sch(w)eißnähte einer GR550 nach dem Entlacken: