Seite 3 von 9

Re: Brixton Cromwell 1200

Verfasst: 12. Nov 2022
von Alrik
Eine Freundin meiner Tochter hatte ne 125er Brixton. Optisch und aus der Entfernung hat die mir eigentlich immer ganz gut gefallen (die Brixton!), aber bei Chinakrachern bin ich extrem voreingenommen.
Irgendwann kam die mal an und hatte sich auf dem Weg zu uns an nem Kreisel mit dem Ding abgelegt. War u.a. der Schalthebel krumm, das hat nicht mehr ganz so funktioniert wie es sollte. Das ist ja nix, was man nicht im Schraubstock wieder gerichtet bekommt. Also hab ich den abgeschraubt und das erledigt. Dabei musste ich mir das Gefährt zwangsläufig ja ein bisschen aus der Nähe angucken und da war ich sofort bedient. Alles total billiger Plastikmist, keine Schraube, die nicht nach nem knappen Jahr schon verrostet war. Alle Vorurteile bestätigt, danke, die Chinesen sollen ihren Müll bitte wieder abholen.

Re: Brixton Cromwell 1200

Verfasst: 12. Nov 2022
von DerSemmeL
Vor allem, wenn ich immer wieder in den Anzeigen diesen Satz lese:

"VERLASSE DEN ALTEN PFAD
Hast du es satt, ein Bike zu fahren, das alle fahren? Das man an jeder Ecke sieht, von den altbekannten Herstellern, mit den immergleichen Farben drauf? "

Auf dem Pfad war ich nie und die Gefahr besteht auch bei meinem Fuhrpark eher selten ;-) - denke mir, dass es beim Großteil der Foristi hier ähnlich sein wird. Und an die Qualität der Bikes aus den 80ern bis rückwärts kommt China-Ware ned ran!

Re: Brixton Cromwell 1200

Verfasst: 12. Nov 2022
von Alrik
Vor allem: Warum sollte ich dann ein Motorrad fahren, das von dem ganzen angeblichen Einheitsbrei auch noch abgekupfert ist?

Re: Brixton Cromwell 1200

Verfasst: 13. Nov 2022
von TortugaINC
Weil billig geil ist 😜
Gruß

Re: Brixton Cromwell 1200

Verfasst: 13. Nov 2022
von AceofSpades
Moin

Mit den letzten vier Postings , ist meine Meinung zu dem Chinaschrott komplett abgedeckt :mrgreen: .daumen-h1:
Die alten in Japan(!) gebauten Japaner sind einfach zu gut um neue Chinaware besitzen zu müssen :grinsen1:

Auch sehe ich bei den Chinaprodukten keine Qualitätssteigerung wie das bei den Japanern in den Anfängen der Fall war!
Das Argument der in China produzierenden europäischen Firmen passt auch nicht, da diese alle ihre Qualitätssicherung installiert haben (müssen) :wink:

Und das dieser Schuss (als europäische Firma in China billig produzieren lassen und in der Welt teuer verkaufen wollen) gehörig nach hinten losgehen kann, hat man am Beispiel Pazzo Hebel sehr schön gesehen :grinsen1:

Die Chinesen haben die kopierten Hebel dann billigst selber angeboten :lachen1:

Aber wayne interessiert das schon.... Hauptsache billig :clap:

Gruß Mike

Re: Brixton Cromwell 1200

Verfasst: 13. Nov 2022
von Doggenreiter
Habe ja diese Diskussion angefangen war gespannt was kommt , für mich war auch klar kaufen würde ich sie nicht und mir lieber eine gute gebrauchte Triumph holen , denke auch sie wird untergehen wie eine MZ 1000 obwohl sie kein schlechtes Motorrad war , die Brixton wird auch später sehr schwer weiter zu verkaufen sein wie die Benelli Morini und so weiter , denke aber dennoch einige Brixton Cromwell 1200 werden irgendwann am Biker Treff aufschlagen .

Gruß Oli

Re: Brixton Cromwell 1200

Verfasst: 13. Nov 2022
von ManniP
Die Qualität der Brixton kann ich nicht beurteilen, mir ist noch keine untergekommen. Aber ich frage mich, wieso ein Zweizylindermotor mit 1200 ccm, der nicht auf Spitzenleistung sondern auf Drehmoment ausgelegt ist, ein Sechsganggetriebe braucht :dontknow:

Re: Brixton Cromwell 1200

Verfasst: 13. Nov 2022
von Schmidei
Das ist doch heute Standard. Hat z. B. meine Scrambler auch. 1200ccm, 90PS und irgendwas um die 110NM.

Re: Brixton Cromwell 1200

Verfasst: 13. Nov 2022
von grumbern
Aus dem gleichen Grund, warum heutzutage auch eine 800kg Knutschkugel dringenst Servolenkung "braucht"...

Re: Brixton Cromwell 1200

Verfasst: 13. Nov 2022
von sven1
...weil keiner mehr ohne diese ganzen Helferlein unfallfrei um die Kurve kommt, am Hang anfahren oder einparken kann.
"Handwerk" war gestern, heute macht das der Assistent.