Seite 3 von 12

Re: immer noch nich meine, Ducati 900SS aus '81

Verfasst: 6. Jan 2023
von Alteisenfahrer
Na, das ist mal ein schönes Moped.

Gefällt mir persönlich wesentlich besser als der Harley-Nachbau... :grinsen1:

Re: immer noch nich meine, Ducati 900SS aus '81

Verfasst: 6. Jan 2023
von trinentreiber
Ich kann mich allen anderen nur anschließen, ist ein wunderschönes Motorrad. Die KöWe sind einfach nur genial, wenn in einigen Punkten auch etwas empfindlich, wie den Kurbelwellenlagern.

Re: immer noch nich meine, Ducati 900SS aus '81

Verfasst: 6. Jan 2023
von sven
Sehr geile Maaschine!

Was ich noch ändern würde wär'n die Blinker, vielleicht die
Gabel-/Bremskombo gegen klassische Teile wechseln und
auf jeden Fall den fiesen Bullaugen-Königswellendeckel
gegen so einen wie am liegenden Zylinder tauschen!

Viel Spaaß mit dem Ding!

Gruß
Sven

Re: immer noch nich meine, Ducati 900SS aus '81

Verfasst: 6. Jan 2023
von F800Rider
Junge.. Junge.. da krieg ich Gänsehaut beim Bilder schauen!
Geiles Teil :prost:

Re: immer noch nich meine, Ducati 900SS aus '81

Verfasst: 6. Jan 2023
von Mopedjupp
Hallo Ralph

Sehr schönes Moped, so mag ich Umbauten. Dem Stil, der Jahre entsprechend! .daumen-h1:
Mein Nachbar hat auch eine Königswelle 900 SS.
Allerdings Original.
Was ich nicht vergessen werde, wir hatten früher Mehrschweinchen 6 an der Zahl ( für die Tochter, erst waren es nur 2!) in der Nähe von Nachbars Grundstück stehen.
Als der die Duc zum ersten Mal angekickt hat, und das Donnergrollen in Richtung der Mehrschweinchen schallte klebten die unter der Decke der Ställe.
Dann hat er mal das Moped ( ca. 1 Jahr) nicht mehr bewegt.
Als er mal wieder eine Runde drehen wollte, wollte die Diva aber nicht mehr.
Er tat mir nach dem gefühlt 50. Kick leid, (Mein Nachbar ist durchtrainierter Triathlet).
Ein Ducati Spezi hat sie später wieder zum laufen bekommen.
Sind wohl etwas anfälliger, Pflegebedürftiger als die Japaner.

Dann schreibst Du daß Du sie eine Zeitlang nach dem sie fertig war weggestellt hast.
Auch das kommt mir bekannt vor.
Ich hab mal bei jemandem einen Rahmen einer TX 750 gekauft der hatte sich eine TX restauriert (Perfekter Zustand ).
Die stand ein Jahr auf der Hebebühne fertig zum Starten.
Sein Kommentar: "Ich habe Angst sie zu Starten!"
Keine Ahnung ob die jemals gelaufen ist!

Ralph bring sie auf die Straße! :wink:

Gruß Reinhold

Re: immer noch nich meine, Ducati 900SS aus '81

Verfasst: 7. Jan 2023
von rallef
hallo zusammen,

vielen dank für die schönen kritiken, freut mich sehr! :oops:

-zu vereinzelten änderungsvorschlägen, NEIN !
:grin:

-zu zweifeln an der technischen zuverlässigkeit, original belassen ist oft die alt gewordene zündung störanfällig, insbesondere die links im öl sitzenden pick-ups mit spröde werdenden kabeln und lötstellen, meine zündanlage ist komplett neu, eine noch einmal von meister Uwe Witt aktualisierte, speziell auf diesen motortyp abgestimmte elektronische DMC-zündung,

BildBild


mein freund Sascha Bruns, altgedienter Motorradmechanikermeister, mit Uwe Witt befreundet und durch ehemalige arbeitsstellen bei den Italo-spezialisten Thomé und Teichert, bestens vertraut mit den Königswellen-motoren, auch im rennbetrieb, hat mit mir (ich war assistent und habe die teile gereinigt und aufgearbeit) meinen motor komplett zerlegt, alles vermessen und beurteilt und wieder zusammen gebaut, der motor ist wie neu!


BildBild

BildBild

Bild

den kabelbaum habe ich komplett neu gemacht, nach eigenem dünken aber basierend auf Guzzi-schaltplänen aus den 80-er, 90-er jahren,


BildBild

BildBild

BildBild

-die vergaser habe ich gegen gleich große aber modernere von einer Guzzi 1100Sport mit chokes (also keine tupfer mehr ...) und malossi-ansaugstutzen mit gummis getauscht, reduziert die wärmeübertragung und belastung für die schwimmernadelventile ...

Bild

-die kupplung habe ich modifiziert, beläge und andruckfedern sind nun von Surflex, die beläge kommen besser mit dem oelbad zurecht, die federn sind schwächer, das motoroel (MOTUL) ist moderner und besser als die oele es früher waren
und die betätigung habe ich umgebaut auf hydraulik, d.h. oben eine handpumpe,geberzylinder und unten einen nehmerzylinder, mit den größen,übersetzungen kann man spielen ... :jump:

-der höcker ist von dem schweizer Köwe-tuner Liengmé, gebraucht gekauft und von mir modifiziert, ich hab die halter und den schließmechanismus mit angefertigten teilen und gebrauchtteilen selbst konstruiert

BildBildBildBild

BildBild

Bild


den sitz hat mir mein freund armin gemacht, er ist motorradfahrer (Guzzi LM2) und polsterer,
alle hielten mich erst für bekloppt, als ich mir das kroko-kunstleder ausgesucht hatte ... :zunge:

-das fahrwerk besteht aus einer Marzocchi M1R gabel einer Guzzi 1100Sport aus 1995,
die beste M1R !!!
und von mir abgeänderten Ducati Paso gabelbrücken und angepasstem Guzzi vorderrad mit 320-er Brembo bremsscheiben ...

BildBild

BildBild

Bild

... und vielfach einstellbaren YSS federbeinen,

ich weiß einfach, sowohl das fahrwerk als auch die bremsanlage vo+hi sind um ein vielfaches besser, als der ganze alte mist, samt neuauflagen !!!


...






Mopedjupp hat geschrieben: 6. Jan 2023 Ralph bring sie auf die Straße! :wink:

Gruß Reinhold
lieber reinhold,

vielen dank, das mache ich, jetzt ist die zeit wohl reif! :wink:


an alle, ciao,
ralph :wink:

Re: immer noch nich meine, Ducati 900SS aus '81

Verfasst: 7. Jan 2023
von GeraldR
Bild

Ist jetzt vielleicht eine blöde Frage, aber wie wird diese obere Verkleidungshalterung gemacht, dass die Lenkung drehbar bleibt und die Verkleidung trotzdem hält?
Ist dieses Mittelteil nur in ein Loch der LK-Mutter gesteckt, oder wird die unterhalb irgendwie gesichert (Sicherungsring oder ähnliches?
Ein Bild von dem Teil wäre mal echt super.
Bitte um Aufklärung für einen Unwissenden: :dontknow:

Re: immer noch nich meine, Ducati 900SS aus '81

Verfasst: 7. Jan 2023
von rallef
hallo gerald,
der zylindrische adapter wird mittels schraube, teflonscheiben und stopmmutter nach unten mit etwas spiel in die lenkkopfschraube gesetzt,
dadurch ist er drehbar. bilder dazu habe ich keine, mußt du dir selbst gugeln

ciao, ralph

Re: immer noch nich meine, Ducati 900SS aus '81

Verfasst: 7. Jan 2023
von grumbern
Sehr geil gemacht! Gefällt mir sehr gut. Einzig die Armaturen wären mir zu sehr 90er, aber das lässt sich ja ändern... ;)

Re: immer noch nich meine, Ducati 900SS aus '81

Verfasst: 16. Mär 2023
von rallef
hey grumbern,

danke sehr!

und zu den weißen Veglias, also ich finde diese uhren doch sehr passend und vor allem, ich wüßte keine schöneren ...

Bild

einen schönen tag, ciao, ralph :-)