Hui,
ich sehe gerade: geht sich das aus mit dem großen Abstand Fussraste zu Schalt- und Bremshebel? Oder täuscht das?
Neugierige Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Neu im Forum
- Bambi
- Beiträge: 13260
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Neu im Forum
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- ankavik
- Beiträge: 405
- Registriert: 14. Apr 2016
- Motorrad:: MZ TS 125, 1983
Harley Davidson Heritage Softail, 1995
Simson Schwalbe, 1986
Honda CX 500, 1981&1983 - Wohnort: Hüttisheim
Re: Neu im Forum
Hallo Bambi,
das sind die originalen Anbindungen - also alles gut. Täuscht etwas.
das sind die originalen Anbindungen - also alles gut. Täuscht etwas.
Viele Grüße und allzeit Gute Fahrt!
Karsten
viewtopic.php?f=237&t=22778
viewtopic.php?f=295&t=16247
viewtopic.php?f=237&t=28452

Karsten
viewtopic.php?f=237&t=22778
viewtopic.php?f=295&t=16247
viewtopic.php?f=237&t=28452
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19344
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Neu im Forum
Was denn am Motor?V2Cafégülle hat geschrieben: 21. Jan 2023 ne ganze Menge von Motor über Elektrik bis Kennzeichenhalter...eigentlich ist alles neu...
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 8. Jan 2023
- Motorrad:: Honda CX 500 Caferacer
Husqvarna FE - Wohnort: Wolgast
Re: Neu im Forum
Ja die Rasten sind noch an den originalen Anbindungen..bisschen weiter hinten hätte ich auch gern gemacht, aber da hätte man am Rahmen schweißen müssen und das ist immer schwierig. Beim Heck musste ein geprüfter Schweißer rann und ein extra Materialgutachten für den U Loop.
Beim Motor wurde Gleitschienen Steuerkette etc. überarbeitet also nichts rasselt oder klappert und läuft butterweich 😉
aber sonnst ist der Motor Güllepumpe sehr robust und zuverlässig.
Beim Motor wurde Gleitschienen Steuerkette etc. überarbeitet also nichts rasselt oder klappert und läuft butterweich 😉
aber sonnst ist der Motor Güllepumpe sehr robust und zuverlässig.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 8. Jan 2023
- Motorrad:: Honda CX 500 Caferacer
Husqvarna FE - Wohnort: Wolgast
Re: Neu im Forum
Ralf… danke für die interessanten Links 😉👋🏻
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19344
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Neu im Forum
Theoretisch ja, praktisch hängt das sehr von der Wartungshistorie ab. Die Laufleistung alleine ist kein Garant für einen guten Zustand des Motors. Man darf nicht vergessen, dass die Dinger >40 Jahre alt sind. Und das Leben kann sehr grausam seinV2Cafégülle hat geschrieben: 21. Jan 2023 ...aber sonst ist der Motor Güllepumpe sehr robust und zuverlässig.
Es gibt auch die eine oder andere Schwachstelle. Beispielsweise die Kipphebelwellen und die Einstellschrauben, die einlaufen oder an Pitting leiden, wenn das Ventilspiel falsch eingestellt wird oder die Ölpumpenkette, die oft vernachlässigt und nicht nachgespannt wird.
Ausserdem auch die CDI-Lichtmaschine, bei der besonders auf der Rückseite die Isolierung überhitzt und zur Rissbildung neigt und über kurz oder lang die Kondensatorspulen für die CDI verrecken.
Wenn Du die Steuerkette erneuert hast nehme ich an, dass Du auch die WaPuDichtung gemacht hast. Hast Du schon die zweistufige Bohrung im Motordeckel oder hast Du die neue WaPuDichtung in das kleine Loch gewürgt?
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 8. Jan 2023
- Motorrad:: Honda CX 500 Caferacer
Husqvarna FE - Wohnort: Wolgast
Re: Neu im Forum
zu den speziellen Bauteilen kann ich gar keine genauen Angaben machen, ich denke- hoffe mal das die Motorüberholung korrekt durchgeführt wurde...diese wurde noch vom Vorbesitzer gemacht bevor die CX zum Caferacer umgebaut wurde der Steuerkettenspanner ist noch ein Manueller und wie schon gesagt läuft der Motor schön leise und ohne störende Nebengeräusche.
Gruß Mathias
Gruß Mathias
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19344
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Neu im Forum
Sorry, aber das Erneuern der Steuerkette ist keine Motorüberholung.V2Cafégülle hat geschrieben: 21. Jan 2023 ...ich denke- hoffe mal das die Motorüberholung korrekt durchgeführt wurde.
...Wenn es wirklich nötig war, die Steuerkette bei 39tsd zu erneuern, dann wurde sie vorher nicht regelmäßig nachgespannt. Der LiMaStator ist auch noch der alte, weil ansonsten eine Ignitech-CDI drin wäre.
Wie dem auch sei, ich möchte damit nur sagen, dass kaum ein anderes Wort so oft missbraucht wird, wie "Motorüberholung".
...Du solltest auf alle Fälle sicherheitshalber nochmal das Ventilspiel prüfen und dabei die Einstellschrauben mal komplett rausdrehen und sie Dir von unten anschauen. Ich empfehle Dir, das Ventilspiel nach den alten Werten auf 0,08/0,10 einzustellen und nicht, wie es die meisten machen, auf 0,10/0,12.
- ankavik
- Beiträge: 405
- Registriert: 14. Apr 2016
- Motorrad:: MZ TS 125, 1983
Harley Davidson Heritage Softail, 1995
Simson Schwalbe, 1986
Honda CX 500, 1981&1983 - Wohnort: Hüttisheim
Re: Neu im Forum
Die Fussrasten verlegen, geht ohne schweißen.
Einfach Adapterplatten lasern. Dann braucht‘s aber eventuell eine Umlenkung für die Schaltung und einen geänderten Fussbremshebel.
Sieh Dir dazu gern den ersten Link in meiner Signatur an.
Einfach Adapterplatten lasern. Dann braucht‘s aber eventuell eine Umlenkung für die Schaltung und einen geänderten Fussbremshebel.
Sieh Dir dazu gern den ersten Link in meiner Signatur an.
Viele Grüße und allzeit Gute Fahrt!
Karsten
viewtopic.php?f=237&t=22778
viewtopic.php?f=295&t=16247
viewtopic.php?f=237&t=28452

Karsten
viewtopic.php?f=237&t=22778
viewtopic.php?f=295&t=16247
viewtopic.php?f=237&t=28452