Seite 3 von 21

Re: motogadget - Made in Berlin

Verfasst: 5. Mai 2023
von borsti
platoon964 hat geschrieben: 5. Mai 2023 Warum andere Blinker, was spricht gegen die von motigadget?
Warum keine Blinker von motogadget?
Ganz einfach..
1. die Preispolitik:
Die m-unit oder nun mo.unit ist über die Jahre sehr viel teurer geworden und es gibt scheinbar nur noch die mo.unit blue für 399 Kracher.
Die günstigere Basic ist aus dem Programm.
Ich brauche die Bluetooth Anbindung nicht.
Das motoscope mini ist ebenfalls sehr teuer und aktuell mit 299.- noch teurer geworden. Louis hat es noch zum alten Preis von 229.-.
Die motosign mini Kontrolleuchten und Halter kosten extra und sind ebenfalls nochmals teurer geworden.
Damit ist man dann für Tacho, Kontrolleuchten und Halter mindestens 500,- Eur los.
2. Der Kundensupport:
Keine Antwort vom Support zu bekommen finde ich bei der Preispolitik und dem Premiumanspruch absolut inakzeptabel.
By the Way schafft es ein anderer Tasterhersteller die Tasten nach Kundenwunsch zu belegen und zu kennzeichnen.

Deshalb:
Hätte ich m-unit und motoscope mini (Okay- altes Modell aber neu und das motoscope ebenfalls neu) nicht extrem günstig bekommen und noch ein altes passendes m-lock im Regal, hätte ich die Joost Steuerbox gekauft und statt des motoscope mini das T&T Instrument behalten.
Die Blinker sind nun von Kellermann und die Spiegel werden von LSL, Gazzini oder wem auch immer kommen (auch wenn die randlosen glaslosen Spiegel von motogadget absolut genial sind).

Re: motogadget - Made in Berlin

Verfasst: 5. Mai 2023
von nickthequick
ich bestätige beide Punkte von borsti mit ähnlichen Erfahrungen.
Ich weiß garnicht mehr was es war, glaube der Magnet oder sowas hat im Tütchen gefehlt. Bezogen über einen Online Händler. Da der natürich die Teile von Motogadget nicht bei sich hat, hab ich bei mg angerufen und gefragt ob sie mir sowas zuschicken können. Antwort: muss ich beim Händler reklamieren, da dieser der Vertragspartner ist. :law: :stupid: :banghead:
Sorry aber bei einem Cent-Artikel plus vllt noch Briefporto, der bei einem 230,-€ Tacho fehlt ist das echt der letzte Service.

Die Produkte passen aber. Design und Qualität sind gut. Bis auf den Standard Taster beim Motoscope Mini. Der ist ne Frechheit.

Re: motogadget - Made in Berlin

Verfasst: 5. Mai 2023
von platoon964
borsti hat geschrieben: 5. Mai 2023 [...]
...habe eben mal direkt im Vertrieb nachgefragt, damit ich hier auch korrekt antworten kann. Die Preise sind wohl in diesem Jahr zum Frühjahr zum ersten mal seitens motogadget seit einigen Jahren angepasst worden.
Übrigens wird es demnächst so etwas wie einen Tag der offenen Tür geben, wo man auch die Produktion besichtigen kann. Ich glaube, wenn man erst mal sieht, wie viele Arbeitsschritte hier gemacht werden, bis ein Produkt fertig ist, dann bekommt man auch ein besseres Gefühl für den Preis.

Re: motogadget - Made in Berlin

Verfasst: 5. Mai 2023
von platoon964
...übrigens, wer sein Bike mal auf unserer Seite gefeatured haben möchte, der schreibt an marketing@motogadget.de
Hochauflösende Bilder und Anbauteile von uns sind von Vorteil... :grin:
Gruß,
Heiko

Re: motogadget - Made in Berlin

Verfasst: 5. Mai 2023
von vanWeaver
Hallo Heiko,
schön wäre es wenn du dich mal im Bussieboard vorstellen würdest, deine Triton zeigst und nicht nur Werbung machen würdest. :wink:

....wenn ich ne 55er Triton hätte hätte die hier schon jeder gesehen. :mrgreen:

Re: motogadget - Made in Berlin

Verfasst: 5. Mai 2023
von obelix
platoon964 hat geschrieben: 5. Mai 2023Ich glaube, wenn man erst mal sieht, wie viele Arbeitsschritte hier gemacht werden, bis ein Produkt fertig ist, dann bekommt man auch ein besseres Gefühl für den Preis.
Sorry...
Das sind und bleiben maschinell gefertigte Massenteile. Da muss man keinen Blinker (EINEN) für 99 Tacken verkaufen. Klar steckt Aufwand dahinter, trotzdem - wenn ich mein Möp mit den Minidingern umrüsten wollte, wär ich mal eben ~ 320 Talerchen los.
Ich bin froh, dass diese moderne LED-Kacke niemals den Weg an mein Bike finden wird. Aber wer's mag - bittesehr.

Obelix

Re: motogadget - Made in Berlin

Verfasst: 5. Mai 2023
von jenscbr184
Also die Produkte sind schon wertig. Schön finde ich die auch. Nicht alles ist perfekt, wie überall.
Die unit ist meiner Meinung nach wegweisend, würde ich immer wieder verbauen. 1000€ stehen da schnell mal auf dem Kassenzettel.
Aber....ist doch für ein Herzensprojekt. :dontknow:

Mal so gesehen: Andere machen ne Kreuzfahrt...ne Woche auf einem Shoppingcontainer übers Wasser gurken...für 3571,25€!? :steinigung:

Da sind mir unit und Co doch lieber.

Re: motogadget - Made in Berlin

Verfasst: 5. Mai 2023
von Zissel
platoon964 hat geschrieben: 11. Feb 2023 ... aber wusstet Ihr auch, dass die Fertigung in Berlin stattfindet?
Ja und?

Re: motogadget - Made in Berlin

Verfasst: 5. Mai 2023
von jenscbr184
Naja, finde ich schon irgendwie schöner, als in chingchangchung.

Re: motogadget - Made in Berlin

Verfasst: 5. Mai 2023
von JoeHen
Man darf auch immer nicht die Entwicklungsarbeit vergessen. Das verschlingt teilweise sehr viel Geld. Gerade bei dem Alleinstellungsmerkmal der Spiegel.
Ebenso ist eine Fertigung in“D“ teurer, und das ist auch gut so. Wir wollen ja alle Leben. Die Spiegel von Rizoma sind übrigens teurer, dafür aber auch noch schöner, und weil man was für sein Geld haben will, auch größer😁.

Ich habe einige Motogadget Produkte und bin/war immer sehr zufrieden.

Es soll sogar in Einbeck ein Auto geben, dass noch mit Kerzen (für das Licht) fährt, zugelassen, wohlgemerkt.
Vielleicht wäre das ja was für Obelix 😉.