forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

motogadget - Made in Berlin

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 657
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von borsti »

Ja, der Kundensupport ist nicht der Beste.
Zumindest hält man es nicht für notwendig dumme Fragen zu beantworten bzw. überhaupt irgendwie zu reagieren..
Ich habe mal angefragt, warum es für die Armaturentaster keine Sinnbilder für die Funktionen gibt.
Dies wird, zumindest in meinem Fall, für eine TÜV Vollabnahme benötigt und es gibt Mitbewerber bei denen man diese Sinnbilder entsprechend der gewünschten Tasteranordnung bestellen kann.
Mittlerweile sind 3 Monate vergangen und ich habe keinerlei Antwort bekommen.

Daher wollte ich dann Taster (mit Sinnbildern) und Steuerbox von Joost einsetzen.
Leider hat die Joost Steuerbox noch kein CE Kennzeichen, welches mittlerweile bei der Abnahme auch gerne gesehen wird.
Eine Nachfrage bei joost ergab, dass Herr Joost an eine entsprechenden CE Kennzeichnung im Laufe des Jahres bekommt.
Die Email auf meine Anfrage kam nach einer halben Stunde.

Daraufhin wollte ich ganz auf Produkte von Motogadget verzichten.
Nun wurden mir aber eine m-unit und ein Motoscope Mini auf Grund eines schon fast unverschämt günstigen Preises eines guten Freundes als NOS aufgezwungen.
Auf Taster von Motogadget wird verzichtet. Ich habe die OEM Armaturen entsprechend umgebaut. Blinker etc. kommen dann eben von anderen Mitbewerbern.

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2884
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von vanWeaver »

platoon964 hat geschrieben: 4. Mai 2023 aber nach meiner Info sind die Litzen alle ummantelt...
Kein blankes Kupfer, dann ist ja alles gut. :lachen1:

Mit der Info biste aber ganz vorne hier im Forum. :grinsen1:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
platoon964
Beiträge: 73
Registriert: 11. Aug 2021
Motorrad:: Triumph Bonneville Street Tracker 1978
Triumph Scrambler XE 2018

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von platoon964 »

sven hat geschrieben: 4. Mai 2023 Ich hab' mich neulich in einer Werkstatt für klassische Motorräder mit der
Chefmechanikerin unterhalten. Die erzählte mir, daß sie keine motogadget-
Instrumente mehr verbaut (so schön sie auch sind), weil ihr die Dinger reihen-
weise verreckt sind. Offenbar sind sie den Vibrationen nicht gewachsen.
Plant ihr da mal Änderungen/Verbesserungen in dieser Hinsicht?

Gruß
Sven
Hallo Sven,
an meiner 78er Bonneville ist seit Jahren ein motoscope mini problemlos im Einsatz und da "scheppert" es schon ganz schön...
Was genau soll denn da "verreckt" sein und bei welchem Modell genau. Die Platinen werden in den Gehäusen von Hand vergossen, da klappert schon mal nichts...
Grüße,
Heiko

Benutzeravatar
platoon964
Beiträge: 73
Registriert: 11. Aug 2021
Motorrad:: Triumph Bonneville Street Tracker 1978
Triumph Scrambler XE 2018

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von platoon964 »

nickthequick hat geschrieben: 4. Mai 2023 Was machst du bei motogadget? Wahrscheinlich Marketing, oder?! :wink:
...nein, ich bin in der Entwicklung.
Gruß,
Heiko
Zuletzt geändert von grumbern am 5. Mai 2023, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelzitat

Benutzeravatar
platoon964
Beiträge: 73
Registriert: 11. Aug 2021
Motorrad:: Triumph Bonneville Street Tracker 1978
Triumph Scrambler XE 2018

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von platoon964 »

jenscbr184 hat geschrieben: 4. Mai 2023 Ich stehe eigentlich auf den Berliner Kram, allerdings auf die Kundenbehandlung nicht wirklich.
Hallo,
wann hast du die Produkte denn gekauft?
Es gab in den letzten Monaten zahlreiche Änderungen im Unternehmen und es gibt einen Kollegen der sich ausschließlich mit dem Kundensupport beschäftigt. Er sollte bei Problemen in jedem Fall helfen können.
Gruß,
Heiko
Zuletzt geändert von grumbern am 5. Mai 2023, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat

Benutzeravatar
platoon964
Beiträge: 73
Registriert: 11. Aug 2021
Motorrad:: Triumph Bonneville Street Tracker 1978
Triumph Scrambler XE 2018

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von platoon964 »

borsti hat geschrieben: 5. Mai 2023 Ja, der Kundensupport ist nicht der Beste.
[...]
Blinker etc. kommen dann eben von anderen Mitbewerbern.
Hallo Borsti,
ich bin ja wie gesagt auch erst seit Februar diesen Jahres bei motogadget. Es gibt aber einen neuen Kollegen, der sich mit dem Kundensupport beschäftigt. Eigentlich habe ich bis jetzt nur positives Feedback zu seiner Arbeit gehört.
Soweit ich weiß, gibt es keine Sinnbilder auf den Armaturentastern, damit man die Taster so belegen kann wie man es möchte.
Warum andere Blinker, was spricht gegen die von motigadget?
Gruß,
Heiko
Zuletzt geändert von grumbern am 5. Mai 2023, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
platoon964
Beiträge: 73
Registriert: 11. Aug 2021
Motorrad:: Triumph Bonneville Street Tracker 1978
Triumph Scrambler XE 2018

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von platoon964 »

vanWeaver hat geschrieben: 5. Mai 2023
platoon964 hat geschrieben: 4. Mai 2023 aber nach meiner Info sind die Litzen alle ummantelt...
Kein blankes Kupfer, dann ist ja alles gut. :lachen1:

Mit der Info biste aber ganz vorne hier im Forum. :grinsen1:
...die Litze ist das einzelne Kabel aus Kupfer, welches ja für sich schon ummantelt ist, sonst gäbe es da ja schon Probleme. Diese Litzen sind dann zusätzlich alle mit einem weiteren "Schlauch" ummantelt. Verstehe daher deinen Kommentar nicht ganz...
Gruß,
Heiko

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8780
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von obelix »

platoon964 hat geschrieben: 5. Mai 2023Warum andere Blinker, was spricht gegen die von motigadget?
Die Preispolitik?
:-)

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von Kinghariii »

Den Preis finde ich gerechtfertigt da die Verarbeitung sehr gut ist. Kellermänner sind auch nicht billiger.
Was mich stört sind hingegen die abartig dünnen Kabel bei den Blinkern,die sehr gern zum reissen neigen. Da spart man an der falschen Stelle.

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von cafetogo »

Obelix ! man muss ja nicht immer so ehrlich zu seinen Mitmenschen sein :grinsen1: Jetzt stellt sich auch noch raus das da nur Kupfer und keine Gold Fädchen drin sind ? :wow:

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik