Seite 3 von 6
Re: Weil wirs grade vom Alter haben...
Verfasst: 8. Apr 2023
von Troubadix
obelix hat geschrieben: 7. Apr 2023
Das nenn ich mal Lieferfrist... Bin schon gespannt, ob ich das "Glück" habe, in den nächsten Wochen mal kontrolliert zu werden - das wird lustig:-)
Sag einfach
"Der Führerschein ist in der Post"...
Den alten lässt du dir aber gefälligst entwerten und Mitgeben, DER IST KULT mit deinem zusatz auf der Front und das Bild sowieso!!!
Troubadix
Auch schon 55 seit neuestem...
Re: Weil wirs grade vom Alter haben...
Verfasst: 8. Apr 2023
von Zissel
Solche Abzockereien setzen genau auf den Hang der Leute, sich einer Randgruppe überlegen zu fühlen, was dann zu üppigen Zustimmungsraten führt.
Psychologisch interessant ist, dass die Distanzierung - in dem Fall von eingeschränkter Leistungsfähigkeit - mit der eigenen Näherung zu dieser Randgruppe nicht fällt, sondern wächst. Klassische Projektion halt. Lässt sich mit arbeiten, wie man sieht, im Grunde ist das aber auch eine alte Kamelle.
Re: Weil wirs grade vom Alter haben...
Verfasst: 8. Apr 2023
von Bollermann
Wen genau meinst Du denn jetzt mit "Randgruppe"?
Re: Weil wirs grade vom Alter haben...
Verfasst: 8. Apr 2023
von Lindenbaum
Vielleicht die Randgruppe der über 50 jährigen?
https://geohilfe.de/wp-content/uploads/ ... enform.png
Gruß, Michael
PS: Warum nennt man diese Bevölkerungspyramide "Urnenform"?
Re: Weil wirs grade vom Alter haben...
Verfasst: 8. Apr 2023
von TortugaINC
1/3 aller Verkehrstoten sind über 65, von dem her täte ich es eher als Selbstschutz bezeichnen.
Re: Weil wirs grade vom Alter haben...
Verfasst: 8. Apr 2023
von igel
Ich sehe das auch positiv. Wer nicht mehr tauglich ist ein Fahrzeug zu führen, sollte es auch nicht mehr dürfen.
Das damit durch Anträge und Untersuchungen Geld gemacht wird, ist schade aber läßt sich wohl nicht vermeiden.
Wahrscheinlich befürworten 95% diese Befristung für die LKW-Fahrer, weil die 40Tonner ja gefährlich sind, aber im hohen Alter, halbblind sollte es schon noch gehen, einen SUV durch das Wohngebiet oder mit 200km/h auf der AB zubewegen?
Als ich letztens im örtlichen Supermarkt Einkaufen und am Einladen war, hat neben mir ein Wagen mit ca. 4000U/min rückwärts ausgeparkt. Also mal kurz warten. Raus aus der Parklücke, 1.Gang rein, leicht eingelenkt, los gehts. Nach 2 Metern mit ordentlichem Rums an meiner AHK hängen geblieben. Und? Er fährt weiter!!! Ich geschrien und ans Auto gehauen. Der alte Mann am Lenkrad lässt die Scheibe runter und fragt, was denn los sei und die Oma daneben furzt mich noch an, was mir einfallen würde..…Aaaalter!
Nach Erklärung meinerseits kommt als Antwort „..kann gar nicht sein, er hätte noch nie einen Unfall gehabt….“, hab ich ihm sofort geglaubt….
Re: Weil wirs grade vom Alter haben...
Verfasst: 8. Apr 2023
von grumbern
Aber auch hier wieder das Thema: Nur verbieten, ohne echte Alternative.
Und dann? Was machen die Leute? Stehen von jetzt auf gleich ohne Möglichkeit auf Verpflegung da. Es reicht halt nicht, das Augenmerk nur auf einen Aspekt zu legen und alles andere auszublenden.
Das verlernt aber aktuell augenscheinlich jeder dritte... Da gibt es dann urplötzlich ganz einfache Lösungen für komplexe Problemstellungen und das ist so gut wie immer ein schlechtes Zeichen...
Re: Weil wirs grade vom Alter haben...
Verfasst: 8. Apr 2023
von Zissel
Bollermann hat geschrieben: 8. Apr 2023
Wen genau meinst Du denn jetzt mit "Randgruppe"?
Mit Randgruppe meine ich das, wozu sie gemacht wird. Handycaps und gesundheitliche Probleme gibt es in allen Altersklassen. Niemand kommt aber auf die Idee, 35jährigen Diabetikern oder Schmerzpatienten den Führerschein zu entziehen, wenn sie nicht nachweisen, für den Straßenverkehr sicher eingestellt zu sein.
Hier wird eben eine ganze Bevölkerungsgruppe unter Generalverdacht gesetzt, egal ob deren Mitglieder gesundheitliche Probleme haben oder nicht. Wenn es individuell welche gibt, gibt es andere Instrumente, einer Gefährdung vorzugreifen. Stichwort Hausarzt mit gebotener strenger Maßgabe, was dann auch altersunabhängig für die Einnahme starker Schmerzmittel oder Psychopharmaka greifen würde.
Nehmen wir doch einfach mal die bezeichnende Aussage "1/3 aller Verkehrstoten sind über 65". Mal abgesehen davon, dass diese Zahl demographisch kaum verwunderlich ist, ist der weitaus größte Konsum von Psychopharmaka im mittleren Altersegment anzutreffen, nämlich bei den gerade aktuellen 'Leistungsträgern', die damit den beruflichen Alltagsdruck meistern, am OP-Tisch stehen oder 100T Aussendienstkilometer pro Jahr abledern.
Vielleicht sollte man sich mal die Zahlen der kassenärztlichen Vereinigung ansehen und daraus ein in jeder Hinsicht sensibles fallbezogenes Modell ableiten, statt der zweifellos und gerade hierzulande populären stellvertretenden Ausgrenzung ganzer Gruppen, die noch nicht einmal das Gefährdungsspektrum in der Gesamtbetrachtung erschöpfend abdecken.
Aber wie schon eingangs geschrieben geht es hier m.E. letztendlich um ein milliardenschweres Geschäftsmodell, das sich mit einfachen psychologischen Basics die hinreichende Zustimmung sichert.
Re: Weil wirs grade vom Alter haben...
Verfasst: 8. Apr 2023
von TortugaINC
grumbern hat geschrieben: 8. Apr 2023
Und dann? Was machen die Leute?
Der Führerschein soll ja nicht ab 70 pauschal entzogen werden, sondern nur wenn die Fahrtauglich nichtmehr gegeben ist.
Und was die Leute dann machen? In erster Linie weder sich noch andere im Straßenverkehr gefährden. Meine Großmutter hat mit 70 ihren Lappen freiwillig abgegeben und ist trotzdem 87 geworden.
Diese realistische Selbsteinschätzung haben halt nicht alle.
@Zissel: dann leite das mal ab und gib ein Feedback, ob zu einem anderen Schluss kommst, als das im hohen Alter Reflexe, Seh-, Hörkraft und Motorik nachlassen, was ab einem gewissen grad nicht zu verantworten ist. Weil abgesehen von vielen sehr pauschalen Unterstellungen sind recht wenig Fakten in deinen Beiträgen zu finden, die irgendwas von dem Belegen, was du schreibst.
Re: Weil wirs grade vom Alter haben...
Verfasst: 8. Apr 2023
von Neugieriger
Tja ..... Ich wäre dafür das bis 40 Eignungsprüfungen zum führen eine Fahrzeugs eingeführt werden.
Und ab 65 oder mit dem Renteneintrittsalter gibt es Soylent Green.