Red hat geschrieben: 14. Mai 2023
Zu 2. Poliert habe ich da nichts. Was verstehst du da unter polieren? Mit einem Wattestäbchen nochmal gründlich reinigen?
ich habe mich heute nochmal dem Vergaser gewidmet. Dazu habe ich mir auch nochmal da Video zum Vergaser Zusammenbau der Er-5 vom Vergaseronkel zu Herzen genommen. Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen.
1. Die Düsen für den Choke/Kraftstoffe scheint zu zu sein. Hat jemand nen Tipp, wie ich die wieder frei kriegen kann? Ultraschallbad mit Tickopur R33 bei 60° für ca. 30 Minuten hat dafür scheinbar nicht gereicht. Sonst ist der Vergaser schön sauber.
2. In dem Video sieht es so aus, dass der Zerstäuberkopf unter dem Düsenstock auf einer Seite nahezu geschlossen ist. Meine Zerstäuberköpfe haben durchgängig den gleichen Innendurchmesser. Gibt es da Unterschiede?
Ansonsten habe ich die Schwimmerstände eingestellt und die waren auch etwas zu hoch eingestellt.
1. Die Düsen für den Choke/Kraftstoffe scheint zu zu sein. Hat jemand nen Tipp, wie ich die wieder frei kriegen kann? Ultraschallbad mit Tickopur R33 bei 60° für ca. 30 Minuten hat dafür scheinbar nicht gereicht. Sonst ist der Vergaser schön sauber.
Welches Gerät nutzt Du? Ich habe da für gewöhnlich keine Probleme
Red hat geschrieben: 17. Mai 2023
2. In dem Video sieht es so aus, dass der Zerstäuberkopf unter dem Düsenstock auf einer Seite nahezu geschlossen ist. Meine Zerstäuberköpfe haben durchgängig den gleichen Innendurchmesser. Gibt es da Unterschiede?
Eine Seite (die wo die Nadel eintaucht) ist etwas offener als die andere Seite. Sollte man mit bloßem Auge einen deutlichen Unterschied sehen können.
1. Die Düsen für den Choke/Kraftstoffe scheint zu zu sein. Hat jemand nen Tipp, wie ich die wieder frei kriegen kann? Ultraschallbad mit Tickopur R33 bei 60° für ca. 30 Minuten hat dafür scheinbar nicht gereicht. Sonst ist der Vergaser schön sauber.
Welches Gerät nutzt Du? Ich habe da für gewöhnlich keine Probleme
Vorschlag, schick her, ich schalle im Bandelin und zeige Dir danach die Farbe vom Reinigungsmedium. Musst nur Porto bezahlen.
Alternativ kannste da jetzt natürlich auch mit irgendeinem dünnen Draht dein Glück versuchen. Allerdings kann das auch in die Hose gehen, wenn dieser abbricht....
.....Alternativ kannste da jetzt natürlich auch mit irgendeinem dünnen Draht dein Glück versuchen. Allerdings kann das auch in die Hose gehen, wenn dieser abbricht....
Einen einfachen Draht würde ich nicht nehmen. Ich habe mir von meiner Zahnärztin die gebrauchten "Werkzeuge" zum entfernen der Nerven bei einer Wurzelbehandlung geben lassen. Heißen glaube ich, Hedströmnadeln. Das sind gedrehte Drähte aus gehärtetem Material mit einem kleinen Griff. Die gibt es in vielen, sehr kleinen, Größen. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe auch mal Vergaser für andere Leute überholt und einige üble Teile gehabt. Die musste man erst "vorschallen", dann manuell bearbeiten und anschließend nochmal ins Bad legen.
Vergaseronkel hat geschrieben: 18. Mai 2023
Jo, sowas hab ich mir gedacht.
Vorschlag, schick her, ich schalle im Bandelin und zeige Dir danach die Farbe vom Reinigungsmedium. Musst nur Porto bezahlen.
Alternativ kannste da jetzt natürlich auch mit irgendeinem dünnen Draht dein Glück versuchen. Allerdings kann das auch in die Hose gehen, wenn dieser abbricht....
Gaser war unterdessen bei mir, habe heute vom TE die Info bekommen, dass er jetzt (vorab mit kurzer Probefahrt) wieder gut läuft. Habe natürlich nicht vergessen, die Chance zu nutzen, die Reinigungsleistung im Profigerät mal im Video festzuhalten.