forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki Er-5 Bj. 97 Zündzeitpunkt einstellen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Red
Beiträge: 47
Registriert: 10. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha XJ 550 4V8 Bj.: 1982

Kawasaki Er-5 Bj. 97 Zündzeitpunkt einstellen?

Beitrag von Red »

Hallo zusammen,

es handelt sich zwar nicht um einen Umbau, aber ich habe folgendes Problem mit einer Kawa Er-5:

Vor gut einem Jahr habe ich eine lange still gelegte Er-5 gekauft und wieder in den Straßenverkehr gebracht. Dabei habe ich den Vergaser komplett überholt, synchronisiert und entdrosselt. Luftfilter wurde getauscht und die üblichen nötigen Reparaturen gemacht. Ich hatte aber irgendwie immer etwas Probleme mit dem Kaltstartverhalten und ich musste immer wieder etwas an der Leerlaufdrehzal drehen, weil die kalt tendenziell zu niedrig war und warm eher zu hoch ging und dann nicht immer direkt auf ~1000 Umdrehungen zurückfiel.

Jetzt habe ich das Ventilspiel eingestellt und dabei festgestellt, dass irgendwas an den Steuerzeiten verdreht sein muss. Beim rechten Zylinder fluchtet am OT die C-Markierung mit der Gehäusemarkierung, so wie es auch sein soll. Beim linken Zylinder sollte bei OT die T-Markierung mit der Gehäusemarkierung fluchten, das ist aber nicht der Fall. Wenn ich den linken Zylinder auf den OT einstelle, dann ist die T-Markierung gar nicht mehr sichtbar. Also habe ich die Steuerzeiten entsprechend der Beschreibung des Reparaturhandbuchs eingestellt, aber das Problem ist immer noch das gleiche.

Ich habe das einfach erstmal so hingenommen, weil das Motorrad ja im Prinzip so lief. Alles wieder zusammengebaut und gestartet. Lief erstmal gut, aber nach einiger Zeit ist sie mir dann abgesoffen. Der rechte Zylinder war voll Sprit und es suppte fleißig aus dem Luftfilterkasten. Erste Vermutung war der Unterdruckbenzinhahn, der nicht zu gemacht hat. War auch definitiv so. Ich habe den Benzinhahn jetzt repariert, aber eigentlich sollte die Schwimmernadel das Benzin ja trotzdem am durchfließen hindern. Da diese aber relativ neu ist, habe ich irgendwie die Vermutung, dass die Zündkerzen nicht im richtigen Moment zünden und dadurch jede Menge unverbrannter Sprit im Zylinder gesammelt wird. Die Zündkerze vom rechten Zylinder war auch komplett nass.

Also zu meiner Frage:

Kann man bei der Er-5 noch irgendwie den Zündzeitpunkt einstellen oder hat jemand eine Idee, was da an den Steuerzeiten verstellt sein kann? Kann es auch sein, dass die Zündplatte, an der die Markierungen sind falsch eingebaut wurde oder kann man die nur in einer Position montieren?

Möglicherweise liegt es ja doch einfach nur an Benzinhahn und Schwimmernadel, aber das mit den Markierungen für die Steuerzeiten lässt mich irgendwie nicht in Ruhe.

Viele Grüße und ein sonniges Wochenende euch allen!

manicmecanic
Beiträge: 928
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod Umbau
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln

Re: Kawasaki Er-5 Bj. 97 Zündzeitpunkt einstellen?

Beitrag von manicmecanic »

Hi
auch bei 97er Mopeds ist da-Zündung- nix groß zu verstellen.Auf jeden Fall nicht so daß es für solche Effekte reicht.
Das wird eher das typische Standleichenproblem sein.
Ich lese lange gestanden.Hast du dir mal den Tank von innen angesehen?
Bei solchen Standuhren ist der oft verrostet.Dann nutzen auch die neuen Schwimmerventile nicht viel.
Wenn sie nach wieder beleben erst gut lief dann kanns an den Steuerzeiten nicht liegen.

Gruß Richard

Benutzeravatar
carstenatlantic
Beiträge: 305
Registriert: 13. Jun 2016
Motorrad:: VF750F (RC15) Bj83
VF750F (RC15) Bj86
VF1000F (SC15) Bj84
TDM850 (3VD) Bj96
Italjet Formula50
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Kawasaki Er-5 Bj. 97 Zündzeitpunkt einstellen?

Beitrag von carstenatlantic »

Zu langsames abtouren deutet auch auf verdreckten Vergaser hin.
Wie wurde der Vergaser gereinigt/überholt?
Gruß,
Carsten

Red
Beiträge: 47
Registriert: 10. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha XJ 550 4V8 Bj.: 1982

Re: Kawasaki Er-5 Bj. 97 Zündzeitpunkt einstellen?

Beitrag von Red »

Den Vergaser habe ich im Ultraschallbad gereinigt und alle Dichtungen und Düsen neu gemacht. Vielleicht muss ich den aber einfach nochmal gründlich reinigen. Der Tank sieht von innen gut aus. Daran wird es nicht liegen.

manicmecanic
Beiträge: 928
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod Umbau
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln

Re: Kawasaki Er-5 Bj. 97 Zündzeitpunkt einstellen?

Beitrag von manicmecanic »

...wird es nicht liegen...
von nichts läuft aber kein Vergaser über,und ich las doch Schwimmerventile seien neu?
Dann hast du klar ein Schmutzproblem.
Ultraschall ist gut aber wirkt nicht immer bis ins letzte Eck oder beim ersten Mal

Red
Beiträge: 47
Registriert: 10. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha XJ 550 4V8 Bj.: 1982

Re: Kawasaki Er-5 Bj. 97 Zündzeitpunkt einstellen?

Beitrag von Red »

Das bezog sich auch auf den Tank. Sorry, wenn das für Missverständnisse gesorgt hat.

manicmecanic
Beiträge: 928
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod Umbau
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln

Re: Kawasaki Er-5 Bj. 97 Zündzeitpunkt einstellen?

Beitrag von manicmecanic »

wie alt sind denn nun die Nadelventile?
die sind die Ursache fürs überlaufen.Eben entweder weil undicht oder weil Dreck im System ist.
Wie hast du den Tank geprüft?Er kann auch in schwer zu sehenden Ecken Rost haben,muß nicht total braun sein.
Dafür könnte auch sprechen daß sie erst gut lief und nach einiger Zeit Betriebs dann Streß macht.
Dann löst sich alles was locker genug ist und fertig.
Exakt solche Fälle hatte ich als Profi nicht selten mit so wiederbelebten Langzeitparkern.Da kamen einige Kunden wieder mit so Symptomen nach ein paar Tankfüllungen.

FIPS74
Beiträge: 298
Registriert: 26. Apr 2015

Re: Kawasaki Er-5 Bj. 97 Zündzeitpunkt einstellen?

Beitrag von FIPS74 »

Ein Benzinfilter, eingebaut zwischen Tank und Vergaser, würde der Vermutung Rost/ Dreck im Tank Aufschluss geben. Dann könnte man den Tank ausschließen oder eben nicht.
Gruss Silvio

My Garage My Rules...

manicmecanic
Beiträge: 928
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod Umbau
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln

Re: Kawasaki Er-5 Bj. 97 Zündzeitpunkt einstellen?

Beitrag von manicmecanic »

ich würde ja per Gerät reingucken.
Der extra Filter ist nur Aufwand und feiner Dreck geht trotzdem durch.Alles xmal durchgespielt auf Kundenwunsch,das verlängert nur das Intervall bis zur nächsten Vergaserreinigung

Vergaseronkel
Beiträge: 148
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: GSX1400 (2004) GS500E (1989) GS500E (1990) NTV 650 (1991)

Re: Kawasaki Er-5 Bj. 97 Zündzeitpunkt einstellen?

Beitrag von Vergaseronkel »

manicmecanic hat geschrieben: 13. Mai 2023
Ultraschall ist gut aber wirkt nicht immer bis ins letzte Eck oder beim ersten Mal

Mit dem richtigen Equipment und der korrekten Herangehensweise schon.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics