Seite 3 von 3

Re: BSA» A65 T Der Sound des Donners, die Nachbarn freuts [ hoffentlich auch ;) ]

Verfasst: 14. Apr 2024
von PhilR
aufmschlauch hat geschrieben: 14. Apr 2024 ... Ich gebe Dir mal einen guten Rat Phil, statt so ein gequirltes Unwissen zu verbreiten und ggf. jemanden was falsches kaufen zu lassen. Lerne erst mal die Basics...
Sorry, Missjöh Aufdemschlauch. Irgendwie scheint einer von uns beiden eine Schwäche zu haben. Entweder habe ich eine Schreib- oder Zollgewindeschwäche, oder Du hast eine Leseschwäche. Ich zitiere den Stein Deines Anstoßes nochmal rein in diese Antwort:
PhilR hat geschrieben: 11. Apr 2024 ... Besorg' Dir das richtige Werkzeug dazu, im Modelljahr 1966 ist die Mehrzahl der Gewinde noch nach brätischem Standard, will sagen BSW, BSF, BSCyc. und noch ein wenig BA dazu. Wahrscheinlich hab' ich noch irgendeine schräge brätische Norm vergessen bei der Aufzählung. Die 'normalen' Zollschlüssel von den Amis passen da nicht, und es ist Murks, die trotzdem drauf zu würgen. Metrinch ist IME nicht so der Bringer, weil die Schlüssel arg groß sind und viel Leerweg haben, bis sie greifen.
Und es sind wahrscheinlich auch noch Unified-Schrauben im Laufe der Äonen dazu gekommen, da passen die normalen AF-Zollschlüssel. Üblich ist auch noch, dass doch was metrisches auftaucht...
Da steht nicht anderes als dass die meisten Verschraubungen ab Werk an einer Thunderbolt mit dem (britischen) Werkzeug für Whitworth-Gewinde bzw. Schraubenköpfe, jepp genau das, bei dem der Bolzendurchmesser auf dem Schlüssel steht, zu lösen und anzuziehen sind. Und dann kommt noch der Hinweis, dass wahrscheinlich eben noch unified-Gewinde dazu gekommen sind über die Jahre (erst recht, wenn das Moped in den USA lief), die eben mit dem 'normalen', übersetze 'normale' bitte mit gängigem, Zollwerkzeug mit der Maulweite (AF) markiert zu lösen und anzuziehen sind.

Warum Du das zuvor Geschriebene und jetzt nochmal erläuterte Geschreibsel zum Anlass nimmst, so auszuteilen à la gequirltes Unwissen und ich möge erstmal die Basics lernen, wird Dein Geheimnis bleiben.

Ph.

Re: BSA» A65 T Der Sound des Donners, die Nachbarn freuts [ hoffentlich auch ;) ]

Verfasst: 15. Apr 2024
von aufmschlauch
PhilR hat geschrieben: 14. Apr 2024 ....Und dann kommt noch der Hinweis, dass wahrscheinlich eben noch unified-Gewinde dazu gekommen sind über die Jahre (erst recht, wenn das Moped in den USA lief), die eben mit dem 'normalen', übersetze 'normale' bitte mit gängigem, Zollwerkzeug mit der Maulweite (AF) markiert zu lösen und anzuziehen sind. .........
So etwas nenne ich gequirlten Unsinn, weil da steht gar nichts genau.....

Die A65 wurde von Anfang an mit britischen Schrauben UND US Schrauben gebaut. Da ist nix "über die Jahre" dazu gekommen und auch nichts spezielles für die USA.....

Das bedeutet: Man benötigt sowohl Whitworth als auch US Schlüssel! Da gibt es keine zwei Meinungen.

Das sind die Basics, Punkt!

Ich habe es Dir doch schon einmal am Beispiel der Soziusraste erklärt, die bekommt man nur zerlegt, wenn man beide Schlüsselsätze hat.

Re: BSA» A65 T Der Sound des Donners, die Nachbarn freuts [ hoffentlich auch ;) ]

Verfasst: 15. Apr 2024
von martin58
Häufig wenn es um zöllige Schrauben geht, kochen die Emotionen hoch in good old metric Germany ;-)

Re: BSA» A65 T Der Sound des Donners, die Nachbarn freuts [ hoffentlich auch ;) ]

Verfasst: 15. Apr 2024
von aufmschlauch
Bei mir kochen keine Emotionen ;-) Es geht doch ausschließlich darum, Fabian oder Mitlesern keine falschen Infos zu vermitteln. Wenn dann aber das Halbwissen immer wieder wiederholt wird, muss man auch mal deutlich werden.

Als ich vor über 40 Jahren mein erstes Britbike erstanden hatte, hat mir auch so ein Experte mit Halbwissen reichlich Kopfzerbrechen bereitet. Das muss doch nicht sein und für Korrekturen sind wir doch alle da.

Ich habe in einem anderen Thread auch spezifische Gewichte durcheinander geworfen. Das hat Bambi korrigiert und mich durch den Kakao gezogen. Und das ist absolut richtig so! Mein Gott, ich habe mir also die Eselskappe aufgesetzt und laut Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa gesagt. Wo ist da das Problem? Entscheidend ist doch, das mein Unsinn korrigiert wurde.