Seite 3 von 3

Re: Verschandelter Rahmen??

Verfasst: 20. Mär 2024
von Emil1957
Also an der CB250K, die ich derzeit umbaue, hat das Blech des Bügels eine Stärke von 2,5 mm, finde ich jetzt nicht so "schlabbern".

Re: Verschandelter Rahmen??

Verfasst: 20. Mär 2024
von mazze
Emil1957 hat geschrieben: 20. Mär 2024 Also an der CB250K, die ich derzeit umbaue, hat das Blech des Bügels eine Stärke von 2,5 mm, finde ich jetzt nicht so "schlabbern".
Das hat es an der benelli auch, trotzdem lässt sich der anzuschraubende Bügel mit den Händen zusammen drücken.
Ist also aus meiner Sicht nicht zur Versteifung des Rahmen sonder nur ein Befestigungsbügel

Re: Verschandelter Rahmen??

Verfasst: 20. Mär 2024
von TortugaINC
Seh ich auch so. Im Vergleich zu dem Profil zwischen den Dämpfern ist die Steifigkeit des Blechbügels ein Witz.
Bei der CB250G wurde der Bügel by the way nur noch aus einem max. 1,5mm Blech mit stirnseitig umgelegten Kanten gefertigt.
BG

Re: Verschandelter Rahmen??

Verfasst: 20. Mär 2024
von Emil1957
Irgenwo muss ja gespart werden :cry:, bei der CB250K sind es definitiv 2,5 mm. Da drückste nix.

Re: Verschandelter Rahmen??

Verfasst: 20. Mär 2024
von Tummelwupp
Der Unterschied zwischen dem cb400 und dem Benelli Rahmen ist ganz simpel aber für den TÜV entscheidend, bei der Benelli ist die Verstrebung nur angeschraubt, daher geht Rahmen Kürzung ohne Verbinder oder Loop. Bei der 400er ist er fest verschweißt und muss dementsprechend durch einen Loop ersetzt werden oder ein Flacheisen wenn man kürzt oder den Bügel wegnimmt.

Ob der Rahmen davon merklich Stabilität kriegt oder nicht sei mal da hingestellt, wahrscheinlich machts keinen Unterschied aber für den TÜV machts nunmal einen ;)

Re: Verschandelter Rahmen??

Verfasst: 20. Mär 2024
von f104wart
#Zum Anbringen des Kotflügels praktisch, Stabilität dieser windigen Bleche: naja.#

Der Blechbügel ist mehrfach gekantet und damit genau so stabil wie ein deutlich massiveres Teil.

Ob es andere Rahmen gibt, die so ein Teil haben oder nicht, spielt keine Rolle. Das sind andere Rahmen.

Wie andere darüber denken und was sie bei ihrem Moped machen würden, war nicht die Frage. Yannis hat Bedenken, ohne den Bügel zum TÜV zu fahren und diese Bedenken sind nicht ganz unbegründet.

Wenn er in dem Rahmen verbaut war, wir der TÜV den Bügel oder eine andere Art der Versteifung haben wollen.

Und da der Bügel eh schon da ist und die Sitzbank eh neu konstriert werden soll, ist es der einfachste und (TÜV)sicherste Weg, das Ding wieder dran zu machen. Oder eben vorher beim TÜV vortsllig werden und die Sache besprechen.

Alles andere sind Diskussionen, die weder hilfreich noch zielführend sind. :roll:

Re: Verschandelter Rahmen??

Verfasst: 21. Mär 2024
von TortugaINC
yansims hat geschrieben: 20. Mär 2024 Ich habe mir schon gedacht, dass der Bügel nicht wirklich was zur Stabilität beiträgt.
Ich habe ihn aber ja da, also gehe ich einfach mal in die Planung der Sitzbank und schau dann ob ich ihn wieder anbringe oder nicht.
.daumen-h1:

Hab den Bügel bei oben genannter CB250G entfernt weil die Sitzbank sonst nicht gepasst hätte. Der Kotflügel ist 1,5-2cm nach unten versetzt. Hab das HR mit Spanngurt in den Begrenzer gedrückt, da ist trotzdem genug Platz. Der TÜVer hat dem Bügel nicht als wichtig erachtet. Im Vorfeld fragen schadet nicht, lass dich aber nicht verrückt machen.
IMG_9218.jpeg
BG

Re: Verschandelter Rahmen??

Verfasst: 21. Mär 2024
von Emil1957
Aber Du hast doch einen Loop dran, der ist damit quasi Ersatz für den Bügel.

Re: Verschandelter Rahmen??

Verfasst: 21. Mär 2024
von TortugaINC
Hallo Emil,

das ist der original mit 2 Schrauben geklemmte Loop. Das einzige was der trägt ist der Kotflügel samt Rücklicht und Kennzeichen. Um die Verwindungssteifigkeit des Rahmens zu erhöhen taugt diese Klemmung nicht. Ebenso wie die ein U-förmig gebognes Blech das nicht gut kann.
Wenn das Thema vertieft werden soll, dann macht gern einen neuen Thread auf. Wie damals beim Gabelthread bin ich bereit das ganze mit bunten Bildern zu illustrieren:
viewtopic.php?p=453016#p453016
In diesem Thread muss man nicht vom 100 ins 1000 gehen.
Alles relevante wurde von verschiedensten Usern mehrfach gesagt.
Danke und Grüße