
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Benelli 250 2C
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
- Bambi
- Beiträge: 13586
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Benelli 250 2C
Hallo zusammen,
man kann damit sogar Rennen fahren - im Familienverband mit den Töchtern. Da ich aber zu scheu bin um Menschen zu fotografieren gibt es nur die Benellis zu sehen. Die beiden Benellis noch einmal von der anderen Seite: Die Ducati gehört auch zur Familienbande. Ich glaube, das ist Papa seine: Schöne Grüße, Bambi
man kann damit sogar Rennen fahren - im Familienverband mit den Töchtern. Da ich aber zu scheu bin um Menschen zu fotografieren gibt es nur die Benellis zu sehen. Die beiden Benellis noch einmal von der anderen Seite: Die Ducati gehört auch zur Familienbande. Ich glaube, das ist Papa seine: Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- balthasar
- Beiträge: 935
- Registriert: 8. Okt 2016
- Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86 - Wohnort: Nähe Bonn
Re: Benelli 250 2C
Zum Thema Standrohre fällt mir ein:
1.) https://wissinghartchrom.de/motorrad-standrohre/
und
2.) die italienische Firma TNK Motors baut viele Standrohre nach, die der Benelli 250 4Zyl. sind 35mm/526mm und werden auch für andere kleinere Italiener gelistet. Vielleicht mal deine nachmessen und mal nach "Stelo TNK 100-0050708" suchen
1.) https://wissinghartchrom.de/motorrad-standrohre/
und
2.) die italienische Firma TNK Motors baut viele Standrohre nach, die der Benelli 250 4Zyl. sind 35mm/526mm und werden auch für andere kleinere Italiener gelistet. Vielleicht mal deine nachmessen und mal nach "Stelo TNK 100-0050708" suchen
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 24. Aug 2022
- Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario
Re: Benelli 250 2C
Hi zusammen,
danke für die hilfreichen Rückmeldungen!
bei den Standrohren werde ich sehen wie es weiter geht. Die frühen 2C hatten ja noch Marzoccis drin, die späteren (+auch 254) hauseigene Guzzi- Gabeln, deren Ersatzteilversorgung relativ problemlos ist. Bei TNK hab ich jetzt zwar auf die Schnelle nichts gefunden, aber das wird schon.
Bambi, vielen Dank für die schönen Bilder. So eine kleine rahmenfeste Halbschale wäre auch nett
Deine Töchter fahren Rennen mit der 2C?!
danke für die hilfreichen Rückmeldungen!
bei den Standrohren werde ich sehen wie es weiter geht. Die frühen 2C hatten ja noch Marzoccis drin, die späteren (+auch 254) hauseigene Guzzi- Gabeln, deren Ersatzteilversorgung relativ problemlos ist. Bei TNK hab ich jetzt zwar auf die Schnelle nichts gefunden, aber das wird schon.
Bambi, vielen Dank für die schönen Bilder. So eine kleine rahmenfeste Halbschale wäre auch nett

Deine Töchter fahren Rennen mit der 2C?!
- Bambi
- Beiträge: 13586
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Benelli 250 2C
Nein Anton,
Iris und ich waren immer zuviel - meist für Andere - beschäftigt um selbst Kinder zu haben.
Das ist eine rennfahrende Familie die ich 2018 beim Kölner Kurs am Nürburgring gesehen habe.
Schöne Grüße, Bambi
Iris und ich waren immer zuviel - meist für Andere - beschäftigt um selbst Kinder zu haben.
Das ist eine rennfahrende Familie die ich 2018 beim Kölner Kurs am Nürburgring gesehen habe.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Benelli 250 2C
Hat die dunkelblaue Moto Guzzi/Benelli/Motobi mit dem Ducati-Tank den originalen Rahmen verbaut?
Sieht gestrippt sehr chic aus in silber.
Sieht gestrippt sehr chic aus in silber.
Kein Vergeben, kein Vergessen
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 24. Aug 2022
- Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario
Re: Benelli 250 2C
Ja, das sind die original Rahmen. Find ich auch sehr schön, die Rahmen

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Benelli 250 2C
die Version mit Scheibenbremse hatte ein Freund in alten Zeiten.
Hat mich als damals totalem RD Narr sehr angesprochen.Klang,Optik und Fahrleistungen waren echt gut.
Der Rahmen ist klassisch gut gemachter Doppelschleifenbau
Hat mich als damals totalem RD Narr sehr angesprochen.Klang,Optik und Fahrleistungen waren echt gut.
Der Rahmen ist klassisch gut gemachter Doppelschleifenbau
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 24. Aug 2022
- Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario
Re: Benelli 250 2C
Sie ist angekommen in der heimatlichen Garage
Heute morgen haben wir Sie abgeladen.
Eine kleine erste Bestandsaufnahme habe ich bereits gemacht:
Sie ist komplett und hat tatsächlich erst 4583km runter. Original Brief vorhanden. Deutsche Erstzulassung 74. 2 Vorbesitzer, der Erstbesitzer war Jahrgang 37. Zweiter Besitzer ist der Herr, der mir das Ding verkauft hat. Das letzte mal abgemeldet im September 1979.
Motor scheint recht gute Kompresion zu haben.
Tank innen Flugrost, aber weit weniger tragisch als gedacht. Leider vorne rechts durch einen anscheinend defekten Lenkanschlag eine recht große Delle im Tank.
Der Chrom: Auspuff und Lenker sind sehr schlecht, entweder anschleifen und lackieren oder neu vercromen. Blos: Wer macht sowas noch?
Die Felgen sind auch angegriffen, aber ich hoffe die kann ich mit Politur in einen akzeptablen Zustand bringen. Haben die Italiener damals so windig vercromt oder war die Gartenlaube, in der die 2C die letzten 45 Jahre verbracht hat, wirklich so feucht?
Kettenschutz braucht neuen Lack, ebenso viele Kleinteile.
Bremszug vorne links ausser Funktion, scheint entweder das Seil gerissen oder am Verteiler ausgehängt.
Die Sitzbank, die auf den Bildern auch defekt ausgesehen hat, hat sich nur am Umschlag teilweise gelöst. Denke ich kann den original Bezug weiter verwenden.
Motor muss ich natürlich machen. Aber die Maschine ist kürzlich nochmal gelaufen, dabei wurde ja der Lagerschaden festgetellt. Zündung + Vergaser scheinen also zu funktionieren. Die Schalter, die bei diesen frühen Modelljahren ja gerne defekt sind, schauen auch noch gut aus.
Verdreckt ist Sie natürlich auch. Reifen sind auch noch Erstausstattung, so wie die aussehen
Alles in Allem aber, finde ich, ist Sie in einem weit besseren Zustand als befürchtet.

Eine kleine erste Bestandsaufnahme habe ich bereits gemacht:
Sie ist komplett und hat tatsächlich erst 4583km runter. Original Brief vorhanden. Deutsche Erstzulassung 74. 2 Vorbesitzer, der Erstbesitzer war Jahrgang 37. Zweiter Besitzer ist der Herr, der mir das Ding verkauft hat. Das letzte mal abgemeldet im September 1979.
Motor scheint recht gute Kompresion zu haben.
Tank innen Flugrost, aber weit weniger tragisch als gedacht. Leider vorne rechts durch einen anscheinend defekten Lenkanschlag eine recht große Delle im Tank.
Der Chrom: Auspuff und Lenker sind sehr schlecht, entweder anschleifen und lackieren oder neu vercromen. Blos: Wer macht sowas noch?
Die Felgen sind auch angegriffen, aber ich hoffe die kann ich mit Politur in einen akzeptablen Zustand bringen. Haben die Italiener damals so windig vercromt oder war die Gartenlaube, in der die 2C die letzten 45 Jahre verbracht hat, wirklich so feucht?
Kettenschutz braucht neuen Lack, ebenso viele Kleinteile.
Bremszug vorne links ausser Funktion, scheint entweder das Seil gerissen oder am Verteiler ausgehängt.
Die Sitzbank, die auf den Bildern auch defekt ausgesehen hat, hat sich nur am Umschlag teilweise gelöst. Denke ich kann den original Bezug weiter verwenden.
Motor muss ich natürlich machen. Aber die Maschine ist kürzlich nochmal gelaufen, dabei wurde ja der Lagerschaden festgetellt. Zündung + Vergaser scheinen also zu funktionieren. Die Schalter, die bei diesen frühen Modelljahren ja gerne defekt sind, schauen auch noch gut aus.
Verdreckt ist Sie natürlich auch. Reifen sind auch noch Erstausstattung, so wie die aussehen

Alles in Allem aber, finde ich, ist Sie in einem weit besseren Zustand als befürchtet.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12602
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Benelli 250 2C
Dann beglück uns mal mit Detailfotos.
Aber erstmal schön waschen, das hässliche Entlein.
Aber erstmal schön waschen, das hässliche Entlein.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)