Standgas war laut DZM eigentlicj korrekt auf ca 1000 Touren, aber ich werde auf jeden Fall die Bedüsung kontrollieren! Sollte ja schnell erledigt sein ;)
Danke Jungs!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Kinghariii
- Beiträge: 3742
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
- Mopedjupp
- Beiträge: 3529
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Hehe,
sieht wirklich nach einem Akopatsschwamm aus!
Viel Freude mit der Königswelle Hari!
Gruß Reinhold

Viel Freude mit der Königswelle Hari!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!
- Lisbeth
- Beiträge: 1577
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Tibor hatte schon erwähnt, dass das bei Edelstahlkrümmern normal ist,Grottenschrauber hat geschrieben: 14. Jun 2024 Also, die tiefblauen Krümmer würden mir echt sorgen machen...
Ich habe die Shark-Anlage montiert und die Verfärbung war schon nach kurzer Fahrt wie bei Dir.
Also mach‘ Dir erstmal keinen Kopp, wenn‘s denn Edelstahl ist.
Ein Freund von mir hat auch die Shark und ebenfalls die blaue Tönung.
Steht denn auf dem Auspuff irgendwas drauf?
Einen Serienauspuff mit Beule in einem Krümmer hätte ich noch da liegen.
- mrairbrush
- Beiträge: 4183
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Kinghariii: Welchen Durchmesser und Tiefe hat der Kunststoffscheinwerfer?
- Kinghariii
- Beiträge: 3742
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Kann ich dir abmessen wenn ich wieder beim Motorrad bin.
Habe die Maschine über Nacht bei der Freundin stehen draußen lassen und nun darf sie in einer Garage stehen. Embleme habe ich heute VM installiert,mit Doppelseitigen Klebeband. Sind zwar aus Plastik,aber was anderes gibt es leider nicht (oder kann das jemand aus Alu nachbauen?)
Den Tank habe ich vorübergehend abgebaut um einen Blick darunter zu erhaschen. Sieht alles soweit normal aus. Mit Ausnahme eliminierten Vergaserheizung. Der Vergaser ist auf der linken Seite beim markierten Schlauch undicht wie ein Test mit Bremsenreiniger offenbarte. Mal sehen ob ich das an der Maschine beheben kann oder ob der Gaser komplett raus muss
Blinker mache ich ein anderes Mal, hab mich noch nicht für eine Steckervariante entschieden ( Japanstecker, 2FachFlachstecker) Cheers und schönen Samstag
Habe die Maschine über Nacht bei der Freundin stehen draußen lassen und nun darf sie in einer Garage stehen. Embleme habe ich heute VM installiert,mit Doppelseitigen Klebeband. Sind zwar aus Plastik,aber was anderes gibt es leider nicht (oder kann das jemand aus Alu nachbauen?)
Den Tank habe ich vorübergehend abgebaut um einen Blick darunter zu erhaschen. Sieht alles soweit normal aus. Mit Ausnahme eliminierten Vergaserheizung. Der Vergaser ist auf der linken Seite beim markierten Schlauch undicht wie ein Test mit Bremsenreiniger offenbarte. Mal sehen ob ich das an der Maschine beheben kann oder ob der Gaser komplett raus muss
Blinker mache ich ein anderes Mal, hab mich noch nicht für eine Steckervariante entschieden ( Japanstecker, 2FachFlachstecker) Cheers und schönen Samstag
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Waren sie oft in den 60ern schon. Von daher könnte man das so lassen ;)Kinghariii hat geschrieben: 15. Jun 2024 Embleme habe ich heute VM installiert,mit Doppelseitigen Klebeband. Sind zwar aus Plastik,aber was anderes gibt es leider nicht (oder kann das jemand aus Alu nachbauen?)
- Kinghariii
- Beiträge: 3742
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Könnte man Andreas...Aber wenn die Kawa länger in meinem Besitz bleibt, wird das gewiss nicht so bleiben. Aber aktuell gibt es natürlich wichtigeres.
DZM scheint nicht ganz korrekt zu arbeiten und nur jede zweite U anzeigen. Sprich, die Drehzahl ist natürlich viel zu hoch eingestellt. Diesen Verdacht hat Greg geäußert und ich werd sehn ob ich es bestätigen kann. Leider komm ich gerade überhaupt nicht zum Schrauben und kann nur hi und da kleinere Arbeiten ausführen,welche nicht allzu virl Zeit in Anspruch nehmen.
Cheers
DZM scheint nicht ganz korrekt zu arbeiten und nur jede zweite U anzeigen. Sprich, die Drehzahl ist natürlich viel zu hoch eingestellt. Diesen Verdacht hat Greg geäußert und ich werd sehn ob ich es bestätigen kann. Leider komm ich gerade überhaupt nicht zum Schrauben und kann nur hi und da kleinere Arbeiten ausführen,welche nicht allzu virl Zeit in Anspruch nehmen.
Cheers
- ghill
- Beiträge: 867
- Registriert: 16. Apr 2023
- Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01 - Wohnort: 47259 Duisburg
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Hi Hariii,
Gratulation zum Moped. Bei den alten Kawas waren die Tankschriftzüge immer aus Alu und geschraubt. Plastik und Klebe gab es erst ab den 80'igern.
Viel Spaß mit der KAWA!
Grüße Hilmar
p.s. hier findest du was zu den Vorbildern W1 & W2.
https://nippon-classic.de/classic-bikes ... wasaki-w1/
Gratulation zum Moped. Bei den alten Kawas waren die Tankschriftzüge immer aus Alu und geschraubt. Plastik und Klebe gab es erst ab den 80'igern.
Viel Spaß mit der KAWA!

Grüße Hilmar
p.s. hier findest du was zu den Vorbildern W1 & W2.
https://nippon-classic.de/classic-bikes ... wasaki-w1/
- nanno
- Beiträge: 3365
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Ich freu mich schon aufs Basteln und die Fehlersuche :-)