Versuch macht kluch
Hallo
Ich hab den gleichen Ofen mit ähnlicher Sitzbank und kann nachvollziehen, dass Du keinesfalls auf
Original Luftfilterkasten rückrüsten möchtest. Dieser Riesentrumm mit
Batteriefach und Hutablage würde die Optik komplett versauen.
Wie die Vorredner schon anmerkten ist Vergasertechnik allerdings ein hochkomplexes
Thema. Die von Dir gewählte Methode ohne Abgasmessung ist sicher nicht das
gelbe vom Ei, aber machbar, wenn auch mit Einschränkung.
Eine ernsthafte Beschädigung des Motors durch Abmagerung=Überhitzung kann
meines Wissens eigentlich nur im Vollastbereich auftreten. Du könntest dich also an eine
sichere Bedüsung herantasten. Ich würd zum Anfang erstmal Hauptdüsen
im Bereich 130 einsetzten und schaun was passiert, für den mittleren Gasbereich
kannst Du die Nadelstellung verändern, die Nadeln haben zwar keine Kerben,
lassen sich aber mithilfe von M3 Unterlegscheiben in geringem Mass anheben.
Ansonsten leisten die Vergasernadeln (CODE 2JC) der CBX 750 auch gute Dienste, diese geben
mehr Sprit über den gesamten Regelbereich.
Wichtig: Immer nur einen Schritt und jeden dokumentieren!
PS: Das mit der Luft abwürgen ist wirklich schmu, nicht probieren!
Gruss

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
offen Trichter/Pilze kontra Bedüsung
- nipponracer
- Beiträge: 39
- Registriert: 22. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 SF 1994 CR
Honda CB 750 SF 2000 CR
Honda VF 1000 R SC 16 1984
Honda VFR 750 RC 24 1989 - Wohnort: Gifhorn
- zman
- Beiträge: 61
- Registriert: 22. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z1000 Bauj.´03
Ducati Hypermotard 1100S Bauj.´08
Honda Seven Fifty CR Bauj.´93 - Wohnort: Ostwestfalen-Lippe
Re: offen Trichter/Pilze kontra Bedüsung
@nipponracer
Danke für dein Statement.
Das ist ja schon relativ konkret.
Wenn es an die Düsen geht, hatte ich 130 oder 135 im Kopf.
Sind bei der CBX die Düsen der beiden inneren Vergaser auch etwas größer?
(Seven Fifty 110-112-112-110)
Danke für dein Statement.
Das ist ja schon relativ konkret.
Wenn es an die Düsen geht, hatte ich 130 oder 135 im Kopf.
Sind bei der CBX die Düsen der beiden inneren Vergaser auch etwas größer?
(Seven Fifty 110-112-112-110)
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: offen Trichter/Pilze kontra Bedüsung
Wenn du kein Bock auf rumprobieren hast, hol dir n Dynojet-Satz. Die haben zumindest schonmal Nadeln welche in verschiedenen Höhen eingesetzt werden können, größere Hauptdüsen sind da auch gleich bei. Kostet nur leider n bißchen.
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: offen Trichter/Pilze kontra Bedüsung
grad gefunden :
guck mal in den Kommentaren, da steht auch sogar was von Dynojet-kit
guck mal in den Kommentaren, da steht auch sogar was von Dynojet-kit
- nipponracer
- Beiträge: 39
- Registriert: 22. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 SF 1994 CR
Honda CB 750 SF 2000 CR
Honda VF 1000 R SC 16 1984
Honda VFR 750 RC 24 1989 - Wohnort: Gifhorn
Re: offen Trichter/Pilze kontra Bedüsung
Hallo
Stimmt
Die inneren Brennräume sind thermisch stärker belastet, daher versucht man hier durch zusätzliche Ölkühlung und Anfettung ( zwei Werte grösser) die Temperatur abzusichern. Bei Düsenexperimenten immer von oben herunterexperimentieren, dadurch umgeht man die Gefahr von Überhitzung, also ruhig mal mit 135 anfangen.
Das mit den verschieden grossen Düsen innen/aussen kannst Du dir zur Experimentierphase aber erstmal sparen.
Gruss
Stimmt
Die inneren Brennräume sind thermisch stärker belastet, daher versucht man hier durch zusätzliche Ölkühlung und Anfettung ( zwei Werte grösser) die Temperatur abzusichern. Bei Düsenexperimenten immer von oben herunterexperimentieren, dadurch umgeht man die Gefahr von Überhitzung, also ruhig mal mit 135 anfangen.
Das mit den verschieden grossen Düsen innen/aussen kannst Du dir zur Experimentierphase aber erstmal sparen.
Gruss
- zman
- Beiträge: 61
- Registriert: 22. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z1000 Bauj.´03
Ducati Hypermotard 1100S Bauj.´08
Honda Seven Fifty CR Bauj.´93 - Wohnort: Ostwestfalen-Lippe
Re: offen Trichter/Pilze kontra Bedüsung
jupp, kenne das Video. Chice KarreNille hat geschrieben:grad gefunden :
guck mal in den Kommentaren, da steht auch sogar was von Dynojet-kit

Dynejetkit -> 150 Tacken...
Re: offen Trichter/Pilze kontra Bedüsung
Think over itzman hat geschrieben:@Volker
Natürlich werde ich euch über meine weitere Odyssee unterrichten.
Und natürlich hast du sicherlich grundsätzlich auch Recht.
Aber ich will erstmal den Versuch mit dem geringsten Widerstand/Aufwand versuchen.
Es gibt nunmal arbeiten am Motor die müssen vernünftig gemacht werden.
Bin eben auch nicht so der Schrauberheld![]()
Machen lassen ist hier ja sowieso etwas verpönt.
Quatsch,wer sagt denn so etwas? Wenn du es selber nicht kannst und es machen lässt, dann ist´s immer noch besser als wenn du irgend etwas versucht und dabei Sch..... rauskommt.
Und kostet ausserdem meist eine Stange Kohle...
Ich habe weiter oben gelesen das du ein weißes Zündkerzenbild hattest. Heißt der Motor läuft viel zu mager. Wenn du durch irgendwelche waghalsige/unsinnige Versuche den Motor hingerichtet hast, dann kostet das warscheinlich mehr, als wenn du die Moppete zum einstellen zu einem Fachmann bringst.

- Girgel
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981 - Wohnort: Mertingen LKR DON
Re: offen Trichter/Pilze kontra Bedüsung
Sers
also 20-25 Größer als orginal halte ich für zuviel
bei meiner Gülle bin ich von 78 auf 82 und von 112 auf 118 gegangen
Bei 20 mehr ist sie absolut zu fett!!
das 20 mehr gilt vielleicht für offene Trichter
Peter
also 20-25 Größer als orginal halte ich für zuviel
bei meiner Gülle bin ich von 78 auf 82 und von 112 auf 118 gegangen
Bei 20 mehr ist sie absolut zu fett!!
das 20 mehr gilt vielleicht für offene Trichter
Peter
- zman
- Beiträge: 61
- Registriert: 22. Mär 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z1000 Bauj.´03
Ducati Hypermotard 1100S Bauj.´08
Honda Seven Fifty CR Bauj.´93 - Wohnort: Ostwestfalen-Lippe
Re: offen Trichter/Pilze kontra Bedüsung
So, hab mich jetzt über Scheiben mit 23mm, 25mm auf 30mm rangetastet.
Und die Fuhre fährt gut mit den 30mm Durchlass.
Werde jetzt noch etwas Feintuning durchführen.
28 und 32mm werden noch getestet und ggf. auch noch welche mit 29, bzw. 31mm.
Ich halte euch auf dem Laufenden....
Und die Fuhre fährt gut mit den 30mm Durchlass.
Werde jetzt noch etwas Feintuning durchführen.
28 und 32mm werden noch getestet und ggf. auch noch welche mit 29, bzw. 31mm.
Ich halte euch auf dem Laufenden....
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: offen Trichter/Pilze kontra Bedüsung
Vielleicht ist das hier auch ne Möglichkeit:

Sieht so aus als hätten die einfach was von draußen drauf geklebt...

Sieht so aus als hätten die einfach was von draußen drauf geklebt...
Mein XS850 Umbau: Klick