forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

GFK Verkleidung biegen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2446
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GFK Verkleidung biegen

Beitrag von zippi »

Pit69 hat geschrieben: 30. Jun 2024 Man kann die Holme auch mit relativ wenig Kraft nach oben drücken.
Kann man sie dann nicht mit der Scheibe verschrauben, so das die Verkleidung wieder in die richtige Form gezwungen wird?
Sieht auf dem Foto so aus als wäre das möglich.

Grüße zippi

Pit69
Beiträge: 7
Registriert: 28. Feb 2021
Motorrad:: Laverda 750S Bj. 70; Bimota DB2, KB2; Suzuki rgv 250

Re: GFK Verkleidung biegen

Beitrag von Pit69 »

Hallo zusammen,
danke für die hilfreiche Diskussion.
Habe mich jetzt zu folgendem entschieden. Werde versuchen die beiden Ausschnittende zu erwärmen und langsam nach oben zu massieren. Wenn das funktioniert, auf der Rückseite das Ganze mit GFK-Matten stabilisieren.
Habe mir hierzu auf die Schnelle schon mal einen Hilfsrahmen gebaut. In der Position die die Verkleidung darin aktuell hat, würde es schon passen. Frage ist nur ob ich es durch erwärmen dauerhaft in der Position bleibt. Ein Versuch ist es wert.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: GFK Verkleidung biegen

Beitrag von f104wart »

Notfalls kannst Du auf der Rückseite ein Rohr oder einen passenden Blechstreifen einlaminieren, das/der stabil genug ist, die Ausleger in Position zu halten.

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1279
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: GFK Verkleidung biegen

Beitrag von Palzwerk »

Senkrecht zum aufspreizen vorne eventuell. Aber da waagrecht was rein laminieren was dir eventuell bei dem Abflug den Bierspoiler aufschlitzt? Bin bestimmt nicht übervorsichtig, aber damit hätte ich kein gutes Gefühl.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Pit69
Beiträge: 7
Registriert: 28. Feb 2021
Motorrad:: Laverda 750S Bj. 70; Bimota DB2, KB2; Suzuki rgv 250

Re: GFK Verkleidung biegen

Beitrag von Pit69 »

Es hat funktioniert. Anbei das Ergebnis.
Ich bin mir aber sicher, dass hat nur so gut funktioniert weil ich die Holme lediglich in die ursprüngliche Form gebogen habe.

Jetzt kann es weiter gehen mit bohren der entsprechenden Löchern und spachteln. Danach geht es endlich zum Lackierer.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: GFK Verkleidung biegen

Beitrag von f104wart »

Ja, aber besonders gut sieht die Form oberhalb des Lenkerauschnitts nun auch nicht aus.

Pit69
Beiträge: 7
Registriert: 28. Feb 2021
Motorrad:: Laverda 750S Bj. 70; Bimota DB2, KB2; Suzuki rgv 250

Re: GFK Verkleidung biegen

Beitrag von Pit69 »

Hallo Ralf,
das sieht nur auf dem Foto so bescheiden aus. In echt passt das

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12642
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: GFK Verkleidung biegen

Beitrag von sven1 »

Schön dass du erfolgreich warst. Habe mir gerade den Faden nochmals durchgelesen.

Ich würde lieber noch ein paar Tage dranhängen und das Teil aufgespannt lassen. Ich hätte da Muffe das es sich zurückzieht. Zusätzlich eventuell noch etwas Druck auf die Seiten, da diese vermutlich sich etwas nach außen geschoben haben.
Die Verformung ist ja auch nicht von jetzt auf gleich passiert.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik