forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Thunderace89
Beiträge: 213
Registriert: 20. Apr 2021
Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000

Re: Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Beitrag von Thunderace89 »

Ja, deshalb dachte ich an Doppelscheibe und modernere Gabelholme. Dachte da bietet sich die xj600 an, da Teile gut verfügbar und ich die Gabel als gut fahrbar einstufe (war mein erstes Motorrad).
Manko wäre das ich zwingend eine passende hintere Felge haben möchte, aber da weiß ich nicht ob die Kardanfelge der xj900 überhaupt passt... 2 unterschiedliche Felgen sind für mich ein nogo. tappingfoot

Online
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3427
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Beitrag von nanno »

Den Umbau auf die 900er Diversion-Felge hinten bei den Kardanmodellen gibts schon. Folglich ist es irgendwie machbar.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

manicmecanic
Beiträge: 1227
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Beitrag von manicmecanic »

XJ,naja aber auch die wird wohl besser sein als die originale.
Ich würde ja eher was von einer FZ nehmen,auch wenns nicht die ganz modernen Anker sind bremst das schon gut.

Benutzeravatar
Thunderace89
Beiträge: 213
Registriert: 20. Apr 2021
Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000

Re: Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Beitrag von Thunderace89 »

Hab mal weiter geforscht, Doppelscheibe geht wohl auch mit der Gabel der XS 1100...
Hat da jemand nen Tipp was man braucht, bzw gemacht werden muss?

Online
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3427
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Beitrag von nanno »

Gabel (no na), Gabelbrücken TR1 (untere kann auch von der XS1100 sein), Vorderrad (XS1100S bzw. XJ1100 wenn man ein Vorderrad will, dass die gebogenen Speichen hat), 17er Achse, Distanzen und Tachoantrieb
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
BlackDog
Beiträge: 502
Registriert: 24. Okt 2020
Motorrad:: Yamaha XSR 900
SR 500 2J4
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi V50 II
Wohnort: an der Einhausung

Re: Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Beitrag von BlackDog »

Der Anlasser selbst sollte bis auf abgenutzte Kohlen, falls er dicht ist und keine Feuchtigkeit eindringt, keine großen Probleme machen.
Sollte in der XV der gleiche Anlasserfreilauf wie in der BT 1100 verbaut sein, kann es zu Problemen kommen. Ersatz bekommst Du in USA aus dem Ersatzteilangebot für Yamaha-Bootsmotoren. Ist auf jeden Fall, trotz Zoll usw., günstiger als ein original Anlasserfreilauf.
Gruß Michel

Benutzeravatar
Thunderace89
Beiträge: 213
Registriert: 20. Apr 2021
Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000

Re: Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Beitrag von Thunderace89 »

Mahlzeit, melde mich nochmal mit einer Frage zurück.
Hab mir jetzt die die komplette Front mit Felge inkl Doppelscheibe und hintere Felge einer XJ-650 besorgt die ich verbauen möchte. Hab hier im Forum gelesen das die mit dem Original Krümmer/Sammler nicht funktioniert, gibt es eine Lösung für einen Nichtschweißenden wie mich um den Eigenbau einer Krümmeranlage zu umgehen, oder habe ich da jetzt ein größeres Problem?
Wenn ich eine andere Anlage bauen lassen würde sollte diese Leistungstechnisch trotzdem noch vergleichbar mit dem Original sein, ob 2 oder ein ESD wäre mir relativ egal, geräuschtechnisch soll es natürlich tüvig sein (also wahrscheinlich dann 2). Bodenfreiheit wäre mir eher wichtiger, deshalb kommt noch das Federbein einer XT600 rein.
Falls jemand noch was anzubieten hat wäre ich auch nicht abgeneigt. Grüße!

Online
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3427
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Beitrag von nanno »

Wo soll das nicht passen?
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Suzukihans
Beiträge: 714
Registriert: 4. Jul 2013
Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss
Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen

Re: Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Beitrag von Suzukihans »

Hallo thunderace,
mit dem 18" Hinterrad der XJ 650 kanns am Sammler schon knapp werden, aber nichts was sich mit dem 2 kg Argumentverstärker nicht richten liese :rockout:

Benutzeravatar
Thunderace89
Beiträge: 213
Registriert: 20. Apr 2021
Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000

Re: Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Beitrag von Thunderace89 »

Danke, genau das meinte ich gelesen zu haben.
Hat evtl. jemand ein Bild wie weit man den Sammler umformen muss bzw. wie das dann nachher aussieht? 2kg hören sich nach ner großen Delle an...

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik