forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Thunderace89
Beiträge: 213
Registriert: 20. Apr 2021
Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000

Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Beitrag von Thunderace89 »

Mahlzeit liebes Forum,
Ich bräuchte mal den Rat der XV / Tr1 Spezialisten.
Ich plane mir eine abgerockte XV 750 5G5 für einen Umbau anzulachen, wollte ich schon immer haben, jetzt ist die Gelegenheit da.
Ist Bj. 82, im Schein ist ein Fischer-Heck eingetragen, ist aber nicht dabei. Soll wohl ziemlich selten geworden sein, wollte mal fragen ob mir jemand evtl. ein Bild zeigen könnte wie dieses Heck mal ausgesehen hat?
Desweiteren hängt ein XV 1100 Motor drin.
Was mich zudem noch beschäftigt ist die Anlasserproblematik. Ich habe gehört das die Probleme sich wohl durch die ganzen Modellreihen ziehen bis 1986. Motoren der XV 1100 sollen dann wohl schon aber nicht mehr betroffen sein, stimmt das so? Wie ist denn grundsätzlich die Haltbarkeit von Motor und Kardan?
Über Tipps, Infos, Schwachstellen zum Modell der XV 750 5g5 und der XV 1100 Motoren wäre ich sehr dankbar.
Gruß!

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3436
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Beitrag von nanno »

Servus,

also die Starterprobleme gehen bis zum Ende der Baureihe, der XV1100 Starter (späte Ausführung mit der anderen Übersetzung) ist die beste in einer Reihe von schlechten bis echt besch*ssenen Lösungen.

Zur Haltbarkeit, die frühen Modelle XV750SE und TR1 kranken neben dem fragwürdigen Starter an:
* Kopfdichtungsproblemen (hier gabs Bearbeitungsfehler an den Zylindern) und mittlerweile auch daran, dass es schwer geworden ist, gute Kopfdichtungen kaufen zu können. Das ist aber XV750 Virago bzw. XV1000 Virago Geschichte, da ists es dann eine ganz normale MLS Kopfdichtung und die hält so gut wie anderswo auch
* Vergaser: die originalen Hitachis funktionieren gut, solange man alles EXAKT serienmäßig lässt, nur die Verbindungsrolle (zum Synchronisieren) zwischen den beiden Vergasern geht im Lauf der Jahre kaputt und man kann nicht mehr synchronisieren. Spätere Mikunis (XV1100) sind robuster, aber sprechen (absichtlich) viel träger auf das Gas an. Vergaser-ein- und -Ausbau ist eine Kunst. Es gibt ein paar Tricks, dann ists nur noch blöd
* Zündung/Lima: Die Lima wird durchs Öl gekühlt, wenn der Vorbesitzer das Moped gern auf den Seitenständer gestellt hat nach einer flotten Tour, geht früher oder später die Isolierung kaputt. Nachbau gibts (recht bezahlbar) im Netz. Zündung: die frühe Zündung mit zwei Pickups und der Blechzündbox geht langsam auf die 40 zu, d.h. versterbende Komponenten und kalte Lötstellen bzw. Korrosion durch Feuchtigkeit sind nicht unbekannt. Die spätere Single-Pickup Zündung ist dann tatsächlich digital und funktioniert recht zuverlässig. Ein geübter Radio- und Fernsehmechaniker (heute vermutlich im Ruhestand) kann aber beide richten.
* Starter: wurde schon besprochen. Der 4-Kohlenstarter ist im Fall der Fälle ein gutes Upgrade, den Magnetschalter kann man auch vom Suzuki Samurai/Swift nehmen und etwas umbauen - der kostet dann 20-30 Euro statt 150-200 Euro. Generell, der Starter will ein VIEL dickeres Kabel von der Batterie zum Magnetschalter und vom Magnetschalter zum Starter und dann startet es schon ganz fein.
* Motor und Laufleistung: der 1100er Motor hat abseits der niedrigen Verdichtung keine echten Mängel mehr, aber achtung Yamaha hat die Serienkolben schon fast an der Verschleißtgrenze bohren lassen, vermutlich um Klemmer zu verhindern. Kolben gibts aber. Der 1100er hat auch nicht die Ölpumpenthematik der 750er SE und frühen TR1. Laufleistung: 1100er 50Tkm sind immer mit einem Kolbensatz zu schaffen, eher mehr.

Tuning: Das ist eigentlich das, warum man sich so eine Gurke anlacht. Das Moped ist ein Baukasten und ob es nun die Verdichtung raufdrehen, leichtere, schwerere Kurbelwellen, kurzer oder längerer Hub ist, vieles lässt sich aus dem Baukasten machen und nur als Warnung: Teile der BT1100 und XVS1100 lassen sich auch anpassen und dann gibts plötzlich Nikasil Laufbuchsen und moderne Slipperkolben. Für die Vergaser gibts diverse Möglichkeiten und für Auspuffe gibts auch schon ein paar gute Rezepte.

LG
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Thunderace89
Beiträge: 213
Registriert: 20. Apr 2021
Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000

Re: Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Beitrag von Thunderace89 »

Wow! Danke für den vielen Input!
Das ist ne Menge hilfreiches, danke für die Informationen. Scheint als wärst du bestens in dem Thema eingearbeitet, wäre es für dich Ok wenn ich dich bei Problemen kontaktieren kann?
Gruß!

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3436
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Beitrag von nanno »

Nein :mrgreen:

Diese Antwort kann Spuren von Humor und/oder Nüssen enthalten.

Aber ernsthaft - schau dir mal meinen TR1-Thread an. Ich hab einen Hybrid-Motor aus TR1, XV1100 und XVS1100/BT1100 Teilen seit rund 35Tkm am Laufen.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Thunderace89
Beiträge: 213
Registriert: 20. Apr 2021
Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000

Re: Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Beitrag von Thunderace89 »

Gut, dann werde ich wohl einfach keine Probleme haben. :wink:

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3436
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Beitrag von nanno »

Wie gesagt, die Dinger sind ausgereift, auf dem Rahmen meiner TR1 sind jetzt rund 135.000km drauf und auf der Vorgängerin warens beim Verkauf rund 160.000km. Insofern, mach dir keinen zu großen Kopf.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13599
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Beitrag von Bambi »

Hallo,
und zum 'Locken' mal wieder ein Bild von der 'Bullrago' unseres Freundes Michael. Das Motorrad wird ständig weiter verbessert ...
IMG_4459.JPG
Und die andere Seite:
IMG_4460.JPG
Die Bilder sind von letzter Woche, Fotos von früheren Stadien hatte ich bereits gezeigt und sind unter dem Suchbegriff 'Bullrago' mit der Suche zu finden.
Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Thunderace89
Beiträge: 213
Registriert: 20. Apr 2021
Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000

Re: Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Beitrag von Thunderace89 »

Ok, wenn ich das so lese und sehe werd ich wohl schonmal ne Ecke in der Garage frei räumen... :dance1:

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5725
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Beitrag von jenscbr184 »

So einen Umbau hab ich auch noch immer auf der Liste. Vor meiner Hayabusa hatte ich tatsächlich mal eine 1100er. So einen richtigen Choppereimer :mrgreen:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Thunderace89
Beiträge: 213
Registriert: 20. Apr 2021
Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000

Re: Kaufberatung Motorräder aus der XV Familie

Beitrag von Thunderace89 »

Witzig, nach meiner Thunderace hatte ich auch ne "Hayabusa" aber komplett umgebastelt...

Konnte aber schon ein bisschen an Erfahrung an 2-Zylindermotoren sammeln da ich gerade ne Suzuki VZ800 zerlegt und wiederaufbereitet habe.
Aber auf eine XV habe ich schon lange Lust, und das obwohl für die FZ jetzt alles für das 1000er 2La Upgrade da liegt... :dontknow:

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik