forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Edelstahlkrümmer selbst bauen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5736
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Edelstahlkrümmer selbst bauen

Beitrag von jenscbr184 »

Das war das Handy, :fingerscrossed: Erenworth :grinsen1:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Tummelwupp
Beiträge: 122
Registriert: 21. Jan 2024
Motorrad:: Benelli 500 quattro Bj76, Laverda 1000 3cl Bj76, Ducati 750 ss Bj92 , Moto Guzzi 250 TS, Honda Monkey, Fiat 500 Bj 72

Re: Edelstahlkrümmer selbst bauen

Beitrag von Tummelwupp »

Die Auspuffanlage hat sich leider zu einer Großbaustelle gemausert. Der Sammler ist völlig hinüber und wurde mal von nem Schweißerei praktikant mit Parkinson "repariert" und die Endtöpfe haben auch definitiv bessere Zeiten gesehen.
Nun bin ich über eine englische Firma gestolpert, die die gesamte Anlage aus Edelstahl anbietet zu vergleichsweise echt wenig Geld. Nu wurmt es mich aber, dass ich so einen Haufen Abgaben zahlen soll und dachte mir ich frag mal nach, ob hier jemand vielleicht einen Trick oder Tipp hat, wie man kostenbewusst Ersatzteile aus England importieren kann?
Oder muss man in den sauren Apfel beißen? Hinfahren wäre zwar eine Option, die Firma ist glücklicherweise in der Gegend um Dover ansässig, aber mit Sprit usw und sofort nicht unbedingt billiger.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12630
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Edelstahlkrümmer selbst bauen

Beitrag von sven1 »

Hatten wir den schon mal?
https://www.raysonsuk.com/
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13605
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Edelstahlkrümmer selbst bauen

Beitrag von Bambi »

Hallo Tummelwupp,
für England brauchst Du dank Brexit inzwischen ein Visum - kostet aber wohl nur 12 EUR.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7728
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Edelstahlkrümmer selbst bauen

Beitrag von DonStefano »

Du umgehst den Zoll doch nicht, wenn Du hinfährst???
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Mottek
Beiträge: 127
Registriert: 20. Jan 2018
Motorrad:: BMW R80, Bj. 91; Norton Comm., Bj. 73
Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt

Re: Edelstahlkrümmer selbst bauen

Beitrag von Mottek »

Wenn Du selbst mitreist, sind Waren bis zu einem Wert von 430 Euronen als Reisemitbringsel zollfrei :law: :cool::
https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/R ... _node.html
Ich fürchte nur, da müsstest Du mit der Anlage mehrmals fahren :bulle: :shock:.

Gruß, Ralph

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8861
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Edelstahlkrümmer selbst bauen

Beitrag von obelix »

Man könnte auch mit dem alten Puff rüberfahren und mit nem neuen wieder zurück.
Da bewegt man sich dann allerdings vmtl. im Bereich der passiven Veredelung, die auch mit (verringerten) Zollabgaben belegt ist.
Ob und wie das für Privatpersonen anzuwenden ist - k.A. Evtl. geht da auch als Reparatur durch:-) Ob das dann zollfrei ist, müsste man rausfinden. Ob sich abder dieser Aufriss rechnet?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

trinentreiber
Beiträge: 1364
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: Edelstahlkrümmer selbst bauen

Beitrag von trinentreiber »

Obelix, das war auch mein Gedanke, wer soll das merken, dass da eine neue Auspuffanlage drunter ist. Gerade bei einer Laverda, die ja nicht gerade an jeder Straßenecke rumsteht. Die Frage ist doch eher was passiert mit der Altanlagen, evtl. könnte man die noch an jemand verkaufen.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6456
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Edelstahlkrümmer selbst bauen

Beitrag von TortugaINC »

trinentreiber hat geschrieben: 13. Okt 2024 Obelix, das war auch mein Gedanke, wer soll das merken, dass da eine neue Auspuffanlage drunter ist.
Da er die wahrscheinlich mit den Auto abholt, trifft es drin besser. Wenn der Zoll auf dich aufmerksam wird, will er ne Rechnung sehen. Hast du keine, schätzt dee Zoll den Wert. Gleiches gilt beim Versand.
Im fern man rausgezogen wird und sich jemand dafür interessiert kann ich nicht sagen. An der Grenze zur Schweiz gingen die Kontrollen jedenfalls nie über Ausweis zeigen und als Grund der Reise Urlaub zu nennen hinaus.
"Happiness is only real when shared”. 

Tummelwupp
Beiträge: 122
Registriert: 21. Jan 2024
Motorrad:: Benelli 500 quattro Bj76, Laverda 1000 3cl Bj76, Ducati 750 ss Bj92 , Moto Guzzi 250 TS, Honda Monkey, Fiat 500 Bj 72

Re: Edelstahlkrümmer selbst bauen

Beitrag von Tummelwupp »

Ich denke es macht kaum Sinn tatsächlich nach England zu fahren. Die Abgaben sind mit allem drum und dran ungefähr 300-350€. Dafür krieg ich meine Karre nicht getankt, hab noch kein Visa, bin 20 Stunden unterwegs usw.
Mit etwas Glück hat sich die Thematik ohnehin heute Abend erledigt. Hab einen passenden Sammler und Endtöpfe gefunden. Krümmer Bau ich dann halt selbst und dann kostet mich die gesamte Anlage mit ein bisschen Glück nur ca 700€ und keine 1500 aus England oder 2200 in neu aus Deutschland.
Und ich hab was zu tun und schön aufzubereiten :)

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Kickstarter Classics