Seite 3 von 4

Re: Edelstahlkrümmer selbst bauen

Verfasst: 19. Sep 2024
von jenscbr184
Das war das Handy, :fingerscrossed: Erenworth :grinsen1:

Re: Edelstahlkrümmer selbst bauen

Verfasst: 12. Okt 2024
von Tummelwupp
Die Auspuffanlage hat sich leider zu einer Großbaustelle gemausert. Der Sammler ist völlig hinüber und wurde mal von nem Schweißerei praktikant mit Parkinson "repariert" und die Endtöpfe haben auch definitiv bessere Zeiten gesehen.
Nun bin ich über eine englische Firma gestolpert, die die gesamte Anlage aus Edelstahl anbietet zu vergleichsweise echt wenig Geld. Nu wurmt es mich aber, dass ich so einen Haufen Abgaben zahlen soll und dachte mir ich frag mal nach, ob hier jemand vielleicht einen Trick oder Tipp hat, wie man kostenbewusst Ersatzteile aus England importieren kann?
Oder muss man in den sauren Apfel beißen? Hinfahren wäre zwar eine Option, die Firma ist glücklicherweise in der Gegend um Dover ansässig, aber mit Sprit usw und sofort nicht unbedingt billiger.

Re: Edelstahlkrümmer selbst bauen

Verfasst: 12. Okt 2024
von sven1
Hatten wir den schon mal?
https://www.raysonsuk.com/

Re: Edelstahlkrümmer selbst bauen

Verfasst: 12. Okt 2024
von Bambi
Hallo Tummelwupp,
für England brauchst Du dank Brexit inzwischen ein Visum - kostet aber wohl nur 12 EUR.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Edelstahlkrümmer selbst bauen

Verfasst: 13. Okt 2024
von DonStefano
Du umgehst den Zoll doch nicht, wenn Du hinfährst???

Re: Edelstahlkrümmer selbst bauen

Verfasst: 13. Okt 2024
von Mottek
Wenn Du selbst mitreist, sind Waren bis zu einem Wert von 430 Euronen als Reisemitbringsel zollfrei :law: :cool::
https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/R ... _node.html
Ich fürchte nur, da müsstest Du mit der Anlage mehrmals fahren :bulle: :shock:.

Gruß, Ralph

Re: Edelstahlkrümmer selbst bauen

Verfasst: 13. Okt 2024
von obelix
Man könnte auch mit dem alten Puff rüberfahren und mit nem neuen wieder zurück.
Da bewegt man sich dann allerdings vmtl. im Bereich der passiven Veredelung, die auch mit (verringerten) Zollabgaben belegt ist.
Ob und wie das für Privatpersonen anzuwenden ist - k.A. Evtl. geht da auch als Reparatur durch:-) Ob das dann zollfrei ist, müsste man rausfinden. Ob sich abder dieser Aufriss rechnet?

Gruss

Obelix

Re: Edelstahlkrümmer selbst bauen

Verfasst: 13. Okt 2024
von trinentreiber
Obelix, das war auch mein Gedanke, wer soll das merken, dass da eine neue Auspuffanlage drunter ist. Gerade bei einer Laverda, die ja nicht gerade an jeder Straßenecke rumsteht. Die Frage ist doch eher was passiert mit der Altanlagen, evtl. könnte man die noch an jemand verkaufen.

Re: Edelstahlkrümmer selbst bauen

Verfasst: 13. Okt 2024
von TortugaINC
trinentreiber hat geschrieben: 13. Okt 2024 Obelix, das war auch mein Gedanke, wer soll das merken, dass da eine neue Auspuffanlage drunter ist.
Da er die wahrscheinlich mit den Auto abholt, trifft es drin besser. Wenn der Zoll auf dich aufmerksam wird, will er ne Rechnung sehen. Hast du keine, schätzt dee Zoll den Wert. Gleiches gilt beim Versand.
Im fern man rausgezogen wird und sich jemand dafür interessiert kann ich nicht sagen. An der Grenze zur Schweiz gingen die Kontrollen jedenfalls nie über Ausweis zeigen und als Grund der Reise Urlaub zu nennen hinaus.

Re: Edelstahlkrümmer selbst bauen

Verfasst: 13. Okt 2024
von Tummelwupp
Ich denke es macht kaum Sinn tatsächlich nach England zu fahren. Die Abgaben sind mit allem drum und dran ungefähr 300-350€. Dafür krieg ich meine Karre nicht getankt, hab noch kein Visa, bin 20 Stunden unterwegs usw.
Mit etwas Glück hat sich die Thematik ohnehin heute Abend erledigt. Hab einen passenden Sammler und Endtöpfe gefunden. Krümmer Bau ich dann halt selbst und dann kostet mich die gesamte Anlage mit ein bisschen Glück nur ca 700€ und keine 1500 aus England oder 2200 in neu aus Deutschland.
Und ich hab was zu tun und schön aufzubereiten :)