Seite 3 von 4

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Verfasst: 16. Apr 2025
von sven1
Oder so etwas selbst Gemachtes
IMG_4473.jpeg

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Verfasst: 17. Apr 2025
von GalosGarage
goil. .daumen-h1:

wo bekommt man denn diese Ventile für den Druckablass?

Haben wir eigentlich einen Fred " Zeigt her eure selbsgebauten Werkzeuge" ?

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Verfasst: 17. Apr 2025
von Scirocco
Das sind FESTO Drosselventile. Die bekommst du im Industrie Zubehörhandel.

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Verfasst: 17. Apr 2025
von GalosGarage
Danke

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Verfasst: 17. Apr 2025
von nanno
Sind die Festo-Uhren eigentlich kalibrierbar? Ich hab hier ganz späte Boehm-Uhren, die kann man per Stellschraube noch "fein-tunen". Was sich schon ein paar Mal als recht nützlich erwiesen hat.

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Verfasst: 17. Apr 2025
von sven1
@Greg: nein, die Uhren haben keine Kalibriermöglichkeit
Einzige Einstellmöglichkeit ist das Ventil unten, welches nach Synchronisation auch gekontert werden kann.

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Verfasst: 17. Apr 2025
von Kinghariii
Ich werd mir die Boehm Uhren besorgen, nach reiflicher Überlegung. Gibts zwar nicht mehr neu, aber immer wieder gebraucht in der Bucht.

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Verfasst: 17. Apr 2025
von sven1
Nimm die Vierer, nur falls du noch mal schwach wirst.

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Verfasst: 17. Apr 2025
von Scirocco
Schnell, nimm die hier, bevor ich noch schwach werde....

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-306-3134

Re: Empfehlung Vergaser Syncronisiergerät.

Verfasst: 18. Apr 2025
von Kinghariii
Die sind leider bereits weg :)
Ein 4 Zylinder kommt mir vermutlich nicht mehr ins Haus, deshalb sinds die 2er geworden. Freu mich schon auf den Vergleich zum Carbtune Pro wenn ich die Guzzi dranhänge.
Cheers