Seite 3 von 5

Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten

Verfasst: 19. Okt 2024
von fuerdieenkel
TortugaINC hat geschrieben: 18. Okt 2024

Weil ein durch Weichlöten hergestellter Tank Schrott ist. Schweißt man ihn und verzinnt ihn danach, ist’s kein Schrott. Nur um nochmal zu verdeutlichen, wann Zinn Schrott ist, und wann nicht.
...da muß ich mal widersprechen.
In der Anfangszeit des Motoradbaus (1900-1920) waren die Tanks oft komplett weichgelötet, weil diese weniger Rißanfällig gegen Vibrationen sind. Ich habe so einen Tank auch schon für ein Museum nach Muster nachgebaut. Nat. sind die Fügestellen überlappend und nicht auf Stoß ausgeführt...

Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten

Verfasst: 19. Okt 2024
von grumbern
fuerdieenkel hat geschrieben: 19. Okt 2024 Fügestellen überlappend und nicht auf Stoß ausgeführt...
Genau das ist der Knackpunkt. Eine Lötverbindung benötigt eine ausreichend große Fläche, die der Stoß nicht bietet. Wenn also, dann mit ordentlich Überstand.

Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten

Verfasst: 19. Okt 2024
von TortugaINC
fuerdieenkel hat geschrieben: 19. Okt 2024 Ich habe so einen Tank auch schon für ein Museum nach Muster nachgebaut. Nat. sind die Fügestellen überlappend und nicht auf Stoß ausgeführt...
Moin,
wie Grumbern schreibt. Ich habe mir hier ja extra die Mühe gemacht um zu beschreiben, wie man es löten müsste, wenn man es schon unbedingt löten will:

viewtopic.php?p=580893#p580893

Da wir 2024 über Schweißgeräte verfügen, macht das alles keinen Sinn.

Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten

Verfasst: 19. Okt 2024
von criss400
Was haltet ihr denn von einem Deckel der einfach aufgeschraubt wird? Benzinfeste Dichtung oder Kleber 2k ,natürlich auch Benzinfest
Einfach und schnell
Grüße

Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten

Verfasst: 19. Okt 2024
von Karghista
Flansch anschrauben war die ursprüngliche Idee.....wie im Anfrangsthread beschrieben und zu sehen, ist der Flansch aber verhunzt weil ich Baurraum für den fremden Rahmen brauchte...
Auch trägt der Deckel dann wieder zuweit auf.

Perfekt weichgelötet ist besser als schlecht geschweißt.
Aber eine Schweißverbindung ist immer stabiler als ne Weichlötverbindung.
So gut kann ich dann doch schon schweißen ;-)

Der einzige Nachteil, den ich sehe, dass Schweißen und Weichlöten zum Abdichten 2 Arbeitsgänge sind.
Das geht eleganter mit WIG oder Hartlöten.
Das kann man sich sicher beibringen, aber ich will nicht unbedingt beim Tank beginnen, zu üben.

Gruß Matthias

Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten

Verfasst: 19. Okt 2024
von criss400
Dann schweiss es und über die Naht zum dichten
2K Kleber LIQUI MOLY Flüssig-Metall | 25 ml | Klebstoff | Art.-Nr.: 6193, Das klappt

Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten

Verfasst: 19. Okt 2024
von Scirocco
Weichlöten!!!


Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten

Verfasst: 19. Okt 2024
von jenscbr184
Verstehe ich nicht. Schweißen und dann kleben? :roll:

Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten

Verfasst: 19. Okt 2024
von criss400
Halt über die Naht zum dichten!

Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten

Verfasst: 19. Okt 2024
von jenscbr184
Ja, genau das meine ich. WOZU?