forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Spot Repair ohne Farbrezeptur

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5061
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur

Beitrag von mrairbrush »

Wird Zeit mal wieder etwas anspruchvolles zu machen. :mrgreen: Ist aber in der Vorbereitung. :mrgreen:
Hilmar: wieso kommt Dir das bekannt vor?

Benutzeravatar
ghill
Beiträge: 990
Registriert: 16. Apr 2023
Motorrad:: Kawasaki Z650B, 78
Kawasaki Z900A4, 76
Kawasaki ZRX1200S, 01
Wohnort: 47259 Duisburg

Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur

Beitrag von ghill »

mrairbrush hat geschrieben: 20. Nov 2024 Hilmar: wieso kommt Dir das bekannt vor?
naja, so'n bisschen schon, oder? :mrgreen: :lachen1:
P1510041.JPG
P1510042.JPG
Grüße Hilmar
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5061
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur

Beitrag von mrairbrush »

Achso, dachte schon hättest eine Harley.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5061
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur

Beitrag von mrairbrush »

Bei der zweiten Hälfte sah es Anfangs gut aus. War schwarz lackiert. Hatte innen aber sehr starke Rotznasen. Aussen entdeckte ich kleine Blasen die ich öffnete. Im Aufbau zeigte sich eine rote Grundierung und mir schwante Böses. Beim Füller der Stellen zogen sich die Ränder hoch als wenn man Abbeizer verwendet hätte. Sogar der schwarze Lack ließ sich abziehen wie Gummi.
Also alles runter bis aufs Blech.
Die Ursache war wohl die verwendete 1K Rostschutzgrundierung. Darüber war offensichtlich Spritzspachtel und ein heller Füller.
Jetzt ist alles runter und er sieht ziemlich wellig aus. :mrgreen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5061
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur

Beitrag von mrairbrush »

Da das Ding aus Amiland kam könnte es sich auch um eine Garagenlackierung mit TPA gehandelt haben. Wird wohl heute noch bei Garagenlackierer gerne verwendet weil Staub kein Thema ist, muss eh poliert werden. Alles runter ist dann der sicherste Weg. Spezielle Isolierlacke gibt es im KFZ Bereich nicht mehr. Da es sich aber um wasserbasierende EP Grundierungen handelt kann man einen solchen verwenden mit dem man Fußböden macht (Bautenlack). Funktioniert gut da das selbe Produkt. Neuaufbau ist dennoch die bessere Lösung.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5061
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur

Beitrag von mrairbrush »

Bei der anderen Hälfte ist nix mit Spot Repair. Aber Farben habe ich ja gemischt. :mrgreen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5061
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur

Beitrag von mrairbrush »

Mehrmals gespachtelt, nachgedengelt, EP auf blanke stellen und dunklen Füller hinterher. Sah ja schon schlimm aus das Ding. Amiqualität halt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5061
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur

Beitrag von mrairbrush »

Tank erst schwarz lackiert und angeschliffen. Streifen und Metallicfeld sind erledigt. Auch nicht ganz gleichmäßig damit es zur anderen Seite paßt. dann wieder Klarlack. Wird noch einmal geschliffen und dann die Original Decals aufgebracht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5061
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur

Beitrag von mrairbrush »

Nächste Schritt waren Aufkleber und einmal Klarlack. Trägerpapier muss schon lange drauf gewesen sein. Ging sehr schlecht ab.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13860
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Spot Repair ohne Farbrezeptur

Beitrag von Bambi »

N'abend Rolf,
fallls ich das bisher noch nicht gesagt haben sollte: lacken kannste!
Schöe Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics