Seite 3 von 4

Re: Kürbisfarmer pleite?

Verfasst: 27. Nov 2024
von Mopedjupp
TortugaINC hat geschrieben: 27. Nov 2024
Mopedjupp hat geschrieben: 27. Nov 2024 Wer z.B. möchte eine BMW kaufen, wenn alles wirklich alles von der Entwicklung bis zur Produktion aus Indien oder China kommt.
Haben die Leute vor 40 Jahren auch von japanischen Motorrädern gesagt...
Stimmt,aber die Qualität der Motorräder Damals (man denke nur an die Honda CB 750 Four) war durchgängig besser als die Fahrzeuge (Motorräder/Autos) aus Fernost momentan!
Aber die werden immer besser, da müssen wir hier in Europa aufpassen!

Gruß Reinhold

Re: Kürbisfarmer pleite?

Verfasst: 27. Nov 2024
von Franx193
Nunja,
Euro 5+ lohnt sich immer weniger,sieht man auch an neuen Modellen.Die gibs,aber nicht mehr für
Europa,der hohe Aufwand lohnt nicht.Mal sehen,wie lange noch BMW in Berlin Motorräder
zusammenbaut.Die Teile dafür kommen ja schon länger nicht mehr aus Europa. :wink:

Europa zahlt nun die Rechnung für seinen Klimawahn,begleitet von falschen Managerentscheidungen
,zu hohen Energiekosten und EU Bürokratie Wahnsinn. Es hat erst angefangen,und aufhalten kann
das so schnell keiner mehr. Was läuft,das läuft aus Europa ab,und kommt net wieder.

Lg franx

Re: Kürbisfarmer pleite?

Verfasst: 27. Nov 2024
von TortugaINC
Mopedjupp hat geschrieben: 27. Nov 2024 Stimmt,aber die Qualität der Motorräder Damals (man denke nur an die Honda CB 750 Four) war durchgängig besser als die Fahrzeuge (Motorräder/Autos) aus Fernost momentan!
Der Vergleich haut nur hin, wenn du Chinesische Produkte zum Viertel-halben Preis europäischer Produkte vergleichst. Ich war 2 mal in China und hab nicht den Eindruck, dass wir denen noch viel vormachen können.

Re: Kürbisfarmer pleite?

Verfasst: 27. Nov 2024
von Raureif
Ich war ca. 100mal in China und würde mal sagen: Es kommt drauf an.
Grundsätzlich kann man sagen, dass wenn sie gute Qualität produzieren müssen, sind sie unbedeutend billiger als wir.
Die Preise kommen häufig einfach durch Subventionen zustande. Speziell wenn sie in einen strategisch wichtigen Markt einsteigen wollen, werden sie durch Subventionen gestützt. Und das nicht zu knapp.
Bei elektronischen Produkten haben sie sich den Markt mittlerweile so weit unter den Nagel gerissen, dass man garnicht mehr abschätzen kann ob wir noch konkurrenzfähig wären weil es das bei uns garnicht mehr gibt…….
Was das Drama um KTM angeht kann man mal wieder feststellen, dass Geschäftserfolg immer stark mit Größenwahn korreliert. Da kommt dann sowas bei raus. :banghead:

Gruß

Rr

Re: Kürbisfarmer pleite?

Verfasst: 27. Nov 2024
von Bambi
Hallo zusammen,
den Größenwahn sehe ich bei KTM ebenfalls ...
Zu den japanischen Motorrädern und ihrer Qualität in den 60-ern, frühen 70-ern: da war auch nicht alles besser. Es war qualitativ nicht schlecht, aber über eine lange Zeit war die Versorgung mit Verschleiß- und Sturzteilen doch sehr unsicher. Nicht umsonst machte damals der Witz die Runde: 'Das geht nicht, das Schiff ist damit untergegangen.' Oder die schnellen Modellwechsel Ende der 70-er bis Mitter der 80-er. Da passte am Vorjahres- nix mehr vom aktuellen Modell. Aber sie haben's in den Griff bekommen.
Ich selbst habe eigentlich seit der Vorstellung der 950-er Adventure (die ein tolles Motorrad war!) ein optisches Problem mit den 'Kanten'. Und das ist im Laufe der Jahre so schlimm geworden daß ich die 950-er im Vergleich inzwischen schön finde!
Und aufgrund des Umfangs der aktuellen Rückrufe beim bajuwarischen Konkurrenten sorge ich mich inzwischen um einen ähnlichen Verlauf ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Kürbisfarmer pleite?

Verfasst: 27. Nov 2024
von manicmecanic
die Japaner waren auch in den Anfängen qualitativ meist besser.
Was aber viel mehr zur Verbreitung führte war doch daß man von denen massig Modelle haben konnte die es von anderen nicht oder kaum gab.Dann noch die günstigen Preise dazu.
KTM hat schon einige Zeit Absatzprobleme und man hört nicht selten von miesem Auftritt bei Garantie/Kulanzfällen.

Re: Kürbisfarmer pleite?

Verfasst: 27. Nov 2024
von TortugaINC
Raureif hat geschrieben: 27. Nov 2024 Speziell wenn sie in einen strategisch wichtigen Markt einsteigen wollen, werden sie durch Subventionen gestützt. Und das nicht zu knapp.
Genau das passiert gerade im Fahrzeugmarkt. Im PKW-Bereich drängt u.a. BYD massiv auf den Markt und macht unseren Autobauern das Leben schwer. Im vom KTM dominierten Sektor gibt der chinesische Hersteller KOVE-Moto Gas. Das ist erst der Anfang. Da du die elektronische Industrie gut zu kennen scheinst, dürfte dir klar sein was in den nächsten Jahren passiert. Siehe Solarindustrie.
Billige Rohstoffe, billige Arbeiter, Kohle vom Staat.

Re: Kürbisfarmer pleite?

Verfasst: 27. Nov 2024
von Mopedjupp
Bambi hat geschrieben: 27. Nov 2024 Oder die schnellen Modellwechsel Ende der 70-er bis Mitter der 80-er. Da passte am Vorjahres- nix mehr vom aktuellen Modell. Aber sie haben's in den Griff bekommen.
Das stimmt, BMW hat mit der Argumentation sogar für ihre Gummikühe geworben!
Die Modelflut der Hersteller war exorbitant, ich besitze heute noch "Prospekte in Postergröße"! :mrgreen:
Wie Bambi schon geschrieben hat, haben die Japaner das in den Griff bekommen, heute muss man lange auf Neuheiten warten!
Ich bin mir sicher, dass das die Chinesen auch in den Griff bekommen werden, und gerade das ist für uns das Problem.
Nicht für den Käufer, sondern für unsere Industrie!

Wie schon woanders geschrieben (fast) alle Hersteller/Zulieferer (PKW) wollen Personal abbauen, immer soll der Arbeiter/Steuerzahler für die Management Fehler zahlen.
Sicher sind die Löhne in der Metallbranche nicht niedrig, und man muss sich auch fragen, ob 10% Lohnsteigerung gerechtfertigt sind.
Es arbeiten aber nicht alle dort, woanders wird teilweise zum Mindestlohn oder leicht darüber bezahlt!
Wie soll sich der Bürger demnächst noch mobil zur Arbeit bewegen, speziell auf dem Lande.

Um auf KTM wieder zurück zu kommen, schlimm für die Mopedbauer dort, aber das die Probleme haben ist der gleiche Grund wie bei uns die Autobauer.
Ich persönlich, (ist aber nur meine Meinung), mir gefallen diese eckigen Teile überhaupt nicht, irgendwie sieht eine aus wie die andere!

Gruß Reinhold

Re: Kürbisfarmer pleite?

Verfasst: 27. Nov 2024
von Franx193
Thema China Qualiät ist wie hier. Was du zahlst,kriegst du. Siehe Samung Apple Handys usw.
Hinzu kommt der Kostenvorteil Energie Lohnkosten Bürokratie. Und da ist Deutschland
bzw Europa bald tot dagegen. :tease:

Nacht franx

Re: Kürbisfarmer pleite?

Verfasst: 28. Nov 2024
von TortugaINC
Mopedjupp hat geschrieben: 27. Nov 2024 Wie schon woanders geschrieben (fast) alle Hersteller/Zulieferer (PKW) wollen Personal abbauen, immer soll der Arbeiter/Steuerzahler für die Management Fehler zahlen.
Was so richtig nervt, ist dass bei deinen Threads für jede Schieflage das Management verantwortlich gemacht wird.
Konkurrenzdruck aus China, steigende Energiekosten, brutale Bürokratie, sportliche Auflagen, extreme Lohnkosten bei starken Gewerkschaften, vergleichsweise hohe Rohstoffpreise, geringe Kauflust der Leute. Sicherlich ist kein Management perfekt, aber zaubern kann keiner.