forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Speichenradumbau xj 900 58L

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17290
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Speichenradumbau xj 900 58L

Beitrag von grumbern »

Kann man da evtl. etwas von einer Virago adaptieren?
Bei einer Eigenbau-Nabe würde ich die symmetrisch aufbauen, das macht das Einspeichen und die Speichenwahl einfacher.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12332
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Speichenradumbau xj 900 58L

Beitrag von sven1 »

Auf KA verkauft in Grevenbroich gerade einer einen Speichenradsatz einer Virago für 250€.
Keine Ahnung ob die Nabe vorne auch für zwei Schwiben funktioniert.
Sonst sind die Teile ja recht günstig.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
XS650caferacer
Beiträge: 15
Registriert: 12. Okt 2019
Motorrad:: Xs 650 Café Racer
Xj 900 Café Racer
Chang-jiang-gespann 750
Harley Davidson Fat Boy
Wohnort: Lemförde

Re: Speichenradumbau xj 900 58L

Beitrag von XS650caferacer »

Moin Sven, moin Andreas, vielen Dank für die Tipps... Ich habe tatsächlich ne Virago 535 über den Winter hinweg in Obhut genommen... Ob ich da mal das Hinterrad ausbaue und mal schaue was passt und wie es passt🤔😉...

Munter bleiben 🤓
No risk... No story

martin58
Beiträge: 1100
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Speichenradumbau xj 900 58L

Beitrag von martin58 »

Die VR Nabe der 535 (ich glaube, die ältere Version) ist baugleich mit der SR500 Nabe und somit für DS geeignet.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Speichenradumbau xj 900 58L

Beitrag von BerndM »

XS650caferacer hat geschrieben: 30. Dez 2024 ich habe den Eindruck, dass Süddeutschland mehr Café Racer unterwegs sind 😉....

Wie komme ich denn am Besten in Kontakt mit CR Begeisterten in meiner Region? Gibt dafür im Forum eine passende Kategorie?
Hllo Andy,
Wenn Du jenseits des Stemweder Bergs als Süddeutschland definierst liegst Du wohl nicht ganz so falsch.
Dann ist es aber ein ganz grosses Feld.
Ich merke aber mal zart an dass dieses Forum seine Wiege in Bad Zwischenahn hat. Das hat wohl seinen Sinn.
Und einige aktuell hier dokumentierte Umbauten deutlich im Norden entstehen. Wenn Du in unserem Bereich cruist wird Dir ab und an
auch hier der ein oder andere Umbau auffallen. Nur eben nicht in der Hauptsaison wenn all die Touris ihre grossen Maschinen zum Eisessen oder Schlendern auf dem Deich an den Dümmer ausführen.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
XS650caferacer
Beiträge: 15
Registriert: 12. Okt 2019
Motorrad:: Xs 650 Café Racer
Xj 900 Café Racer
Chang-jiang-gespann 750
Harley Davidson Fat Boy
Wohnort: Lemförde

Re: Speichenradumbau xj 900 58L

Beitrag von XS650caferacer »

Moin Bernd, ich lese gerade, dass du direkt in der Nachbarschaft wohnst. 👍😎
No risk... No story

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Sloping Wheels