
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Krümmer polieren in Lohnarbeit?
- mrairbrush
- Beiträge: 5026
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Krümmer polieren in Lohnarbeit?
Wenn das in eine halben Stunde durch ist biete es ihm doch an. Ich habe länger mit dem Steindl rumprobiert aber trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis erhalten. War allerdings kein Edelstahl.
- TeaLow
- Beiträge: 1035
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S] - Wohnort: Wattenscheid
Re: Krümmer polieren in Lohnarbeit?
Wow, das ist ein mehr als beachtenswertes Ergebnis!!f104wart hat geschrieben: 5. Jan 2025 Hol Dir ein Polierset von Steindl für Edelstahl. Damit bist Du bei dem Ding in einer halben oder max 3/4 Stunde durch.
Aber ich habe leider nur entweder einen Akkuschrauber oder einen Hilti Schlagbohrer.
Aber sieht wirklich toll aus!!
Kann ich Dir schicken?

- jenscbr184
- Beiträge: 5889
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
- mrairbrush
- Beiträge: 5026
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Krümmer polieren in Lohnarbeit?
Keine normale Bohrmaschine?
- TeaLow
- Beiträge: 1035
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S] - Wohnort: Wattenscheid
Re: Krümmer polieren in Lohnarbeit?
Nein. Ich bohre entweder in die Wand, da ist so ein Ding unbrauchbar, oder in Holz, da auch. Außerdem kostet das Polierset über 100 Flocken!
Dann bleibt's halt so, falls der Bochumer nicht will.
Warn Versuch.

- jenscbr184
- Beiträge: 5889
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Krümmer polieren in Lohnarbeit?
Ralf...

Außerdem will Tilo meine Rechnung nicht haben, weil er sich für die Taler auch ne Bohrmaschine UND das Polierset kaufen WOLLTE...

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19457
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Krümmer polieren in Lohnarbeit?
Nö, kostet es nicht.
Ruf den Steindl an oder schick ihm ein Foto von Deinem Krümmer per Wotzäp und besprich mit ihm, welche Körnungen er Dir dafür emphielt und lass Dir das Set individuell zusammenstellen.
...Und Du hättest endlich mal einen Grund, Dir eine Bohrmaschine zu kaufen. Selbst eine blaue Bosch reißt da kein unzumutbares Loch in die Haushaltskasse.

- zippi
- Beiträge: 2478
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Krümmer polieren in Lohnarbeit?
Die Meisten Hiltis haben auch eine „normalbohr“ Funktion (bohren ohne schlag), wenn deine keine hat, verkauf sie und kauf dir ein vernüftigen Bohrer/Schlagbohrer.TeaLow hat geschrieben: 5. Jan 2025 Aber ich habe leider nur entweder einen Akkuschrauber oder einen Hilti Schlagbohrer.
Ansonsten kann man auch mit der Hand und oder Akkuschrauber das Teil wesentlich hübscher bekommen als es jetzt ist, mir scheint es aber eher als hast du kein bock auf die Arbeit und suchst hier einen billigen „Praktikanten“

Grüße zippi
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19457
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Krümmer polieren in Lohnarbeit?
Ja, aber viel zu wenig Drehzahl und ausserdem für diesen Zweck viel zu unhandlich.zippi hat geschrieben: 6. Jan 2025 Die Meisten Hiltis haben auch eine „normalbohr“ Funktion (bohren ohne schlag)
Je kleiner die Maschine, umso besser lässt sie sich handhaben. 2800 U/min brauchst Du und 600 W reichen aus.