Seite 3 von 10
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Verfasst: 25. Mär 2025
von Thommy
IMG_2939.jpeg
Monster hätt ich auch überlegt (sogar ST4)… aber ich glaub bzgl. Tank und Sitzbank wird eine Lösung (für meinen Geschmack) schwierig… und Desmo und Einspritzung… weiss net, ob des zu " bombensicher nach Novosibirsk und retour" passt…
An einer ST2 als „Scrambler“ hatte ich mich auch mal versucht. Ist recht leicht geworden und mit 85 PS geht das auch ganz gut.
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Verfasst: 25. Mär 2025
von mrairbrush
Wer abseits unterwegs ist sollte das Ding mit Bordwerkzeug halbwegs am laufen halten können. Robuste einfache Technik die man zur Not auf vor Ort bei einer primitiven Werkstatt reparieren kann. Denke nicht das jemand in der Pampa ein Diagnosegerät rumstehen hat. Wenn man ein älteres Modell hat und den Motor einmal überholt dürfte man gut gerüstet sein. So Exoten wie Ducati scheiden da meiner Meinung nach aus. Die Japsen sind wohl überall auf der Welt unterwegs, in Afrika, Indien usw. Daran würde ich mich eher orientieren.
https://www.indienaktuell.de/tourismus/ ... ien-312183
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Verfasst: 25. Mär 2025
von vanWeaver
Joker74 hat geschrieben: 24. Mär 2025
ABER… gefällt mir leider gar net.. auch noch keinen schönen Umbau gesehen…
Ist halt Geschmackssache.
DSCF3984.jpg
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Verfasst: 25. Mär 2025
von wiggerl
Ich schließe mich da dem Indianer an, eine R 100!
Lässt sich aus dem Baukasten wunderbar modifizieren, überschaubare Technik, es gibt viel Zubehör, bequeme Sitzposition, handlich und auch zum Kurvenräubern geeignet.
Zweite Scheibe wäre sinnvoll.
„Verkraftet“ auch mal Autobahn Heizerei.
Kann auch am Straßenrand repariert werden, vorausgesetzt man hat das passende Ersatzteil dabei. Man braucht sehr wenig Spezialschlüssel - eigentlich nur den für‘s Schwingenlager und die Auspuff Sternmuttern.
Große Tanks gibt es auch zu Hauf.
Grüße
Klaus
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Verfasst: 25. Mär 2025
von TortugaINC
Thommy hat geschrieben: 25. Mär 2025
und Desmo und Einspritzung… weiss net, ob des zu " bombensicher nach Novosibirsk und retour" passt…
Die 4-Ventile gelten als Anfällig, die 2 Ventiler sind aber stabil. Es gibt schon coole Umbauten auf Basis der Monster (
https://www.bikeexif.com/ducati-terra-mostro), wobei ich dann wohl doch eher direkt zur Desert-Sled greifen würde. Die bringt das passende Fahrwerk und Räder schon mit und hat einen schmaleren Rahmen. Wirklich zeitgenössisch ist aber keine von beiden...
BG
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Verfasst: 25. Mär 2025
von JoeHen
Oder eben die 1100er Scrambler von Ducati.
Mit 200kg ist sie noch auf Schotter fahrbar und sie hat ein herrliches Drehmoment, das wirklich Spaß macht.
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Verfasst: 25. Mär 2025
von mrairbrush
Wobei es für Duc in Novosibirsk sicher keine Teile gibt. BMW schon eher weil die ja auch Boxer verwendet haben und die machen bei einfacher Technik alles passend.

Haben ja auch R71 nachgebaut in der Ural.
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Verfasst: 25. Mär 2025
von Siegenerkreuz
Novosibirsk?für BMW findet bestimmt nicht viel
BMW hat richtig viele Modelle das ist nicht gut
In Russland fährt fast gear keine Alte BMW .zu Teuer. ersatzteleversorgung, gar keine
was auf Reisen jede kennt, und Robustheit schätzt
Nur Eine Haupt Modell 750cc
mit welche nur Schrauber -Umbauer Endurofäns fahren . Richtung OSTEN gibts viele die dort damit fahren
welche Name Jede kennt
Alte AFRIKA TWIN
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Verfasst: 25. Mär 2025
von jenscbr184
Re: Beratung: Basis für "Reise-Scrambler"
Verfasst: 25. Mär 2025
von TortugaINC
@Jens die Russen haben’s nachgebaut, kompatibel ist aber meines Wissens gar nichts. Abgesehen davon, dass man diese unterirdische Qualität in keine BMW einbauen will