Hier kurz meine Vorstellung…
viewtopic.php?t=34771
Ich will mir demnächst einen „Reise-Scrambler“ bauen.
Einsatzzweck:
- Tatsächliche Ausfahrten, mehrtägige Touren und Reisen (Balkan, Skandinavien, Schottland...)
- Schottertauglich (kein Enduro, kein TET.. dafür hab ich eine KTM)
- Nicht für Show, nicht für´s Posen, nicht für die Eisdiele, sondern echtes Motoradfahren (aber halbwegs fesch, soll sie schon werden, klar.

- Ich fahre flott und sportlich (kein „Gegend-Schauen“ oder Bummeln, sondern Konzentration auf die Kurven) meist auf Landstraßen; und meist kurvige 400-500km am Tag
- Aber wenn´s denn mal sein muss: auch einen Tag lang km-Fressen auf der Autobahn
- Dies soll mein letztes Moped werden
(zB: nächste geplante 4-Tages-Tour (noch mit 11er GS):
quer durch Österreich und Slowenien über Landstrassen und Pässe nach Rijeka, entlang der Küstenstrasse (Jadranska Magistrale) nach Split, über gemäßigte kroatische Schotterstraßen des TET zurück nach Slowenien und Österreich.
Anforderung:
- Scrambler (im wahrsten Sinne des Wortes) eher ein „Reise-Scrambler“
- 2, (1, 3) Zylinder… 4er mag ich definitiv nicht mehr… der gewohnte Druck von unten einer R1100 bzw. KTM-1 Zylinder will ich nicht mehr missen… mit der 4-Zylinder-Orgelei bin ich dauernd zu schnell unterwegs… außerdem schon etwas Schalt-faul…
- 650-750 ccm sehe ich bei 1-,2- Zylindern für mich als Minimum.. speziell wenn die Motoren nicht hochgezüchtet sind… aber eher wird es Richtung 850-1100 gehen
- Technik gaaaaanz einfach, robust, zuverlässig, einfach servicierbar und reparierbar gehalten, sowenig Elektronik wie möglich.. eher Vergaser als Einspritzer
- Motor einfach, robust, standfest, durchzugsstark und selbst servicierbar.. hohe km-Leistungen erwartbar.
- Bequeme Sitzposition, eher enduromäßig, damit auch tlw. im Stehen gefahren werden kann,
- Fahrwerk soll mit modernen Komponenten auf ein halbwegs modernes Niveau (ca. 1990er) gebracht werden können; evtl. sogar etwas höher gelegt
- vernünftige Leistung soll an den vorderen Bremsen möglich sein.. Hinten eine Trommel wär mir egal…
- sowenig Elektronik-quatsch wie möglich.. KEIN ABS..
- Kickstarter wäre der Hammer (aber kein Muss); im Falle des Falles soll man sie „anlaufen“ können
- Reifen werden Pirelli Rally STR, TKC 70, Karoo Street, oder ähnliche…
- Optik eher sekundär, „Form follows Function“, grösserer Tank (=Reichweite), Enduro-Lenker, Einzelsitz-dahinter Platz für Gepäck, so im Stile der 60er, Steve McQueen… (Royal Enfield hat mit der Interceptor –speziell der Version „Bear“- ein wunderbares Teil herausgebracht, aber ich zweifle, dass der 650er für mich genügt und würd eben gern selbst bauen)
- Ich hab zwar keine Scheu vorm Basteln.. aber je mehr das Motorrad von Werk aus schon geeignet ist, desto besser (bei einer 850T5 wäre ich zB mit neuen Fahrwerk und eigener Sitzbank und diversem Kleinkram schon wieder fertig und zufrieden)
Bin mittlerweile schwer am Einlesen in die Möglichkeiten und sehe bisher als mögliche Kandidaten
BMW R100, R80
BMW K75 (muss aber noch eine Probefahren… die K100 mit 4 Zylinder mag ich nicht)
Moto Guzzi California (letzte Vergaser-Version) oder auch Cali 2,3
Moto Guzzi div.: Mille, V1000, 850 (T3-T5)
Moto Guzzi Nevada 750 (muss ich noch probefahren, fürchte mit 750 und 50PS
Suzuki DR800
Hier im Forum muss ich die ganzen Kauf-Beratungen noch durchlesen.
Würde mich aber noch freuen, wenn ich zusätzlich hier noch ein paar eurer ErFAHRungen, Entscheidungshilfen, (begründete) Meinungen, Argumente etc. erhalten würde… auch Tips nach weiteren Modellen, die für meinen Einsatzzweck in Frage kommen...
vielen Dank
Stefan