Seite 3 von 14
Re: immer weniger Caferacer umbauten
Verfasst: 14. Mai 2025
von Eisenhaufen
Bei mir ist es so, daß ich an meinem CB 500-Projekt gerade nicht weiter mache, da mir die Rau 900 dazwischen gekommen ist, wo ich gewisse Sachen mache.
Mit der 500er hab ich angefangen, weil ich mir mein Mopped aus den Anfängen wieder aufbauen wollte. So, wie ich sie mit Anfang 20 gefahren hab. Die Originale gibts nicht mehr (wurde verkauft, der Kumpel hat sie dann geschrottet), aber ich möcht wieder so eine, aus Sentimentalität.
Da ich aber auch ne Egli hatte, wollte ich (genauso aus Sentimentalität) wieder eine mit Zentralrohrrahmen. Seit ich die Rau habe, treib ich mich lieber im Bol d Or-Forum 'rum, da da die Bolle-Spezialisten sind.
Mir ging es nie drum, auf einen Trend aufzusteigen... mein Ding war früher schon der Cafe-Racer. Langer Tank, Halbschalenverkleidung, Höckersitz. Die "modernen" Auswüchse der trendigen Cafe-Racer versteh ich oft nicht. Das Mopped muss auf jeden Fall Kurven fahren können. Stollenreifen und tieferlegen kommt für mich nicht in Frage. Ich werde die 500er so aufbauen, wie ich mir das damals erträumt hatte.
Wenns an der 500er weiter geht, werd ich wieder was posten...im Moment ist aber die Rau dran.
Re: immer weniger Caferacer umbauten
Verfasst: 14. Mai 2025
von halbtroll
Ist doch eigentlich lattenhagen, ob es mehr oder weniger Umbauten gibt.
Hauptsache, man trifft die richtigen Leute auf den Böcken.
Re: immer weniger Caferacer umbauten
Verfasst: 14. Mai 2025
von Vergaseronkel
Wenn ich sehe, wie viele unvollendete Umbauten bei Kleinanzeigen drin sind, halb fertig aber nichts eingetragen, dann ist die immer komplexere Situation bei Eintragungen sicher auch ein Teil des Problems.
Grüße vom Vergaseronkel
Re: immer weniger Caferacer umbauten
Verfasst: 14. Mai 2025
von Franx193
Es ist der Generationenwechsel,und die steigenden Probleme mit Umbauten.Deren Abnahme
wird immer schwieriger,jetzt gelten ab Juni auch keine Einzelgutachten mehr. usw. usw.
![psst [pst]](./images/smilies/psst.png)
lg franx
Re: immer weniger Caferacer umbauten
Verfasst: 14. Mai 2025
von Bambi
halbtroll hat geschrieben: 14. Mai 2025
Hauptsache, man trifft die richtigen Leute auf den Böcken.
Hier schließe ich mich vollumfänglich Sir halbtroll an!
Ich bin im Januar 2014 ins Forum gestolpert weil ein Freund mich auf eine hier angebotene GN 400 aufmerksam machte. Die war dann aber schon weg. Doch weil mir beim Umsehen die Leute sympathisch waren bin ich geblieben. Obwohl - siehe meine Vorstellung von damals - (Cafe-)Racer außer zum Ansehen für mich selbst nie infrage kamen. Da ich mich aber in den letzten gut 50 Jahren sehr intensiv mit Motorrädern befasst habe hoffe ich, daß ich mit meinen Erinnerungen auch ohne den Bau eines eigenen Caferacers positiv zur Gemeinschaft beitragen kann.
Eisenhaufen hat geschrieben: 14. Mai 2025
Die "modernen" Auswüchse der trendigen Cafe-Racer versteh ich oft nicht. Das Mopped muss auf jeden Fall Kurven fahren können. Stollenreifen und tieferlegen kommt für mich nicht in Frage.
(Stollenreifen schon - siehe meine bevorzugten Motorräder! Aber nicht auf einem Straßenrenner.)
In dieser Hinsicht bin ich ganz beim Eisenhaufen. (Wobei ich sicher bin, daß Deine Rau hier auch viele Fans finden würde!) Wenn ich etwas an meinen Motorrädern verändert habe dann sollte das Vorteile im Handling, in der Wartung und in der Optik bringen. Wobei aber Letzteres der Fahrbarkeit nicht in den Weg kommen darf.
Schöne Grüße, Bambi
Re: immer weniger Caferacer umbauten
Verfasst: 14. Mai 2025
von vanWeaver
Ich hab meinen "Racer" 1999 im zarten Alter von 5 Jahren umgebaut und danach nur fahrtechnisch optimiert.
Solange der läuft bau ich nix mehr.
...okay, ein paar andere Moppeds stehen da auch noch rum denen es auch an meiner Zeit fehlt

Re: immer weniger Caferacer umbauten
Verfasst: 14. Mai 2025
von borsti
Mag sein, dass es aus den vorgenannten Gründen nicht mehr so viele Caferacer Umbauprojekte gibt doch bin ich der Meinung es gibt genug Projekte die man Teilen kann.
Ich bin hier mal gelandet als ich meine CB750 four K7 umgebaut und restauriert habe.
Es war sicherlich ein Projekt irgendwo zwischen Roadster und Caferacer. Das war der Style den ich aus meiner Vergangenheit kenne und mit dem ich Älter geworden bin. Dann lief mir die Sporty zu und ich dachte: Bau doch mal einen Flat Tracker. Das ist auch kein CR.
Im Hintergrund hatte ich immer meine Buell S2 an der ich laufend irgendetwas zu machen hatte. Das war auch kein CR.
Letztes Jahr habe ich dann mein neues Buell S2 "Sport Roadster/Restomod Projekt begonnen. Das stagniert die Berichterstattung etwas aber ich bin immer mal dabei Komponennten zu bearbeiten. Es ist eben unglaublich schwer und kostspielig für das Modell Teile zu beschaffen. Ohne die Community hier und im Buell Forum ein aussichtsloses Projekt.
Der Flatty ist verkauft und meine Dauerbegleiterin die Buell S2 muß derzeit gehen.
Ich tröste mich gerade mit der zugelaufenen in Deutschland absolut seltenen 350er Benelli. Das wird aber auch kein CR sondern eine zeitgenössische Instandsetzung. Der 70/80er Jahre Scharm soll bleiben. Genauso wie die Patina.
Eher ein Daily Driver.
Wenn das Buell Sport Roadster Projekt und die Benelli fertig sind, dann werde ich vielleicht nochmal ein CR Projekt machen.
Ein alter Bekannter hat eine "vergessene" CB550four in einer tristen Garage stehen. Der Zustand ist eher schlecht, sodass eine Restauration keinen Sinn macht.
Das ist sicher auch ein Aspekt: Langsam wird es mit einer klassischen Basis für einen CR Umbau schwierig.
Die 90er Jahre Raketen eignen sich nur bedingt und bei modernerem Material wird es eben mit dem amtlichen Segen zusehends schwieriger.
Hut ab vor den Kollegen die sich an moderneres heranwagen.
Re: immer weniger Caferacer umbauten
Verfasst: 14. Mai 2025
von jenscbr184
Es gibt unbestritten eine Menge andere schöne Sachen, als Mopeds umzubauen. Auch ist es nicht wirklich nötig, jeden Umbau in einem Forum zu teilen. Für mich selber brauche ich keine CR mehr, ich hab genug. Wenn ein Kumpel einen Umbau haben will, dann mach ich das gern, gerade interessiert sich einer.
Problematisch sehe ich die Preisentwicklung für vernünftige Teile. Wer einen Japaner umstricken (und sanieren) will, kommt an den Holländern kaum vorbei. Naja....da geht es richtig zur Sache.
Aus einer Basis für 500 Öre sind da schnell 5K+ geworden, für ein hinterher trotzdem 40 Jahre altes Moped. Wollen zusehends auch weniger.
Die ganz jungen Leute wollen eh nur KTM und Co.
Re: immer weniger Caferacer umbauten
Verfasst: 14. Mai 2025
von nielsstaal
Ich glaube es liegt eher an dem fehlenden Know How oder die Interesse daran. Gerade in meinem Alter (26) gibt es nur sehr wenige bis kaum jemanden der ein altes Motorrad fährt. Warum auch? Ist wenn man ehrlich ist auch teuer, zeitintenisiv und es gibt gute moderne Motorräder die auch bezahlbar sind. Hinzu kommt, dass viele lieber fahren als Schrauben.
Re: immer weniger Caferacer umbauten
Verfasst: 14. Mai 2025
von jenscbr184
nielsstaal hat geschrieben: 14. Mai 2025
Hinzu kommt, dass viele lieber fahren als Schrauben.
Auf den Punkt gebracht.