Seite 3 von 6

Re: Triumph Bonneville T140 E, Zündkerzen

Verfasst: 5. Jun 2025
von Matthi
Soll man ganz ohne auf einem Ständeranklicken?
12 Volt Ok verstanden!
Screenshot_20250605_203847_Gallery.jpg
Screenshot_20250605_203524_Chrome.jpg
Diese Zündung ist verbaut.
Das 2. Bild hab ich aus dem Netz, ist besser zu erkennen.

Re: Triumph Bonneville T140 E, Zündkerzen

Verfasst: 5. Jun 2025
von Bambi
Ja Matthi,
so wie ich es Iris auf der Suzuki GN 400 (Einzylinder) von Anfang an eingeschärft habe: Vorbereitung wie beschrieben, das Motorrad abbocken, aufsteigen, ans linke Standbein lehnen und mit dem rechten Fuß den Kicker bedienen. Das konnte sie mit ein wenig Übung rasch so gut daß zwei Zentner schwere Jungs kuchentellergroße Augen machten. Meine MZ (Kicker links) habe ich immer links daneben stehend mit dem rechten Fuß gestartet und bin dann erst aufgestiegen. Natürlich auch abgebockt ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Triumph Bonneville T140 E, Zündkerzen

Verfasst: 6. Jun 2025
von Statler
Moin Matthi,

die Boyer MK III - Zündung hat einen guten Ruf und läuft normalerweise sehr solide. Wenn das Motorrad ansonsten gut läuft, glaube ich nicht, dass sie für das schlechte Startverhalten verantwortlich ist. Das Ding mal abzublitzen, um zu sehen, wie sie steht, falls du jemanden mit einer Stroboskoplampe kennst, kann natürlich nicht schaden.

Wenn du so kickst, wie Bambi und Doc beschrieben haben, muss der Hocker auf den ersten Tritt da sein. WENN...ja wenn er Sprit hat. Und ich frage mich, wo der ohne Tupfer herkommen soll. Ich würde den Emission-Control-Müll da rausschmeißen und die Vorgängerversion der Vergaser verbauen. Ein weiterer Tipp, den mir ein Freund mal gegeben hat und den ich seitdem immer beherzige, ist, den Choke wie Bambi schon schrieb zu ignorieren und dann aber beim Kicken die Schieber einen Hauch zu lüften - nur so viel, dass man etwas erhöhtes Standgas hat. Wichtig ist allerdings, den Gasgriff zu halten und nicht beim Kicken dann aufzureißen (eine große mentale Herausforderung...:grinsen1:)

Der beste Spruch irgendeines Journalisten, den ich zu AMAL-Vergasern mal gelesen habe, bringt dich leider nicht weiter, ist aber sehr lustig:

"Die Dinger sind so primitiv, da kannst du den Sprit eigentlich auch gleich mit einem Zahnputzbecher in den Brennraum kippen."

Gruß,
Markus

Re: Triumph Bonneville T140 E, Zündkerzen

Verfasst: 6. Jun 2025
von Matthi
Danke dür Eure Tipps,
Dann werden wir 2 werden schon zurecht kommen mit etwas Übung. :rockout:

Re: Triumph Bonneville T140 E, Zündkerzen

Verfasst: 6. Jun 2025
von grumbern
Also, bei meiner 700er flute ich den Vergaser, trete 2-3 mal leer ohne Zündung, tupfe noch mal und mit etwas Gas geben bei geschlossenem Chokeschieber springt sie im Normalfall direkt an. Warm kann und sollte man sich den Spaß mit der Anfettung sparen. kalt ist es absolut nötig.
Gruß,
Andreas

Re: Triumph Bonneville T140 E, Zündkerzen

Verfasst: 6. Jun 2025
von Matthi
@Statler:
Ich würde den Emission-Control-Müll da rausschmeißen
Ich glaub das kann man nicht entfernen.

Re: Triumph Bonneville T140 E, Zündkerzen

Verfasst: 6. Jun 2025
von Bambi
Hallo Matthi,
das müssten nach meiner Einschätzung dann schon Amal Concentric Mk2-Vergaser (ohne Tupfer) sein:
https://accessories.hitchcocksmotorcycl ... s-and-Tips
Meine Trail und die anderen Meriden Tigers ab ca. 1971 haben den Amal Concenric Mk1-Vergaser mit Tupfer und Luftschieber:
https://accessories.hitchcocksmotorcycl ... tric-Hints

Markus' Journalisten Zitat mit dem Zahnputzbecker kann ich bestätigen: ich habe meine Trail mal auf einer Tour zweimal nach schon 100 statt über 200 Kilometern trockengefahren. Weil uns das schließlich spanisch vorkam haben wir den Vergaser am Straßenrand zerlegt und siehe da: Die Hauptdüse lag herausvibriert friedlich schlummernd in der Schwimmerkammer. Und der Motor hat sich den im Überschuß angebotenen Sprit brav durchgezogen. Da ich bei Kolonne immer hinten fahre hat auch keiner meine Duftschleppe bemerkt ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Triumph Bonneville T140 E, Zündkerzen

Verfasst: 6. Jun 2025
von Statler
Genau - mit "rausschmeißen" meinte ich Tausch gegen den MK1 mit Tupfer. Also quasi Fortschritt durch Rückschritt...:mrgreen:

Gruß,
Markus

Re: Triumph Bonneville T140 E, Zündkerzen

Verfasst: 25. Jun 2025
von Matthi
Jetzt mit Champion N5 Zündkerzen läuft der Motor nach wie vor gut.
Das Antreten auf keinem der Ständer klappt auch.
Schon besser, allerdings noch nicht auf Anhieb, aber ich Taste mich ran.
Gruß
Matthi

Re: Triumph Bonneville T140 E, Zündkerzen

Verfasst: 25. Jun 2025
von Matthi
Noch mehr Fragen.
Getriebeöl:
Vorgeschrieben ist Getriebeöl 90 ep hypoid.
Kann man auch SAE 80 nehmen z.B. Motul 90 PA SAE 90 Getriebeöl?
Was bedeutet denn ep hypoid?

Und noch eine Frage zur rechten Lenkerarmatur:
20250625_151729.jpg
20250625_151709.jpg
Der Rote ist klar,
Aber wozu sind die beiden Schwarzen?
Sind beide ohne merkliche Funktion. :dontknow: