forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wedi geschmeidig machen, womit?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2994
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Wedi geschmeidig machen, womit?

Beitrag von vanWeaver »

Genau! tappingfoot

Da bin ich ja absolut dagegen.




.....auf Sylt trinkt man Tee :mrgreen:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8857
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Wedi geschmeidig machen, womit?

Beitrag von obelix »

bastlwastl hat geschrieben: 24. Jun 2025... und die Weichmacher wieder aktiviert.
Wenn die Weichmacher weg sind, aktivierst da gar nix mehr.-9

Man kann das in engen Grenzen wieder etwas elastisch bekommen, das ist aber nicht garantiert und hängt vom Grundmaterial ab.
Ich hab schon einige solcher Teile mit unterschiedlichen Methoden durchprobiert, Erfolgsquote dürfte so bei ca. 10% liegen und hält auch ned wirklich lange.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5453
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Wedi geschmeidig machen, womit?

Beitrag von Schinder »

jenscbr184 hat geschrieben: 24. Jun 2025 … und kenne die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die eigene Schrauberei als Owner.

Ich vermute, ein fliegendes Äquivalent zum Caferacer ist dann eher nicht machbar.
Schade, wäre mal nett vor dem ACE zu landen.


.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik