Ich hätte bei solchen Unbekannten Bedenken, dass ich nicht das ganze Material nach hinten rausbohre, sondern mir dabei ein größeres Trümmerteil in den Auspuff fällt. Was dann darin rumklappert und mir furchtbar auf die Nerven geht. Ich kenne das von den XSen. Wenn die schlecht eingestellt sind, sprengen die sich gerne mal den eigenen Auspuff kaputt. Was den Schlägen nicht standhält, fliegt dann lose im Schalldämpfer herum. Hört sich nicht sehr nett an

Reinhold, in der hinteren Ansicht des Dämpfers siehst du abgesehen von der verchromten Außenwand im Grunde 3 Rohre. Wo die Gewindestange drinsteckt, das ist nur der innere Teil der Flöte. Der äußere Teil (Rohr Nr. 2) wird dadurch nicht geweitet. Rohr Nr. 2 steckt über eine Länge von 12-15mm im äußeren Rohr, das schon zum Prallblech gehört. Und nur hier hängt es. In deren Kontaktbereich ist auch die Bohrung für die Sicherungsschraube. Wenn eine möglich Weitung das Problem wäre, ließe sich die Flöte ja wenigstens ohne eingedrehte Gewindestange mit dem Hammer nach vorne treiben. Aber auch da ist einfach Null Bewegung zu erreichen
