Die Flöte ist normalerweise mit einer M5-Schraube in 6 Uhr-Stellung in dieser Hülse gesichert, siehe Zeichnung im gelben Kreis. Hier nochmal die Außenansicht mit der sichbaren Hülse/Außenrohr des Prallblechs, in dem die Flöte steckt:
Und hier nochmal das Gewindeloch auf 6 Uhr, in dem normalerweise die Sicherungsschraube sitzt:
Diese Schraube ist bei mir auf beiden Seiten nicht mehr vorhanden. Bedeutet, dass die Flöten straff genug im Außenrohr sitzen, um vom Abgasdruck nicht rauszufliegen ... m.a.W., ziemlich straff.
Wie man sieht, war ich hier schon mit Kriechöl unterwegs. Anschließend habe ich versucht, die Flöte mit ein paar vorsichtigen Hammerschlägen ringsum zu mobilisieren ... aber das wäre natürlich zu schön, um wahr zu sein

Gruß Martin