Seite 3 von 3

Re: Schlauchmaße?

Verfasst: 17. Nov 2025
von LastMohawk
klingt gut mit der Scheune... ich bin böse, ich heiz mit Gas

Re: Schlauchmaße?

Verfasst: 17. Nov 2025
von f104wart
Ich würde ein umgelegtes/zusammengefaltetes Blech oder zwei Blechstreifen über das Ende schieben und mit Blindnieten zusammenziehen.

Große M4 Unterlegscheiben (ca 10 mm im Ducrchmesser) unter die Nietköpfe und auf der Rückseite über den Nietschaft legen verteilt die Last sehr gut über eine größere Fläche. Mach ich bei Kunststoff immer.

Beim Schlauch hätten die Scheiben den Vorteil, dass sie den wirksamen Abstand zwischen den Nieten verringern.

IMG_4572.JPG

Re: Schlauchmaße?

Verfasst: 18. Nov 2025
von mrairbrush
LastMohawk hat geschrieben: 17. Nov 2025 klingt gut mit der Scheune... ich bin böse, ich heiz mit Gas
Ich nur Werkstatt. Wohnräume ausschließlich Holz. Trotz enorm gestiegener Holzpreise nur 1/3 der Heizkosten. Rechne 3 Tage im Jahr Arbeit damit. Interessant ist die Inflation bei Holz. In 3 Jahren von 22€/m³, 40€/m³, 70€/m³. Hartholz von 60€/m³ auf 120-150€/m³.
Das seltsame ist das wir in BW erheblich höhere Preise als im Norden oder Osten haben. Der Forstmensch sprach von höheren Betriebskosten gab aber nach Hinweis darauf das diese nicht so extrem gestiegen sind zu das es eben alle verlangen.
f104wart hat geschrieben: 17. Nov 2025 Ich würde ein umgelegtes/zusammengefaltetes Blech oder zwei Blechstreifen über das Ende schieben und mit Blindnieten zusammenziehen.
Große M4 Unterlegscheiben (ca 10 mm im Ducrchmesser) unter die Nietköpfe und auf der Rückseite über den Nietschaft legen verteilt die Last sehr gut über eine größere Fläche. Mach ich bei Kunststoff immer.
IMG_4572.JPG
Auch noch eine ausgefeilte technische Möglichkeit, aber es ist nur ein Schlauch der mit Sand gefüllt wird. Habe erst ein Ende zu. Es werden ja 2 Schläuche mit insgesamt 4 Enden. Da kann ich ja jetzt probieren. Nieten habe ich auch da. Vielleicht finde ich etwas dünneres Blech.
Müsste welches von Druckplatten rumliegen haben. Alublech müsste auch noch rumliegen. Wer sucht der findet.

Re: Schlauchmaße?

Verfasst: 18. Nov 2025
von f104wart
mrairbrush hat geschrieben: 18. Nov 2025 Vielleicht finde ich etwas dünneres Blech.
Wenn da nur Sand rein kommt, dann reicht es auch, den Schlauch am Ende wie eine Zahnpastatube umzulegen und dann die Nieten mit den Scheiben durchzustecken.

...Mann, sei doch mal ein bischen flexibel kreativ. :P :prost:

Re: Schlauchmaße?

Verfasst: 19. Nov 2025
von obelix
LastMohawk hat geschrieben: 17. Nov 2025Stehen zwei Poeten auf der Neckarbrücke und fragen sich wer der bessere Dichter sein.
Häberle & Pfleiderer lassen grüssen:-)

Mittlerweile in zig Versionen unterwegs. Original isches n Gogawitz g'wäsa:-)

Gruss

obelix