Seite 3 von 10

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Verfasst: 8. Apr 2013
von HansP
Hallo
Warum sollte auch eine Eintragung der billig Filter mehr oder weniger Probleme bringen als eine mit hochwertigen (zB. K&N) ? Wie schon von anderen geschrieben ist es eher die Leistung die bei solchen Filtern oft schlechter ausfällt als mit zB. K&N (manche dieser Billigdinger lassen sogar weniger Luft durch als die Originalen :wink: ).
Natürlich passiert immer irgendetwas mit der Leistung bzw. Leistungskurve wenn man an der Auspuffanlage was verändert ----- egal ob vor'm Sammler ,im Sammler oder hinter dem Sammler . Mit ein paar Löchern reinhauen oder Bleche verbiegen ist es da aber wohl eher nicht getan ,sowas geht meist nach hinten los .
Das Gesamtpaket (Krümmerlänge und Durchmesser ,Sammlervolumen ,Auspuffrohre etc.) muß halt aufeinander und zum Rest des Motors (Vergaser ,Nockenwelle etc. ) passen. Sicherlich kannst du einen Glückstreffer durch rumprobieren landen ,wenn man aber mal in die "Schrottecke" von professionellen Auspuffanlagenbauern schaut ,die mit Leistungsprüfstand und allem Pip und Pap arbeiten (zB. SR Racing ) bekommt man ungefähr eine Vorstellung wie aufwendig so ein Bau einer wirklich funktionierenden Auspuffanlage sein kann(und meistens auch ist ).
Gruß
Hans

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Verfasst: 22. Dez 2013
von tino
man muß bei den Billigdingern aufpassen ob der Gummiflansch zum anschrauben innen einen Absatz hat. Wenn das so ist macht man sich ruckzuck die Nebendüsen zu die am Rand auf der Ansaugseite der Vergaser sitzen. Bei K&N ist der Gummiflansch innen ohne Absatz. Dieser Umstand hat mich schonmal zur Verzweiflung getrieben weils mit dem abstimmen ums verrecken nicht geklappt hat...

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Verfasst: 22. Dez 2013
von FEZE
20120727_171004.jpg
Es ist sooooogeil wenn man meint die Flachis ziehen einem die Eier unter den Tank!

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Verfasst: 25. Jan 2014
von stephanpower
Moin Moin
habe gerade bei meiner KZ750 BJ 83 Sportlufis ( die für 10Euro ) montiert. :law:
Habe Keihin Vergaser drauf---Hat jemand Erfahren gemacht mit der Bedüsung dieser Vergaser ????. :idea:
Wo bekomme ich Preisgünstig die Düsen zum Testen???? :dontknow:

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Verfasst: 25. Jan 2014
von zitz
Die Düsen kriegst Du hier!
Liegen so bei ca. 4 € pro Stück.
Ich würde mal so 15 höher Bedüsen für den Anfang. Vll. auch 20

Ich habe meine CB 500 Four mit offenen Trichtern von 98er Düse auf 120 geändert. Und sie läuft gut. Ob zu mager steht noch aus. 125er Düsen hätte ich dafür auch noch.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Verfasst: 25. Jan 2014
von BastiDuc
Ist zwar aus einem anderen Forum und auf englisch, aber ich hoffe die Verlinkung ist trotzdem ok. Auf der Seite kann man sehr schön sehen, wieso man bei Billigfiltern aufpassen sollte...

http://www.caferacer.net/forum/technica ... geeto.html

Re: AW: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen woll

Verfasst: 26. Jan 2014
von Nille
Super Link , damit ist echt alles über billig-Einzelfilter gesagt. Finger weg!

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Verfasst: 20. Apr 2014
von Stifflersmom1984
An meiner GT sind auch Gleichdruckvergaser verbaut mit 116 Düsen soll ich nun größere Düsen zb 135 verbauen oder nich?
Weil Thos ja meinte Unterdruckvergaser brauchen nicht umgedüst werden.

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Verfasst: 10. Aug 2014
von Stifflersmom1984
Ja auch Gleichdruckvergaser müssen angepasst werden!!!!!!!!

Re: Was Sie schon immer über Sportluftfilter wissen wollten.

Verfasst: 16. Aug 2014
von obelix
HansP hat geschrieben:Das Gesamtpaket (Krümmerlänge und Durchmesser ,Sammlervolumen ,Auspuffrohre etc.) muß halt aufeinander und zum Rest des Motors (Vergaser ,Nockenwelle etc. ) passen...
Das ist zwar schon ein etwas älterer Beitrag, aber ich geb da mal meinen Senf dazu ab.

Auspuffanlagen sollen eigentlich die Abgase möglichst optimal abführen. Dazu gehören aber nicht nur einfach Rohre, die möglichst gross und offen sind, das ist nur dann sinnvoll, wenn man sehr grossvolumige Motoren hat, die unempfindlich gegen Füllungsverluste sind und nur in sehr hohen Drehzahlen laufen, wie z.B. ein Dragstermotor. da kommts nur drauf an, die schlechte Luft möglichst schnell loszuwerden.

Leider ist es im echten Leben nicht so einfach. Die Abgasanlage hat ausser der Aufgabe, schön leise zu sein, noch ein viel wichtigeres Aufgabengebiet. Durch gut abgestimmten Gegendruck sollen die schwingenden Gassäulen im Auspufftrakt so beeinflusst werden, dass eine Sogwirkung entsteht. Dadurch wird die Zylinderfüllung maximiert und der Abtransport der Abgase erleichtert. Fehlt der entsprechende Gegendruck, bricht der Abgasstrom zusammen, die Säulen "pulsieren" und es kommt zu Füllungsverlusten, weil Restgase im Zylinder verbleiben.

Ein extrem unschöner Nebeneffekt ist, dass die Temperaturen an den Auslassventilen extrem ansteigen, was bis zum Verbennen der Sitze und Abrissen der Ventile führen kann. Abgesehen von einem rauheren Klang durch unregelmässigen Abgasstrom (was vielen gefällt, weil es "sportlich" klingt") führt es ganz nebenbei zu teilweise massiven Leistungverlust, je weniger Gegendruck, desto mehr Verlust.

Schön nachvollziehen kann man das, wenn man einfach mal den Auspufftopf abmontiert und ein paar Meter fährt. Jede Menge Lärm, null Leistung. Im professionellen Tuningbereich bei KFZ-Motoren wird in der Regel über eingesetzte Gewindestücke der Gegendruck an jedem Rohr gemessen während der Entwicklung von Leistungskits. Die selbe Zielsetzung verfolgen Hersteller wie Supertrap, deren Anlagen durch Abstandsscheiben variablen Gegendruck ermöglichen. Die sind nämlich nicht, wie allgemein angenommen wird, zur Beeinflussung der Lautstärke entwickelt worden, das ist nur ein Nebeneffekt.

Ein unschönes Beispiel, wie ein falscher Auspuff sich auswirken kann, hatte ich bei einem Nachbarn in den 80ern. Fahrzeug XS650, Auspuff Gericke Bamboo. 2 Wochen lang hat sich der Nachbar gefreut am Klang. Dann klang nix mehr. Ventilsitze verbrannt, Ventil abgerissen, Motor Kernschrott...

Gruss

Obelix