forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bremsscheibe schleifen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19462
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Bremsscheibe schleifen

Beitrag von f104wart »

sven hat geschrieben:Also da sollte man sich keine allzugroßen Illusionen machen bzgl. der Wirksamkeit der Löcher.
Wenn man eine Bremse für Straßenbetrieb richtig hernimmt nützt das auch nichts mehr, die
Verglasung entsteht durch zu hohe Temperaturen und die werden durch die Löcher nicht nennens-
wert reduziert.
Hi Sven,

kann es sein, dass Du hier zwei unterschiedliche Begriffe in denselben Topf wirfst, nämlich das Verglasen und das Fading? :wink:

Lässt die Bremsleistung im Strassenbetrieb nach mehreren kurz aufeinanderfolgenden harten Bremsungen oder bei Passabfahrten nach, handelt es sich meist um das sogenannte "Fading".

Das Fading entsteht, wenn die Beläge heiß werden und das Bindemittel beginnt, auszugasen. Diese Ausgasungen können sich als dünne Schicht zwischen den Belägen und den Scheiben zu einer Art Gleitschicht ausbilden und sich so negativ auf die Bremsleistung auswirken. ...Hier helfen die Löcher oder Schlitze sehr wohl, da sie einerseits die Wärme abführen und gleichzeitig die Ausgasungen aufnehmen können.

Nach dem Abkühlen der Bremsen ist dann meistens alles wieder "im grünen Bereich". .daumen-h1:

Den gleichen Effekt hat man auch bei nassen Bremsscheiben, wenn das Wasser zunächst als Gleitschicht zwischen Belag und Scheibe steht und durch die sich bildende Hitze verdampft.

Im Extremfall kann das Fading aber auch zum Verglasen führen, wenn neben den Gasen auch die Bindemittel/Harze austreten und sich dann beim Abkühlen zu einer "Glasschicht" verbinden.

Sehr oft aber entsteht das Verglasen genau durch das Gegenteil der Überbeanspruchung, nämlich nach häufigen leichten Bremsungen mit leicht verschmutzten Bremsscheiben, wenn die Bremsen eben NICHT richtig rangenommen und zu zaghaft bedient werden. ...Da auch hier die Löcher/Schlitze den Abrieb oder andere Verschmutzungen aufnehmen/abführen, wirken gelochte/geschltzte Scheiben sehr wohl einer Verglasung entgegen.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5514
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Bremsscheibe schleifen

Beitrag von Schinder »

Verglasen und Verschmutzen sind nicht nur begrifflich
zwei völlig verschiedene Dinge.
Erklärung erübrigt sich wohl, liest man die beiden Worte.

Richtige Reibpaarung (Scheibe/Bremsklotz) und richtig gewählter Siedepunkt
der Hydraulikflüssigkeit entscheiden das Thema.
Dieses, gepaart mit der adäquaten hydraulischen Übersetzung,
macht ein gutes Sytem aus.



Alles andere ist gefährlicher Unsinn und ich bin immer wieder erstaunt,
wie dilletantisch viele Leute an dieses Thema gehen.
Da hängt nicht nur euer Leben von ab,
auch das anderer Menschen.
Manchmal macht ihr mir Angst ... :shock:




.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

sven

Re: Bremsscheibe schleifen

Beitrag von sven »

f104wart hat geschrieben: kann es sein, dass Du hier zwei unterschiedliche Begriffe in denselben Topf wirfst, nämlich das Verglasen und das Fading? :wink:
Nö.

Ich hab mich mit meinem Text auf meine eigene Erfahrung bezogen, speziell auf
Serien- und gelochte EBC Scheiben mit den dazugehörigen Belägen sowie welchen von
Lucas, die beide nach allgemeinem Dafürhalten im Straßenbetrieb gut funktio-
nieren. Ich fand deren Reibwert von Anfang an ziemlich mau, und richtig
warmgebremst wird der noch schlechter. Ich meine damit kein Fading, die
Bremswirkung bleibt auf Rennstrecke konstant bescheiden und die Beläge ver-
glasen in Nullkommanix.
Und wenn man gute Scheiben und neue Beläge verwendet, das Ganze sorgfältig
einbremst dann hast du nach dem ersten richtig gefahrenen Turn sofort wie-
der denselben Mist.
Das einzige was Abhilfe gebracht hat, und das haben alle bestätigt die's aus-
probiert haben war andere Beläge zu benutzen. Die dann übrigens auch auf un-
gelochten Scheiben funktionieren.
Insofern meine Aussage zum überschaubaren Nutzen der Lochung hinsichtlich
verglasten Belägen.

Wenn jemand seine Beläge überhitzt indem er sie z.B. durch eine zu weit rein-
gedrehte Einstellschraube oder weil er den Fuß nicht vom Peadl nimmt oder weil
der Schwimmsattel fest ist permanent leicht schleifen läßt ist das find ich ein
anderes Thema. Das löst man aber auch am besten indem man die Ursache abstellt.

Viele Grüße
Sven

sven

Re: Bremsscheibe schleifen

Beitrag von sven »

Schinder hat geschrieben: Alles andere ist gefährlicher Unsinn und ich bin immer wieder erstaunt,
wie dilletantisch viele Leute an dieses Thema gehen.

Manchmal macht ihr mir Angst ... :shock:
Was bitte ist denn hier "gefährlicher Unsinn" und warum?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19462
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Bremsscheibe schleifen

Beitrag von f104wart »

Ich glaube, wir könnten die Diskussion noch stundenlang weiter führen, aber so tief wollte ich gar nicht in die Materie einsteigen.

Es gibt - auch in der Fachliteratur - unterschiedliche Aussagen darüber, wodurch das Verglasen entstehen kann. Ich habe die gängigsten hier aufgezeigt. ...Das von Dir genannte Verglasen durch Überhitzung wegen falscher Reibwertpaarung ist damit prinzipiell auch erwähnt, wenn auch nicht explizit genannt worden.

Es ging mir vielmehr darum, den wirklich diletantischen Beiträgen am Anfang des Threads etwas entgegen zu setzen und da ist Jochens Einwand sehr wohl angebracht. :wink:

sven

Re: Bremsscheibe schleifen

Beitrag von sven »

Gut, dann können wir uns vielleicht auf folgende Punkte einigen:

1. Es gibt den Effekt des Verglasens von Bremsbelägen.

2. Letzlich wird der durch zu hohe Belagtemperatur verursacht.

3. Diese wiederum kann nicht nur durch starkes Bremsen verursacht werden
sondern z.B. auch durch permanent schleifende Beläge o.ä.

4. Verglaste Beläge haben einen schlechteren Reibwert als unverglaste

5. Gelochte Scheiben sind prinzipiell günstig für die Beläge, können
aber u.U. nicht verhindern daß Beläge/Scheiben nicht doch zu heiß
werden

6. ... das lassen wir mal schön bleiben!

7. Vor Arbeiten an der Bremse muß unbedingt das eigene Gehirn in Gang
gesetzt werden. Beim geringsten Zweifel ob dessen Leistungsfähigkeit
in speziell dieser Hinsicht sollte jemand konsultiert werden der sich mit
Bremsen auskennt.

Ok.?

Viele Grüße
Sven
Zuletzt geändert von sven am 21. Mär 2014, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19462
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Bremsscheibe schleifen

Beitrag von f104wart »

Bei den Punkten 1-5 stimme ich Dir uneingeschränkt zu.

Punkt 6 würde ich so nicht stehen lassen, weil er die Voraussetzungen nach Punkt 7 verfälschen könnte. ...Der Zweifel über die Grenze der eigenen Leistungdfähigkeit ist auch so schon problematisch genug und das eigene Gehirn dazu oft nicht in der Lage, diese zu erkennen. :oldtimer:

sven

Re: Bremsscheibe schleifen

Beitrag von sven »

Alles klar, ich hab's nochmal editiert!

Viele Grüße
Sven

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5514
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Bremsscheibe schleifen

Beitrag von Schinder »

sven hat geschrieben:Was bitte ist denn hier "gefährlicher Unsinn" und warum?
Nix für Ungut Sven,
aber z.B. das :
sven hat geschrieben: Und wenn man gute Scheiben und neue Beläge verwendet, das Ganze sorgfältig
einbremst dann hast du nach dem ersten richtig gefahrenen Turn sofort wie-
der denselben Mist.

Hat halt gedauert, bis die Erfahrung kam.
Bis da hin hast Du ein Risiko für Dich und andere dargestellt.

Und dann wusttest Du :
Schinder hat geschrieben:Richtige Reibpaarung (Scheibe/Bremsklotz) und richtig gewählter Siedepunkt
der Hydraulikflüssigkeit entscheiden das Thema.
Dieses, gepaart mit der adäquaten hydraulischen Übersetzung,
macht ein gutes Sytem aus.



Gruss und schönes WE, Jochen !
(...der das auch erst lernen musste...)
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

sven

Re: Bremsscheibe schleifen

Beitrag von sven »

Schinder hat geschrieben:
sven hat geschrieben:Was bitte ist denn hier "gefährlicher Unsinn" und warum?
Nix für Ungut Sven,
aber z.B. das :
...
Sorry, aber das ist weder Unsinn (weil es den Tatsachen entspricht),
noch ist es gefährlich, und hat deshalb mitnichten für mich oder je-
mand anders ein irgendwie erhöhtes Risiko dargestellt.

Ich bin wirklich offen für Kritik, aber ein bißchen mehr Substanz sollte
sie schon haben.

Viele Grüße
Sven

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics