forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Hamburger City Tracker XS400

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Dranes
Beiträge: 79
Registriert: 14. Okt 2013
Motorrad:: XS400 4G5 '81
Wohnort: Salzburg

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Dranes »

Hol dir einfach einen neuen, passenden Stahlflex Bremsschlauch bei Melvin.de- keine 30 Euro oder so... :)
nothing and everything is possimpible - free your mind

Hellmes
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400, 4G5, 1980

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Hellmes »

Danke für den Tipp! .daumen-h1:

Hellmes
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400, 4G5, 1980

Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Hellmes »

Gute Firma die von Melvin mit den Stahlflexleitungen, ich hab jetzt unauffällig in schwarz-schwarz bestellt
eine für die T2T weil mein neuer Lenker auf ner ähnlichen Höhe ist. Sollte gut passen.

Ich bräuchte mal nen Tipp ob mein Modell eine Batterie braucht um per Kickstarter anzuspringen, wenn ja
wäre ich über günstige Bezugsquellen zu Batterien dankbar.

Ich werde wohl vorläufig noch nicht auf offenes Rahmendreieck umbauen können.

Benutzeravatar
M4RKU5
Beiträge: 240
Registriert: 16. Mär 2013
Motorrad:: YAMAHA SR500 '79 '80 '84, XT500 '77 '82, DT250 '79, XS400 '78, XT250 '80, SR250 '82, VESPA PX200 '84, HD XLCH 1000 '73 BMW R75/5 '72

Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von M4RKU5 »

Ne Batterie brauchst du. Oder einen "Battery Eliminator". Sonst geht der Regler hops. Gibt's im Kickstartershop oder Kedoshop. Batterie auch bei Louise.
Bei Louise gibts billige und total billige Batterien. Hab ich letztens in die SR gebaut. Muss reichen.

Benutzeravatar
M4RKU5
Beiträge: 240
Registriert: 16. Mär 2013
Motorrad:: YAMAHA SR500 '79 '80 '84, XT500 '77 '82, DT250 '79, XS400 '78, XT250 '80, SR250 '82, VESPA PX200 '84, HD XLCH 1000 '73 BMW R75/5 '72

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von M4RKU5 »

Hallo Hellmes! Was macht dein Projekt? Geht's voran?

Optimierer
Beiträge: 10
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: XS,SR

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Optimierer »

Die XS braucht im Gegensatz zur SR eine Batterie.
Ein Eliminator, übrigens ein schnöder Kondensator, funktioniert bei der XS mit Sicherheit nicht !
Die Zündung benötigt eine eine volle Batterie, gerade mit dem Kicker.

Dranes
Beiträge: 79
Registriert: 14. Okt 2013
Motorrad:: XS400 4G5 '81
Wohnort: Salzburg

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Dranes »

Ein volle Batterie würde ich nicht sagen.

Hab an meine mal eine alte Batterie von ner 600er Bandit angehängt. Die war schon wirklich ziemlich hinüber, hielt die Ladung nicht mehr usw.

Trotzdem sprang meine XS400 mit der + Kicken an. Ich glaub da benötigt man nur eine gewisse Zündspannung, die kann aber auch wesentlich kleiner sein, als wie von ner vollen Batterie...
nothing and everything is possimpible - free your mind

Hellmes
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400, 4G5, 1980

Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Hellmes »

Danke der Nachfrage, Markus.

Ja, es geht voran. Nach der Behandlung mit Rost delete, habe ich den Rahmen angeschliffen, mit einem
guten Rostschutz lackiert und dann schwarz lackiert. Die Reifen sind bestellt und wenn diese da sind beginnt
langsam der Zusammenbau. Der vordere Fender ist gekürzt und lackiert. Die Vergaser sind gereinigt, ich habe neue
Membranen, Ansaugstutzen und z.T. neue Schrauben. Ich hab neues Öl, eine Stahlflexbremsleitung, frische Bremsflüßigkeit, neue Zündkerzen bereit liegen und werde die bald montieren bzw. einfüllen.
Vorher muss ich muss noch den Tank entrosten, den Bremskolben freigängig machen und die Bremsbeläge montieren.
Ich hab die Vermutung daß etwas vom Kabelbaum fehlt, ich habe nämlich keine Sicherungen.

Ich versuche mit möglichst vielen vorhandenen Teilen auszukommen.
Ich bin mittlerweile schon etwas über 1000 € Ausgaben.
Am Rahmen werde ich nicht rumgeflexen und was ich mit der Sitzbank mache ist noch der Punkt mit dem größten
Fragezeichen. Bei diesem Thema merkt man dann daß man keine alte Vespa hat, wo es eine Vielzahl von Umbauteilen gibt. 270 Euro für so eine Nitroseat sind mir zu teuer. Am Wochenende war eine Original 4G5 Sitzbank in der Bucht,
ist mit leider durch die Lappen gegangen ist für 6 Euro plus 6,90 Versand weggegangen.
Auf so einer Basis könnte ich mir was flaches Schickes "schnitzen" und ich weiß daß es an den Rahmen dranpasst.

Wenn die Räder mit neuen Reifen montiert sind werde ich paar Fotos machen.
Ich werde dann per Photoshop ein paar Varianten durchspielen.

Hat jemand hier eine originale 4G5/US Custom Sitzbank zu verkaufen?

Dranes
Beiträge: 79
Registriert: 14. Okt 2013
Motorrad:: XS400 4G5 '81
Wohnort: Salzburg

Re: Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Dranes »

Jap, hier! Mach dir morgen ein paar Fotos, wenns wäre... :)

Nachdem ich meine aber nicht unbedingt los werden muss, vl hier:

http://www.ebay.de/itm/Yamaha-Xs-400-4g ... 27e27f8c19

bzw. etwas teurer:

http://www.ebay.de/itm/Yamaha-XS-400-SE ... 4297&rt=nc

und hier

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
nothing and everything is possimpible - free your mind

Hellmes
Beiträge: 92
Registriert: 3. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400, 4G5, 1980

Hamburger City Tracker XS400

Beitrag von Hellmes »

Danke für die Links.
Diese in dem ersten Link mit dem diagonale Karomuster sieht etwas eigenartig aus, noch höher als Original.

Wieviel willst du für deine, Dranes?

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics