Im SiDaBla steht alles, was man zum Umgang und der Entsorgung des Stoffes wissen muss.
Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass es sich im Hobbybereich um sogenannte "Klein- oder Kleinstmengen" handelt.
Diese kann man in geeigneten Sammelbehältern (z.B. Originalverpackung) geben und dem örtlichen bzw. zuständigen Entsorgungsbetrieb übergeben.
Benutzt man andere Behältnisse als die Originalverpackung, müssen diese deutlich mit der Bezeichnung ihres Inhaltes beschriftet und mit Gefahrenpiktogrammen versehen werden.
...Am besten ruft man vorher bei einem Entsorger an, teilt ihm mit, welchen Stoff man in welcher Menge entsorgen möchte und fragt, wie man es handhaben soll. So ist man immer auf der sicheren Seite.
