Seite 3 von 3

Re: Thruxton / Bonnie

Verfasst: 23. Feb 2013
von Ulf
mrhorstbauer hat geschrieben: knapp 9 Kilo kostet ein in fernost gebautes Motorrad mit einem luftgekühlten 2 Zylinder in einem lackierten Stahlrahmen.

Hallo ???

I
Hast ja Recht. Technisch ist der Preis nicht zu rechtfertigen.
Hab´mir trotzdem eine Bonnie gekauft und find sie geil...
Sie gibt mir etwas, was mir andere Motorräder nicht geben können.


Und: was kostet eine W 800 neu ? Oder eine V 7 Sport?
Nach HD mag ich hier gaa nich frogen...

Nun... es m u s s ja niemand eine Bonnie/Thrux kaufen...

:linkehand:

Ulf

Re: Thruxton / Bonnie

Verfasst: 23. Feb 2013
von mrhorstbauer
Ulf
Und: was kostet eine W 800 neu ? Oder eine V 7 Sport?
Nach HD mag ich hier gaa nich frogen...
Ulf
wahrscheinlich auch viel zu teuer .... wobei die neben dem Image auch noch ne durchgängige Geschichte haben.

Ich hatte ja auch ne Thruxton, weil ich se geil fand !

Ich bin auch 2x geschieden ...weil ich se geil fand !

Re: Thruxton / Bonnie

Verfasst: 26. Feb 2013
von vanHans
Hier mal zum Vergleich, wie klein und zierlich eine 850 Norton ist. Die XBR 500 ist ja auch ein winziges Motorrädchen, aber wenn sie so neben der Norton steht wirkt sie fast massig
333.jpg
222.jpg

Re: Thruxton / Bonnie

Verfasst: 27. Feb 2013
von alexander
Die Retros sind keine Sonderangebote, da schielt man auf eine Klientel, die sich Jugendträume zurückholen will. Und wer auf die Jugend zurückblickt, ist halt älter und hat Geld. Und Träume kosten ..., nur deshalb geht das Konzept auf.

Allerdings muss ich schon fragen, was das Rumhacken auf Thailand soll. Wie bereits gesagt: Bei allen Herstellern kommen die Teile aus aller Herren Länder, BMW lässt ganze Motoren bei Kymco planen und produzieren. Wir leben nun einmal im Jahr 2013.

Bei der gegebenen Auswahl ist mir eine Bonnie/Thruxton noch am liebsten. W800: nett, auch teuer und langsam. V7: nett, auch teuer, langsam, immerhin in Italien produziert (!), lausige Qualität. Worüber haben wir noch nicht gelästert? Schon mal geguckt, was eine Enfield made in India kostet? Knapp 6.000. Und was bekommt man DAFÜR? :o

Und wenn man Vergleiche mit den Preisen von 1995 anstellt, sollte man nicht vergessen, dass wir damals für gute DM noch gute Dinge kaufen konnten. Der Euro ist eine Schrottwährung, und dafür bekommt man halt auch nichts Ordentliches. Ist halt inzwischen wie früher mit Trabbi und MZ ... nur ohne Wartezeit.

Re: Thruxton / Bonnie

Verfasst: 27. Feb 2013
von mrhorstbauer
sind halt einfach teure fakes ... ich bin ja auch drauf rein gefallen ... fahr mal ein original, ne alte AJS, oder echte Triumph ... will ja nicht auf der BSA rumhacken ... jut, sehen ähnlich aus ... aber haben da wenig mit zutun ...
um H.P zu zitieren: ist halt der Unterschied zwischen Geschlechtsverkehr und richtig hartem Sex. :-)

Re: Thruxton / Bonnie

Verfasst: 27. Feb 2013
von hangaround
mrhorstbauer hat geschrieben:sind halt einfach teure fakes ... ich bin ja auch drauf rein gefallen ... fahr mal ein original, ne alte AJS, oder echte Triumph ...
Marcus, du vergleichst da Hering mit Kabeljau. Da ist nichts mit drauf reinfallen, sowas weiß man vor dem Kauf. Ein Fiat 500 ist kein Cinquecento, ein BMW MINI ist kein Mini und ein New Beetle ist kein Käfer. Die Thruxtons und Bonnies sind genau das, was sie vorgeben zu seien: "Retrobikes". Da macht keiner einen Hehl draus und Fahrer von Klassikern müssen sich auch nicht angegriffen fühlen. Eine alte Triumph aus Meriden (und jaja die aus Coventry und Nürnberg auch) ist ein Schmückstück das gepflegt werden will - bei der Hinkley-Triumph drückste auf nen Knopf und sie ist da. Beide Bikes haben ihren Zweck, ihre Liebhaber und ihre Daseinsberechtigung. Es gibt auch Leute die sagen eine Thruxton sei auch kein echter Caféracer - weil Factory und so. Des lass ich jetzt mal unkommentiert.

Der Vergleich mit einer Speed Triple verbittet sich auch - aus naheliegenden Gründen. Dass die Dinger generell teuer sind liegt an der Inflation und das die Qualität mancher Bauteile mies ist liegt am Zeitgeist der Unternehmen und Manager. Find ich beides nicht gut, kann aber gegen beides nicht viel unternehmen. :dontknow:

Aber mal ganz ehrlich - wo kriegt man heutzutage noch anständige Qualität zum vernünftigen Preis?
Also könnte man diesen ewigen Grabenkampf "Was jetzt ne echte Triumph sei" ad acta legen?
Von so einer Diskussion kann man sich eh nichts kaufen. :roll:
Norton hat geschrieben: Man sollte aber auch mal sehen das die Montage nur der letzte Schritt zu einem Motorrad ist.
Die Projektierung, Motorenentwicklung,Fahrwerk usw wurde von Briten gemacht.Also ist es in meinem Augen ein englisches Moppet.
Wer es im endeffekt zusammenschraubt ist doch Wurst.
By the way, Endmontage ist in England nur die meisten Teile kommen montagefertig aus Thailand.

Re: Thruxton / Bonnie

Verfasst: 28. Feb 2013
von Ulf
Ich will ein klassisches Motorrad faa´n . Ohne Gimmicks.

Ich habe weder Zeit noch Gelegenheit, viel zu schrauben. Die Bonnie gibt mir das, was ich suche.
Und: ich habe über sie viele nette "Windgesichter" kennengelernt, die ähnlich denken.

Natürlich gibt es auch Motorradfahrer, die sich über unsere "New Bonnevilles" mokieren.
Das ist ihr gutes Recht und mir aber gelinde gesagt schnuppe, weil die Bonnie so zu mir paßt.
(Najaaa... ein paar Modifikationen hatse ja schon hinter sich.... :wink: )

Im übrigen waren BSA und Triumph in den 70ern im Vergleich zu Honda, Kawasaki und BMW
auch überteuert und in der Leistung hoffnungslos unterlegen. Und sie waren... pleite.

Ehrlich, ich freu mich dass Mr. Bloor die Marke wieder revitalisiert hat. Und ich wünsche ihm
weiterhin viel Erfolg.

Leute, habt Spaß am Fahren.....

:linkehand:

Ulf

Re: Thruxton / Bonnie

Verfasst: 28. Feb 2013
von Ollenhocken
> Leute, habt Spaß am Fahren.....<
....und genießt den tollen Sound. Mit der verbauten Auspuffanlage fühlt man sich bei deinem Neo-Klassiker in die 60er Jahre zurückversetzt. Der Sound beim Beschleunigen kann von keiner Kawa 650/800 oder Guzzi New V7 erreicht werden.
Du hast für dich die richtige Entscheidung getroffen.
Viele Grüße
Andreas

Re: Thruxton / Bonnie

Verfasst: 1. Mär 2013
von mrrowin
Stumpfe Frage; warum kann der Sound mit einer W oder V7 nicht erreicht werden? Fuer die gibts schliesslich auch Nachruestanlagen.